Seit ein paar Tagen macht sich ein Mäusebussard in unserem Garten breit. Kackfrech sitzt er auf einem Plastiksteinkauz. Knickt ihn um. Gerne sitzt er auch auf unserem Gartentor. Schaut uns aus der Ferne beim Frühstück auf dem Balkon zu. Von wo auch die Bilder gemacht sind.
In den Röllingwiesen tummelt sich im Moment nur das tägliche Einerlei. Der Wasserstand ist für manche Besonderheit einfach zu hoch. Er ist auf dem bisherigen Jahreshöchststand. Zu hoch für Limis. Da bleibt Zeit für andere Gebiete. Gregor Zosels Hähermeldung war Ansporn, auch mal dort hin zu fahren. Es hat sich gelohnt. Mehrere Tannenhäher konnten wir hören und einen auch sehr nah sehen. Auch Baumfalken, Wespenbussard und Schwarzstorch waren dort zu sehen. Auf der Heimfahrt erfuhr ich noch, dass unter einer A45-Brücke ein Wanderfalke gebrütet hat. Auf einem Baugerüst. Die Wiesenweihen-Exkursion mit der Abu-Soest am Samstag war auch sehr interessant. Solche Aktionen sollte man auch mal mitmachen. Das fördert ja auch indirekt den Naturschutz und die einzelnen Projekte. Die sind ja fast alle aus Ehrenämtern entstanden und können nicht hoch genug geehrt und unterstützt werden. Aus meiner Sicht. Interessant waren die Ausführungen des Herrn Illner zur GPS-Datierung der Weihen. Den geplanten Vortrag dazu kann man nur empfehlen. Überraschende Verhaltensweisen kamen dadurch zu Tage.
Auch, wie weit die Kontakte nach Groningen in NL usw. dadurch reichen. Ein paar der dortigen Leute kenne ich auch von meinen Guckertouren. Und den Greifvogeltagungen. Klein ist die Welt.
Kein Respekt vor dem Steinkauz - Mäusebussard im eigenen Garten, Schwerte, 30.07.2017 Foto: Hans Joachim Göbel
Dreister Mäusebussard im eigenen Garten, Schwerte, 31.07.2017 Foto: Hans Joachim Göbel
Zurzeit sind Vogelbeobachtungen eher „Nicht-Beobachtungen“ – die meisten Vögel haben das Brutgeschäft abgeschlossen, befinden sich in der Mauser und leben sehr still und heimlich, bzw. einige Arten haben auch schon die Reise in die Winterquartiere angetreten. Andere Arten sind allerdings tatsächlich im Bestand zurückgegangen und werden deshalb immer seltener gesehen. Dazu gehört ganz offensichtlich auch der Wespenbussard. Eigentlich ist er gerade jetzt am besten zu entdecken, denn seine sich spät entwickelnden Jungvögel sind inzwischen soweit, dass sie großen „Appetit“ haben und jetzt hauptsächlich mit der ebenfalls weit entwickelten Brut von Wespenvölkern gefüttert werden. Dazu werden überdurchschnittlich viele Flüge – auch über größere Distanzen gemacht, denn ein ausgegrabenes Wespennest kann bereits 5 – 8 Waben enthalten, die alle einzeln zu den Jungen transportiert werden. Trotz intensiver Suche gelang auf dem Haarstrang seit der Beobachtung von Andreas Reichelt (21.06. über dem Mühlenberg / Frdbg.) kein einziger, weiterer Nachweis. Lediglich 2 Beobachtungen im Ruhrtal lassen ein Brutpaar im Bereich Menden/Fröndenberg vermuten. Ein weiteres Paar scheint im Raum Schwerte zu brüten (Agon-Meldungen). Immerhin konnte heute eine der beiden Bönener Bruten bestätigt werden (Altvogel in Horstnähe, bzw. eine frische Wespenwabe lag unter dem Horst).
Ein anderer „Sorgenfall“ (Baumfalke) konnte heute mit einem zweiten Brutpaar nahe der Wilhelmshöhe (Frdbg.) wie im Vorjahr auf Hochspannungsmast bestätigt werden. Ähnlich wie bei Hemmerde (zuletzt von M. Lebeus gemeldet) werden auch hier wohl Jungvögel versorgt.
Demgegenüber scheint es Mäusejägern im laufenden Jahr wieder etwas besser zu gehen: an vielen Stellen sind junge Mäusebussarde mit ihren Bettelrufen zu hören. Viele diesjährige Turmfalken sind bereits selbständig und haben es relativ leicht mit der Feldmausjagd. Nahe Frdbg.-Ostbüren heute mindestens 13 jagende Turmfalken.
In der Strickherdicker Feldflur heute eine vorjährige Rohrweihe (m) rastend (gut gesättigt?!). Ebenda auch 3 Rebhühner und in Getreidefeldern Schwärme von Sperlingen (Haussperlinge und Feldsperlinge / > 120 Ex gesamt). Ansonsten nur wenig Kleinvögel: 2 Feldlerchen, 1 Schafstelze, einige Goldammern, 1 rastender Sumpfrohrsänger.
Im Wassergewinnungsgelände (Frdbg.-Langschede) heute unter anderem 18 Graureiher, 3 Silberreiher, 2 diesj. Gebirgstelzen, ~20 Bachstelzen, ~30 Uferschwalben, 1 Flussuferläufer, 34 Kanadagänse, ~20 überfliegende Kormorane.
