Fröndenberg, Werl: Kolkraben, „Tagpfauenaugen-Kinderstube“ gerettet, Kuckuck, Kiebitze, Rohr- und Wiesenweihen, 25.08.2009 (B. Glüer)
In den Morgenstunden über Frdbg.-Hohenheide zunächst 2 – dann nochmal 1 weiterer Kolkrabe. Nördlich von Frdbg.-Ostbüren konnten entlang des Ostbürener Weges durch Gespräche mit dem anliegenden Bauern (W. Behmenburg) Wegsäume mit vielen Raupennestern des Tagpfauenauges vor dem Mulchmäher bewahrt werden. Auf der Blumenthaler Haar ein diesj. Kuckuck, der bei mehreren Landeversuchen auf einem Acker von Turmfalken vertrieben wurde (übrigens: Kuckucke ernähren sich im Gegensatz zu vielen anderen Vögeln sehr gern von haarigen und borstigen Raupen und profitieren deshalb auf ihre Art von brennesselreichen Feldrainen mit entsprechendem Raupenangebot – soweit vorhanden…). Ebenda noch 5 Rohrweihen (2x wl. und 3x diesj.), 1 ml. Wiesenweihe und 11 rastende Kiebitze.

Bild mit Symbolkraft - da hat der Mulchmäher nicht nur die Vegetation, sondern gleich auch das Schild, das für Landschaftsschutz steht, platt gemacht, Bönen, Horster Mühle, 20.08.09 Foto: Bernhard Glüer

Bleibt der Welt erhalten - Straßenrand bei Frdbg.-Ostbüren mit vielen Raupen des Tagpfauenauges (unten links), 25.08.09 Foto: Bernhard Glüer
Dienstag, 25. August 2009