Am 23.08.09 um 19:30 Uhr, Ăkologiestation Bergkamen: Circa 200 einfliegende GraugĂ€nse in die Lippeauen. Ein StĂŒck weiter Richtung LĂŒnen, circa 25 KanadagĂ€nse sowie 3 NilgĂ€nse.

GraugÀnse bei Bergkamen am 23.08.2009 Foto: Klaus Ashoff
Sonntag, 23. August 2009
Der Hinweis auf unserer Internet-Plattform, dass mit dem Auftreten von Baumpiepern aus Skandinavien nach den hohen Tageszugzahlen von Falsterbo jetzt schon zu rechnen sei, entspricht einer sehr realistischen LageeinschĂ€tzung: Heute wurde dafĂŒr der Beweis erbracht: Einer der im Beringungscamp gefangenen Baumpieper trug nĂ€mlich einen Ring des Reichsmuseums Stockholm.
Heute konnte in Frömern ein ziehender Brachpieper angelockt werden, aber auch der erste Ortolan fand sich an einer Hecke des Landwirtes Pante ein. Am Morgen zogen insgesamt 56 Baumpieper „ĂŒber unsere Köpfe hinweg“, aber auch mehrere FichtenkreuzschnĂ€bel. Gegen 13.50 Uhr eine ziehende dj. Rohrweihe ĂŒber dem GelĂ€nde. Im „Beringungscamp“ wurden heute 114 Vögel untersucht und markiert: 46 TeichrohrsĂ€nger, 5 SumpfrohrsĂ€nger, 6 Feldschwirle, 13 Baumpieper (einschl. des „fremdberingten“), 4 Rotkehlchen, 10 DorngrasmĂŒcken, 11 MönchsgrasmĂŒcken, 2 GartengrasmĂŒcken, 1 KlappergrasmĂŒcke, 4 Feldsperlinge, 1 Kohlmeise, 4 Fitisse, 3 Haussperlinge, 3 Heckenbraunellen, 1 Sperber.

Brachpieper bei Fröndenberg am 23.08.2009 Foto: Gregor Zosel

Brachpieper bei Fröndenberg am 23.08.2009 Foto: Gregor Zosel

Brachpieper bei Fröndenberg am 23.08.2009 Foto: Gregor Zosel

Brachpieper bei Fröndenberg am 23.08.2009 Foto: Gregor Zosel

Brachpieper bei Fröndenberg am 23.08.2009 Foto: Gregor Zosel

Sperber bei Fröndenberg am 23.08.2009 Foto: Gregor Zosel

Sperber bei Fröndenberg am 23.08.2009 Foto: Gregor Zosel
Sonntag, 23. August 2009