Über den Bielenbüschen (Frdbg.-Frömern) 1 Habicht (w/ad), 2 Kolkraben, 3 Rotmilane, 4 Mäusebussarde. Ebenda (gestern, 29.07.) bereits eine westwärts ziehende Rohrweihe (w). Die beiden Neuntöterreviere in diesem Bereich sind aufgegeben, bzw. erfolglos – das hier gefundene Nest (siehe Meldung 19-25.06.) wurde gestern zerstört vorgefunden. Am vergangenen Sonntag (23.07.) hier 2 überfliegende Birkenzeisige.
Östlich von Kamen am frühen Nachmittag trotz starken Gegenwindes 3 westwärts ziehende Schwarzstörche (vermutlich diesj.).
In den Hemmerder Wiesen gestern unter anderem >2 Kolkraben, > 3 Mäusebussarde, 3 Turmfalken, 4 Rotmilane, 5 Graureiher. Jedoch auch hier keine Neuntöter auffindbar, obwohl sich inzwischen eine arten- und individuenreiche Insektenfauna entwickelt hat. In den blütenreichen Wiesen sind viele Tagfalter und erfreulich viele Heuschrecken. Auf den Blütentellern des Wiesenbärenklaus kann man Bestimmungsübungen an einer Vielfalt von Zweiflüglern machen.
Im Ortskern von UN-Hemmerde konnte gestern nach einem Hinweis von Hartmut Brecher eine erfolgreiche Sperberbrut bestätigt werden (ausdauernd Jungvogel-Bettelrufe!).
Leergefressene Wespenwabe unter Wespenbussardhorst (Bönen) als untrügliches Zeichen für einen bis dato erfolgreichen Brutverlauf, 30.07.2017 Foto: Bernhard Glüer
Vermutlich weiblicher Baumfalke auf seinem `Brutbaum´ wartet auf den Partner, der in dieser Brutphase noch immer den Hauptanteil an Beute herbeischafft, 30.07.2017 Foto: Bernhard Glüer
Inzwischen schon vielen Beobachtern bekannt: Hybridkrähe bei Kamen-Heeren, 30.07.2017 Foto: Bernhard Glüer
Vermutlich diesjähriger Schwarzstorch gemeinsam mit zwei weiteren Artgenossen östlich von Kamen westwärts ziehend, 30.07.2017 Foto: Bernhard Glüer
Rohrweihenmännchen im zweiten Kalenderjahr (Frdbg.-Strickherdicke) zeigt in einem schönen Mauserbild sowohl Federn des Jugendkleides als auch des Erwachsenenkleides..., 30.07.2017 Foto: Bernhard Glüer
... auch die Flügelunterseite lässt in absoluter Symmetrie dasselbe Mauserbild im linken Flügel erkennen, 30.07.2017 Foto: Bernhard Glüer
Hier jagt ein adultes Rohrweihenweibchen im Hemmerder Ostfeld, 26.07.2017 Foto: Bernhard Glüer
Eine tiefenentspannte Schafstelze auf einem Beim beim `Chillen´ (Neu-Hochdeutsch) im Getreide, 30.07.2017 Foto: Bernhard Glüer
Erwachsene Rebhühner in abgeerntetem Rapsfeld (Frdbg.Strickherdicke - nahe der Feldvogelschutzfläche), 30.07.2017 Foto: Bernhard Glüer
Einer von mehreren diesjährigen Mäusebussarden nahe Frdbg.-Frömern, 30.07.2017 Foto: Bernhard Glüer
Tagpfauenaugen-Weibchen bei der Eiablage an Brennnesseln in den Hemmerder Wiesen, 26.07.2017 Foto: Bernhard Glüer
Derzeit wieder etwas häufiger anzutreffen: Wiesengrashüpfer (Chorthippus dorsatus) in den Hemmerder Wiesen..., 26.07.2017 Foto: Bernhard Glüer
... ebenso der Gemeine Grashüpfer (Ch. parallelus)..., 26.07.2017 Foto: Bernhard Glüer
... auch der Hauhechelbläuling (hier ein Weibchen) ist in der zweiten Sommergeneration relativ zahlreich in den Hemmerder Wiesen, 26.07.2017 Foto: Bernhard Glüer
... nur die Männchen sind wirklich blau, 26.07.2017 Foto: Bernhard Glüer
Am Abend waren über unserem Wohngebiet große Ansammlungen von Mauerseglern zu beobachten. Ich schätze mehr als 200 Tiere kreisten herum, wahrscheinlich werden sie uns bald verlassen.
Vorgestern am Wehr in Holzwickede nahe Altendorf: 2 Eisvögel, 2-3 Flussuferläufer und 3 Silberreiher nach Ost abdriftend.
Entlang der Hönnemündung in Menden noch: 1 mausernde ad. Wasseramsel, 1 dj Eisvogel und auch hier 1 Silberreiher nach West fliegend.
Im Stephanopeltal in Hemer (s. Meldung von G. Zosel) konnte auch ich mehrere rufende Tannenhäher ausmachen (an insgesamt 3 Stellen mind. 5 Rufer), allerdings ohne weiteren Sichtkontakt; Außerdem hier mehrere Neuntöter-Familien und 3 dj. Sperber.
Am Pleckenbrinksee in Dortmund: 5 Flussuferläufer, 3 Bruchwasserläufer, 2 Alpenstrandläufer (PK), 1 Wespenbussard und 1 Baumfalke. (Gemeinsam mit S. Helmer)
Gestern und Heute nördlich der B1 im Kreis Unna: 1 Paar Baumfalken jagend und noch nicht flügge Jungvögel versorgend. Ein diesjähriger Wanderfalke wird heftig verfolgt und vertrieben.
