Am Morgen eine männliche Wiesenweihe über Frdbg.-Hohenheide westwärts ziehend. Südlich Frdbg.-Ostbüren ca. 250 Stare in Obstwiese bei Eckei. – Interessant: Fotos machten später deutlich, dass der Schwarm (wie auch schon andere vorher) fast ausschließlich aus Jungstaren bestand, was deutlich macht, dass nach Jahren der „Flaute“ Stare in diesem Jahr offenkundig eine ausgesprochen gute Nachwuchsrate hatten. Unweit von den Staren rasteten ca. 140 Rauchschwalben auf einem gegrubberten Acker. Auf dem Haarstrang bis Werl (Vierhausen) insgesamt noch 6 Rohrweihen (1x ml., 2x wl. und 3x diesj.). Bei Vierhausen eine jagende Kornweihe und ein rastender Baumfalke.

Jungstare bei Frdbg.-Ostbüren. 29.08.09 Foto: Bernhard Glüer

Rastende Rauchschwalben bei Frdbg.-Ostbüren, 29.08.09 Foto: Bernhard Glüer

Jagende Kornweihe bei Vierhausen / Werl, 29.08.09 Foto: Bernhard Glüer

Jagende Kornweihe bei Vierhausen / Werl, 29.08.09 Foto: Bernhard Glüer

Jagende Kornweihe bei Vierhausen / Werl, 29.08.09 Foto: Bernhard Glüer

Jagende Kornweihe bei Vierhausen / Werl, 29.08.09 Foto: Bernhard Glüer

Rastender Baumfalke bei Vierhausen / Werl, 29.08.09 Foto: Bernhard Glüer
Samstag, 29. August 2009
DO-Lichtendorf: Am 29.08.09 gegen 10.15 Uhr seit langer Zeit wieder ein einzelner Rotmilan über Lichtendorf. Aus SO kommend kreiste er einige Minuten, um dann nach W abzuziehen. Es war wolkig, 20°C.
Samstag, 29. August 2009
Während der Erfassung des Tageszuges im Beringungscamp Frömern nur sehr wenige Schafstelzen und Baumpieper ziehend, dafür als „Ausgleich“ 2 Mornellregenpfeifer, die nach 11 Uhr das Gebiet rufend überflogen. Ziehend auch noch 5 einzelne Rohrweihen (zumindest 3 davon dj.) sowie 3, 2 u. 4 Baumfalken. Im „Camp“ selbst eine rastende Wasserralle und 7 Braunkehlchen. Heute wurden nach einer Nacht, in der Vogelzug offensichtlich die Ausnahme blieb, nur 30 Vögel untersucht und markiert: 8 Teichrohrsänger, 2 Feldschwirle, 2 Baumpieper, 1 Heckenbraunelle, 5 Dorngrasmücken, 2 Mönchsgrasmücken, 1 Singdrossel, 7 Feldsperlinge, 1 Fitis und 1 Buchfink. Ein adulter Teichrohrsänger trug einen Ring der belgischen Beringungszentrale Museum Brüssel.
Samstag, 29. August 2009