In den Hemmerde Wiesen gestern und heute: 7 Graureiher auf einer derzeit -leider ausgetrockneten/wasserlosen- Wiese, ~400 Stare Abends einfliegend, 3 Rotmilane wovon 1 Ex. mit Beute nach West überfliegt und 1 Turmfalke der 3 flügge Jungvögel versorgt. (Teilweise mit A. Haberschuss)
Wasseramsel an der Hönne; schaut etwas trübselig aus oder?, am 26.07.2017 Foto: Marvin Lebeus
Liegt das womöglich an dem hohen Wasserstand der Hönne oder am Mauserzustand? Offensichtlich mausert diese Wasseramsel gerade die Schwanzfedern, das schränkt ihre Manövrierfähigkeit und damit natürlich auch ihren Jagderfolg ein, am 26.07.2017 Foto: Marvin Lebeus
Diesjähriger männlicher Eisvogel, man achte auf die graulichen -und nicht rotorangenen- Beine, am 26.07.2017 Foto: Marvin Lebeus
Der durchgehend schwarze Schnabel spricht für ein männliches Tier, am 26.07.2017 Foto: Marvin Lebeus
Derzeit ist der Eisvogel wieder häufiger anzutreffen, während der Brutzeit war er mancherorts garnicht mehr zu sehen, am 26.07.2017 Foto: Marvin Lebeus
Noch ein Ansitzwechsel bevor auch er merkt dass man in diesem -durch die schnelle Strömung bedingten- trüben Gewässer nichts sehen kann, am 26.07.2017 Foto: Marvin Lebeus
…nach erfolgreicher Jagd wird die Beute zurück zum Horst gebracht, in den Fängen des Baumfalken -vermutlich ein Mauersegler-…am 28.07.2017 Foto: Marvin Lebeus
…Ich bin offensichtlich nicht willkommen, besser ich gehe…am 28.07.2017 Foto: Marvin Lebeus
Nur 20 Autominuten von mir entfernt habe ich am frühen Vormittag eine Wanderung bei Hemer/Deilinghofen unternommen. Auf meinem Rundwanderweg konnte ich 5 Tannenhäher exakt an der Stelle entdecken, wo ich schon vor einer Woche zwei Vogel beobachten konnte. Vermutlich handelte es sich heute um einen Familienverband. Da sich Altvögel von älteren Jungvögel (Brut meist schon im März) nicht unterscheiden, konnte ich keine Altersbestimmung vornehmen.
Ansonsten auf meinem Weg: 1 Kolkrabe, 1 Neuntöter (W) sowie 1 Eisvogel (am Deilinghofener Bach mitten im Hochwald!) erwähnenswert.
Zwei der fünf Tannenhäher in einem Hochwald bei Deilinghofen....am 28.07.17 Foto: Gregor Zosel
Tannenhäher blickt über sein Revier....am 28.07.17 Foto: Gregor Zosel
Immer wieder erklingt sein markanten Ruf....am 28.07.17 Foto: Gregor Zosel
Ein Tannenhäher bei uns im Sauerland, fast vor der Haustür, ist immer wieder ein schöner und seltener Anblick.....am 28.07.17 Foto: Gregor Zosel
Charakteritisch im Flug ist der kurze Schwanz und der weiße Steiß zu erkennen.....am 28.07.17 Foto: Gregor Zosel
Diese Spechte am Wegesrand waren die einzigsten, die ich heute zu Gesicht bekam.....am 28.07.17 Foto: Gregor Zosel
Bei mir im Garten in Fröndenberg-Frömern hat in diesem Jahr ein Kernbeißer-Pärchen gebrütet und mindestens ein Junges groß gezogen. Sind alle täglich bei mir an der Fütterung. Im Sommer füttere ich ständig Sonnenblumen – die z. B. auch vom Dompfaff gefressen werden.
Kernbeisser am Gartenteich in Frömern, 27.07.17 Foto: Christian Schimmel
Kernbeisser am Gartenteich in Frömern, 27.07.17 Foto: Christian Schimmel
. . . mit Spiegelbild, 27.07.17 Foto: Christian Schimmel
Dompfaff an der Fütterung, Frömern, 17.07.17 Foto: Christian Schimmel
Nach den Regentagen ist heute bei strahlendem Sonnenschein förmlich die Natur wieder explodiert. Dementsprechend auch viele schöne Beobachtungen! So konnte ich für das NSG Kiebitzwiese vom Hindenburg Hain bis zur Rammbachmündung bei mäßigem Ruhrhochwasser u.a. folgendes beobachten: 2 Flussuferläufer, 15 Reiherenten, 2 Zwergtaucher mit 4 Pulli, 4 Kanadagänse, 2 Graugänse, 6 Nilgänse, 1 Silberreiher (erster für Fröndenberg in diesem Sommer), 16 Graureiher, 4 Eisvögel ( 3 am Hindenburg Hain und 1 an Rammbachmündung), 2 dj. Gebirgsstelzen, 2 Neuntöter (M), ca. 30 Grünfinken, ca. 300 (!!) Haussperlinge (am Münzenfund im abgeernteten Getreidefeld + Maisfeld), 3 Schwarzmilane (2 dj.) sowie 3 Rotmilane.
Tolle Beobachtungen auch aus der Insektenwelt der Kiebitzwiese. So konnte ich heute gleich 3 für mich neue Schwebfliegenarten sowie 1 neue Schlupfwespenart entdecken. Damit hat sich die Zahl der Schwebfliegenarten auf der Kiebitzwiese auf 15 Arten erhöht. Schön auch die Beobachtung eines Schwalbenschwanzes, den ich vom Münzenfund bis zum Hindenburg Hain „verfolgte“. Im Hindenburg Hain gelang mir endlich das Belegfoto, als er sich kurz in einem Busch ausruhte, bevor er in den Baumwipfeln verschwand. In der Nähe des Wehres 4 Feuerlibellen.
Anschließend kommen aus dem angrenzendem Hammer Wasserwerk u.a. noch dazu: 3 Flussuferläufer, 9 Reiherenten,6 Nilgänse, 32 Kanadagänse, 28 Graugänse, 9 Graureiher, 4 Bluthänflinge, ca. 100 Uferschwalben größtenteils am Brutsandhügel kreisend sowie mehrere Hundert Rauchschwalben (nicht zählbar) über den Wiesen und Filterbecken jagend.
Im Himmelmannpark an der Ruhr 1 Flussuferläufer, 1 Eisvogel sowie 1 Reiherentenfamilie mit 4 Pulli.
An der Marienkirche 1 Grauschnäpperfamilie mit flüggen Jungen. Eine weitere Grauschnäpperfamilie mit flüggen Jungen in den Bäumen am Parkplatz an der Wilhelm- Feuerhake-Strasse.
Silberreiher im NSG Kiebitzwiese....am 26.07.17 Foto: Gregor Zosel
Dj. Schwarzmilane am Ruhrufer....am 26.07.17 Foto: Gregor Zosel
Schwarzmilan und Rotmilan kreisen übers Gebiet....am 26.07.17 Foto: Gregor Zosel
Ein ganz schön großes Organ können auch die Flussuferläufer haben. Laut klingen seine Rufe durchs Hammer Wasserwerk....am 26.07.17 Foto: Gregor Zosel
Zwischen den Jagdflügen ruhen sich die Rauchschwalben gerne auf den Zäunen des Hammer Wasserwerkes aus....am 26.07.17 Foto: Gregor Zosel
Aber auch die freistehenden Büsche auf den Wiesen werden gerne als Ruheplätze genutzt....am 26.07.17 Foto: Gregor Zosel
Auch am Himmelmann Park haben nun die Reiherenten Nachwuchs....am 26.07.17 Foto: Gregor Zosel
Am Hindenburg Hain gelang mir dieses Foto vom Schwalbenschwanz.....am 26.07.17 Foto: Gregor Zosel
Bei der Späten Gelbrand-Schwebfliege (Hydrotaea ignava) findet die Paarung in einem Rüttelflug im Flug statt. Diese Schwebfliege ist die erste neue Art für die Kiebitzwiese.....am 26.07.17 Foto: Gregor Zosel
Eine weitere neue Art ist die Gelbflügel-Smaragdschwebfliege (Chrysogaster coemiteriorum). Sie unterscheidet sich von der Gemeinen Smaragdschwebfliege, die ebenfalls auf der Kiebitzwiese vorkommt, durch die Anordnung der Augen....am 26.07.17 Foto: Gregor Zosel
Die dritte neue Art für die Kiebitzwiese ist die Gemeine Waldschwebfliege (Volucella pellucens). Ihre Larven entwickeln sich in den Nestern von Hummeln und Wespen, wo sie sich von den Abfall ihrer Vermieter ernähren. Aber vermutlich verschmähen sie auch nicht deren Brut....am 26.07.17 Foto: Gregor Zosel
Die Gelbe Schlupfwespe (Amblyteles armatorius) habe ich ebenfalls zum ersten mal hier im NSG zu Gesicht bekommen. Als Wirt der Gelben Schlupfwespe dienen Raupen, hauptsächlich aus der Familie der Eulenfalter....am 26.07.17 Foto: Gregor Zosel
Schon von weitem leuchtet das knalle Rot der Feuerlibelle. Sie entdeckte ich in der Nähe des Wehres....am 26.07.17 Foto: Gregor Zosel
Zwei auf einem Streich....am 26.07.17 Foto: Gregor Zosel
Auf der Kiebitzwiese blüht nun auch der Froschlöffel. Er ist ein idealer Landeplatz für Libellen, wie hier für eine Becher-Azurjungfer....am 26.07.17 Foto: Gregor Zosel
Endlich konnte ich auch den ersten Mauerfuchs in diesem Sommer am Wegesrand auf dieser Flockenblume entdecken....am 26.07.17 Foto: Gregor Zosel
Gleich nebenan ein Distelfalter....am 26.07.17 Foto: Gregor Zosel
Unna, 26.07.2017 , 09:50 Uhr: Auf dem Geländer einer Fluchttreppe eines Nebengebäudes des katholischen Krankenhauses stehend läßt ein Zilp Zalp aus der 4. Etage seinen Ruf ertönen. Dieser ist ungleich schöner als ein Martinshorn.
An der Schoofsbrücke und Umgebung gestern (23.07): 3 Eisvögel, 2 Flussuferläufer, 1 Teichralle, 3 dj. Gebirgsstelzen, 5 überhinfliegende Kernbeißer, 1 noch singende Gartengrasmücke, 1 singende Feldlerche, 2 Hohltauben, 2 Reviere der Sumpfmeise, 4 Neuntöter (1,1 +2dj auf Holzwickeder Seite) und 1,0 Neuntöter auf Fröndenberger Seite, 2 Turmfalken, 1 Baumfalke der (sehr beeindruckend) versucht einen Mauersegler zu jagen, 1 Rotmilan, 1 weibchenfarbene Rohrweihe nach West fliegend/jagend und 3 Sperber (0,1 + 2dj). An den Filterbecken noch: unter Grau- und Kanadagänsen auch 12 Rostgänse, 7 Kiebitze (5 dj.) 1 Flussuferläufer und 1 Flussregenpfeifer. Außerdem wurden wir Zeuge eines tollen Schauspiels. Eine Nilgans hat sich nahe der Filterbecken in einem Fichtengehölz eingenistet. Dort oben schimpfte sie über jeden Vogel der vorbeiflog, unten auf der Wiese hielt ihr Partner andere Gänse aggressiv auf Abstand. Nach einer Weile flog die Gans vom Nest runter, landete auf dem Boden und verschwand im Gehölz. Jetzt war klar warum hier die Aufregung so groß war. Die Nilgans hatte bereits Nachwuchs den sie nun versuchte vom Nest zu locken. Die Jungvögel hatten jetzt die Aufgabe ihr Nest zu verlassen und dem Ruf der Mutter zu folgen, die unten auf der Erde etwa 15-20m tiefer auf sie wartete. Der Sprung selber war leider nicht zu sehen, doch konnten wir die Familie einige Stunden später dann auf den Wiesen wiederfinden, 7 Jungvögel haben wir gezählt.
Heute konnten wir von den Filterbecken (gleiche Stelle wie gestern), zu dem männlichen Neuntöter auch ein Weibchen bestätigen. An der Grenze zu Holzwickede, stellt dieses Paar das Westlichste in Fröndenberg da.
Der von mir am 06.05.2017 gemeldete beringte Weißstorch aus den Hemmerde Wiesen, wurde am 04.06.2016 als Nestling in Stubach bei Nürnberg (293km Entfernung) beringt.
Die Jungen Nilgänse werden zum Filterbecken geführt, am 23.07.2017 Foto: Marvin Lebeus
Dieser Sprung…am 23.07.2017 Foto: Marvin Lebeus
…sollte nach dem letzten eigentlich kein Problem mehr sein…am 23.07.2017 Foto: Marvin Lebeus
…und die Landung ist auch weicher als auf dem Waldboden, am 23.07.2017 Foto: Marvin Lebeus
Bettelrufe der Jungvögel; Tonaufnahme: Stefan Helmer
…verfolgen sich spielerisch im Flug…am 23.07.2017 Foto: Marvin Lebeus
…die Querbänderung auf der Brust ist ein gutes Bestimmungsmerkmal, bei diesem Jungvogel noch recht unregelmäßig…am 23.07.2017 Foto: Marvin Lebeus
…beim Altvogel wie hier, ist sie regelmäßiger und feiner…am 23.07.2017 Foto: Marvin Lebeus
Viele Exemplare der gemeinen Becherjungfer, besser bekannt als Becherazurjungfer, flogen am Wegesrand, am 23.07.2017 Foto: Marvin Lebeus
Neuntöter, links das fütternde Weibchen, rechts ein flügger Jungvogel; die beigen Spitzen der Schirmfedern sind ein sicheres Bestimmungsmerkmal für einen Jungvogel…am 23.07.2017 Foto: Marvin Lebeus
…Etwas unbeholfen versuchen die Jungvögel bereits selbst hier und da einen Happen abzugreifen…am 23.07.2017 Foto: Marvin Lebeus
…neben den beigen Spitzen, fällt die rötlich getönte Oberseite sowie die noch kräftige Bänderung auf; hier im Bild beide Jungvögel…am 23.07.2017 Foto: Marvin Lebeus
…Manchmal fällt einem auch das „noch“ zerzauste Gefieder auf…am 23.07.2017 Foto: Marvin Lebeus
…auch der Augenstreif setzt sich noch nicht so deutlich ab…am 23.07.2017 Foto: Marvin Lebeus
…der noch hornfarbende Schnabel wird erst mit der Zeit schwarz, am 23.07.2017 Foto: Marvin Lebeus
Bei meinen letzten Besuchen im NSG Kiebitzwiese galt mein Augenmerk neben der Vogelwelt auch auf die Insektenwelt des Gebietes. Der dramatische Rückgang an Insekten um teilweise 80% geht ja nun seit Wochen endlich durch Presse und Fernsehen. Ein schnelles Umdenken ist erforderlich, um die Insekten in ihrem Artenspektrum und ihrer Individuenzahl zu retten. Trotz alledem konnte ich für mich 2 neue Schwebfliegenarten für die Kiebitzwiese nachweisen. Mit der Scheinbienen-Keilfleckschwebfliege und der Späten Großstirnschwebfliege hat sich die Zahl der Schwebfliegenarten, die ich anhand von Fotos belegen kann, nun auf 12 Arten erhöht. Auch andere interessante Insektenarten konnte ich beobachten. Folgend ein paar Fotos, die die Artenvielfalt an Kerbtieren wiederspiegelt, die sich, teils erst seit Renaturierung der Kiebitzwiese, angesiedelt haben.
Scheinbienenkeilfleckschwebfliege (Eristalis tenax) am Wegesrand......am 04.07.17 Foto: Gregor Zosel
Auch die Späte Großstirnschwebfliege (Scaeva pyrastri) konnte ich in diesem Sommer erstmals für mich für die Kiebitzwiese nachweisen......am 19.07.17 Foto: Gregor Zosel
Die abschreckende Färbung der Gelbbandwaffenfliege (Stratiomys potamida) hält so manchen Fressfeind auf Distanz. Sie ernährt sich von Pollen und Nektar. Ihre Larven entwickeln sich in flache Gewässern.....am 19.07.17 Foto: Gregor Zosel
Die langen Haare auf dem Hinterleib, die wie Stacheln aussehen, gaben der Igelfliege ihren Namen. Sie gehört zur Familie der Raupenfliegen und ernährt sich ebenfalls von Pollen und Nektar.Die Weibchen der Igelfliegen legen ihre Eier in direkter Nähe zu Raupen verschiedener Eulenfalter ab. Die geschlüpften Larven bohren sich dann in die Körper der Raupen und fressen sie langsam von innen her auf......am 19.07.17 Foto: Gregor Zosel
Der Goldlaufkäfer liebt eher die trockenen Bereiche im NSG.....am 17.07.17 Foto: Gregor Zosel
Mit fast 40 mm Länge ist der Moschusbock wohl das größte Insekt hier im Gebiet. Die Larven dieser besonders geschützten Art leben im Holz von morschen Weichölzern. Auwälder sind deswegen eine ideale Kinderstube für diese Bockkäferart.....am 05.07.17 Foto: Gregor Zosel
Die Blauflügel-Prachtlibelle, hier ein Weibchen, gehört zu den selteneren Libellenarten hier im Fröndenberger Ruhrtal .....am 07.07.17 Foto: Gregor Zosel
Dagegen ist die gebänderte Prachtlibelle hier recht häufig. Hier zusammen mit einem Kleinen Granatauge.....am 03.07.17 Foto: Gregor Zosel
Von den Azurjungfern ist die Pokalazurjungfer die seltenste Art auf der Kiebitzwiese.....am 03.07.17 Foto: Gregor Zosel
Tandem der Becherazurjungfer.....am 03.07.17 Foto: Gregor Zosel
Große Pechlibelle bringt sich in der Morgensonne auf Betriebstemperatur.....am 04.07.17 Foto: Gregor Zosel
Altes Männchen der Blutroten Heidelibelle.....am 04.07.17 Foto: Gregor Zosel
Junges Männchen der Blutroten Heidelibelle.....am 04.07.17 Foto: Gregor Zosel
Plattbauchmännchen ruht sich nach der erfolgloser Jagd kurz aus.....am 03.07.17 Foto: Gregor Zosel
Dieser Große Blaupfeil klammert sich sprichwörtlich an den letzten Halm.....am 03.07.17 Foto: Gregor Zosel
Der Kleine Feuerfalter, dessen Raupen sich hauptsächlich vom Ampfer ernähren, gehört zu den auffälligeren Schmetterlingsarten in der Fröndenberger Ruhraue.....am 05.07.17 Foto: Gregor Zosel
Der Schornsteinfeger ist in diesem Jahr erfeulicherweise auch oft mit mehreren Individuen gleichzeitig an einer Blüte zu sehen .....am 03.07.17 Foto: Gregor Zosel
Schön ist es immer, wenn man Nester von Raupen entdeckt. Hier der Nachwuchs des Tagpfauenauges am Aussichtshügel.....am 04.07.17 Foto: Gregor Zosel
In den Vernässungsbereichen der Kiebitzwiese hat sich inmitten der Igelkolbenbestände die Schwanenblume angesiedelt.....am 04.07.17 Foto: Gregor Zosel
Sie gehört zu den schönsten Sumpfpflanzen.....am 04.07.17 Foto: Gregor Zosel
Bei meinen Insektenbeobachtungen komme ich zwar langsam voran, aber doch noch etwas schneller als diese Genabelte Strauchschnecke.....am 04.07.17 Foto: Gregor Zosel
Heute am Vormittag, nach dem ergiebigen Regen, konnte ich im Ostteil der Kiebitzwiese u.a. folgendes beobachten: 1 Knäkente, 2 Haubentaucher mit 1 Pulli, 2 Zwergtaucher mit 4 Pulli, 3 dj. Reiherenten, 6 Graureiher, 4 Schwarzmilane (mind. 2 dj.), 1 Sperbern, 1 Neuntöter (M) sowie 3 Eisvögel.
An der Kleinen Wand am Neuenkamp auf/über einer gemähten Wiese 6 Rotmilane, 4 Mäusebussarde, ca. 5 Turmfalken sowie 3 Graureiher.
In der Hecke bei Dreihausen 1 Neuntöter (M) wieder alleine; wahrscheinlich Single.
Eisvogel am Ruhrufer.....am 23.07.17 Foto: Gregor Zosel
Höchstwahrscheinlich Jungvögel, die sich übermütigt jagten....am 23.07.17 Foto: Gregor Zosel
Der deutliche Größenunterschied zu den umherschwimmenden Stockenten machte mich auf diese kleine Ente aufmerksam. Im grellen Gegenlicht sprach ich sie für eine Knäkente an....am 23.07.17 Foto: Gregor Zosel
Zwergtaucherfamilie auf der Ruhr....am 23.07.17 Foto: Gregor Zosel
Während 1 Haubentaucher seinen Jungvogel auf der Ruhr versorgt,........am 23.07.17 Foto: Gregor Zosel
...hat der andere Altvogel das Gewässer gewechselt. Er schwamm auf der Wasserfläche an der Alten Eiche.....am 23.07.17 Foto: Gregor Zosel
Am selben Gewässer jagt dieser Graureiher.....am 23.07.17 Foto: Gregor Zosel
Ein anderer Graureiher genießt nach dem Regen die Morgensonne, die sich hinter den Wolken hervorschiebt.....am 23.07.17 Foto: Gregor Zosel
Schwarzmilan am Ruhrufer.....am 23.07.17 Foto: Gregor Zosel
Kreisender Schwarzmilan im Gegenlicht.....am 23.07.17 Foto: Gregor Zosel
Anscheinend ist dieser Neuntöter in diesem Jahr Junggeselle geblieben. Trotz mehrmaliger Nachkontrolle des Reviers konnte ich keinen Partner entdecken.....am 23.07.17 Foto: Gregor Zosel
Im vergangenen Sommer musste in unserem Garten trotz guten Nahrungsangebotes ein besorgniserregender Mangel an Schmetterlingen konstatiert werden.
In diesem Sommer scheint sich die Lage verbessert zu haben. Wenngleich für mich nicht immer einfach, wurden bislang 12 Arten (Tagfalter) sicher bestimmt, erstmals (für mich) unter anderem ein Schwalbenschwanz. Neben der Vielfalt war auch die Anzahl der einzelnen Exemplare erhöht.
Allerdings beschränkt sich die Beobachtung auf eine nicht repräsentative Fläche von ca. 700qm in Fröndenberg-Ardey. Was haben andere OAG-Freunde festgestellt?
„Aufstellen zum Zählen“ hieß es letzte Woche. Alle 11 Schnatterentenjunge sind noch da. Natürlich wieder weit weg und voll im Gegenlicht. Auch die ersten Reiherentenjungen zeigten sich. Ein Eisvogel-Männchen lässt sich wieder häufiger blicken. Baumfalken kommen leider nur sporadisch. Aber anbei eine Phoneskopie von Julian Osed. Er sah am 21.07. mal wieder eine Rohrweihe in den Wiesen. Und am 19.07. einen Baumfalken.
Aufstellen zum Zählen - Schnatterenten-Familie in der Röllingwiese bei Schwerte, 18.07.2017 Foto: Hans Joachim Göbel
Reiherente mit Jungvögeln in der Röllingwiese bei Schwerte, 18.07.2017 Foto: Hans Joachim Göbel
Rohrweihe in der Röllingwiese bei Schwerte, 21.07.2017 Foto: Julian Osed
Baumfalke in der Röllingwiese bei Schwerte, 19.07.2017 Foto: Julian Osed
Heute bei einer ca. 20 km langen Wanderung rund um das Stephanopeler Tal bei Hemer konnte ich einige sehr schöne Beobachtungen machen. Schon Werner Prünte erzählte mir damals von ihm frühere dort bekannte Brutvorkommen des Tannenhähers. Die richtige von mir zusammengestellte Wanderroute und die frühen Morgenstunden als Beginn der Wanderung (6:00 Uhr) haben mich mit der Beobachtung zweier Tannenhäher belohnt. Aus einem etwas entfernten Hochwald entlang des Weges vernahm ich immer wieder Tannenhäherrufe, aber der Vogel blieb meist versteckt im dichten Fichtenkronendach. Plötzlich flog direkt hinter mir aus dem Waldstück ein weiterer Tannenhäher, der dann mit dem anderen Ex. in den dichteren Wald verschwand. Glücklicherweise gelang mir aber ein Belegfoto dieser selten Beobachtung bei uns in Westfalen.
Erwähnenswert auch die Dichte der Neuntöterreviere in den ehemaligen Kyrillflächen, wo jetzt meist Fichten zusammen mit Birken hochkommen. Entlang der Wege und auf den Kahlschlägen findet er in den Blumensäumen noch genügend Insektennahrung für sich und seine Jungen. Nur direkt entlang der Wanderstrecke notierte ich ohne besondere Suche 5 Neuntöterpaare, davon 2 mit flüggen Jungvögel sowie 1 einzelnes Männchen.
Aus einem alten Buchenbestand 1 rufende Hohltaube. Ansonsten viele flügge Goldhähnchen, Haubenmeisen, Tannenmeisen, Dompfaffe und Dorngrasmücken. Auch 1 Sperberfamilie und 2 Mäusebussardfamilien mit flüggen Jungvögel konnte ich beobachten. Heute beherrschend war der Gesang der Fitisse aus den Fichtenschonungen.
Im Reich des Tannenhähers.....am 21.07.17 Foto: Gregor Zosel
Dies ist das einzigste Foto, welches mir vom heutigen Tannenhäher gelang.....am 21.07.17 Foto: Gregor Zosel
Die Fichtenschonungen mit ihren Blumenreichtum in den Randbezirken, wo Insekten noch ohne Chemiekeule leben dürfen, ist der ideale Lebensraum für den Neuntöter.....am 21.07.17 Foto: Gregor Zosel
Nachdem ich in den letzten Wochen Neuntöter in den Heckenlandschaften kartierte, waren heute die Neuntöter im Hochwald ein ungewohntes Bild.....am 21.07.17 Foto: Gregor Zosel
Auch hier sind schon die ersten Jungvögel flügge.....am 21.07.17 Foto: Gregor Zosel
Entlang meines Weges konnte ich heute unzählige Jungvögel mit ihren Eltern in allen Stockwerken des Waldes beobachten.....am 21.07.17 Foto: Gregor Zosel
Junger Dompfaff im Sonnenaufgang.....am 21.07.17 Foto: Gregor Zosel
Junges Wintergoldhähnchen im Baumwipfel.....am 21.07.17 Foto: Gregor Zosel
Auch die Haubenmeisen suchen im obersten Stockwerk der Bäume nach Insekten. Hier hat die Morgensonne die Luft schon erwärmt und die Kleininsekten aus den Verstecken gelockt.....am 21.07.17 Foto: Gregor Zosel
Gleich nebenan eine Tannenmeise.....am 21.07.17 Foto: Gregor Zosel
Morgenstimmung im Hochwald.....am 21.07.17 Foto: Gregor Zosel
Junger Sperber beobachtet aufmerksam seine Umgebung.....am 21.07.17 Foto: Gregor Zosel
Meine letzten Pfifferlinge habe ich als Kind im Schwarzwald gesehen. Desto erfreulicher war ich über einen kleinen Bestand von ca.10 dieser Pilze, die in ihrem Bestand rückgängig sind.....am 21.07.17 Foto: Gregor Zosel
Heute bei der Nachkontrolle von 2 mir von B. Glüer gemeldeten Neuntöterreviere bei Hohenheide/Frömern habe ich wahrscheinlich ein weiteres Revier zufällig entdeckt. Revier 1 liegt nahe des ehemaligen Beringscamps bei Bauer Pante, wo das Männchen auf einem abgeernteten Getreidefeld jagte.; Revier 2 liegt an der Strasse „Im Schelk“ nahe des Stummelholzes, wo ich ein warnendes Weibchen antraf. Zum Pante-Männchen gesellte sich kurz ein weiteres Männchen, dass aber schnell in südliche Richtung Haarweg abflog. Von einem Verkehrschild aus, wo es kurz verweilte, flog es dann in Richtung SO in einen Busch am Rande einer Fichtenschonung. Hier wurde es von einem weibchenfarbenden Vogel erwartet. Ob Weibchen oder Jungvogel war aus der Entfernung nicht zu erkennnen. Ob Männchen aus Revier 1 und Weibchen aus Revier 2 doch zusammengehören , macht eine Nachuntersuchung in den nächsten Tagen erforderlich.
Derweil haben die Neuntöter am Ostrand der Kiebitzwiese auch Nachwuchs. So konnte ich das Weibchen beim Füttern eines flüggen Jungvogels beobachten. Ansonsten notierte ich für den östlichen Teil der Kiebitzwiese u.a. 2 Waldwasserläufer, 6 Graureiher, 1 Eisvogel, 1 mit Futter zum Nest fliegendes Rohrammerweibchen, sowie am Ruhrufer 2 dj. Schwarzmilane.
Im angrenzenden Hammer Wasserwerk u.a.: mind. 8 Kiebitze, 10 Graureiher, 13 Graugänse, 83 Kanadagänse sowie 6 Nilgänse. Die meisten jungen Uferschwalben sind ausgeflogen.
Kiebitze mit Begleitung im Hammer Wasserwerk.....am 19.07.17 Foto: Gregor Zosel
Rohrammer nach dem Füttern am Nest auf der Kiebitzwiese.....am 19.07.17 Foto: Gregor Zosel
Junge Schwanzmeise im Revier auf der Ruhrdamm im NSG Kiebitzwiese.....am 19.07.17 Foto: Gregor Zosel
Neuntöter hächelt in der Mittagshitze im NSG Kiebitzwiese.....am 19.07.17 Foto: Gregor Zosel
Neuntöter an der Strasse Im Schelk.....am 19.07.17 Foto: Gregor Zosel
Neuntöter nutzt die Heuballen als Ansitz bei Frömern.....am 19.07.17 Foto: Gregor Zosel
Zwischenstop auf einem Verkehrsschild, bevor der Weiterflug zum Brutplatz startet.....am 19.07.17 Foto: Gregor Zosel
Heute ging es nochmals in die Nachbargemeinde Hemer, um die Neuntöterkartierung auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Apricke abzuschließen. In dem noch zu untersuchenden Teil des Geländes, welches ich bei der letzten Begehung (siehe Meldung vom 9.7.) ausgelassen habe, konnte ich heute noch zwei weitere Neuntöterreviere entdecken. Somit liegt die Zahl der „entdeckten“ Neuntöterreviere bei 9. Dieses deckt sich erstaulicherweise exakt mit der Zahl der Reviere, die ich 2008 noch zusammen mit Werner Prünte hier festmachen konnte. Somit hält sich zumindest die Zahl dieser Vogelart hier im Gelände konstant. Dagegen scheint der Baumpieperbestand hier erloschen. Wie schon im letzten Jahr konnte ich mit beginnendem Frühling kein Gesang und auch keine Sichtung mehr notieren. Der Goldammerbestand wird mit den dazukommenden Zahlen von heute bei ca. 25-30 Paaren liegen.
Ansonsten heute erwähnenswert: 1 Kolkrabe am angrenzenden Steinbruch, 2 Klappergrasmückenfamilien,einzelne Bluthänflinge, Distelfinken und Hausrotschwänze, noch singende Feldlerchen sowie im ganzen Gebiet immer wieder Grünspechte (>5 Ex.). Insektenmäßig waren heute mehr Arten und auch mehr Einzeltiere als vor gut einer Woche unterwegs. Highlight waren 2 Schwalbenschwänze, 1 Zweibandwespenschwebfliege (Chrysotoxum bicinctum) sowie 1 Raupenfliege (ectophasia oblonga).
Eingebettet in der Waldlandschaft bei Apricke liegt der ehemalige Truppenübungsplatz.....am 18.07.17 Foto: Gregor Zosel
Über die alten Panzerstrassen ist das Laufen in dem weiträumigen Gelände bequem. Entlang der Wege kann man die Natur super beobachten, ohne die Wiesen betreten zu müssen.....am 18.07.17 Foto: Gregor Zosel
Manchmal scheinen die Trockenrasenflächen endlos!.....am 18.07.17 Foto: Gregor Zosel
Mit etwas Glück sitzt ein Neuntöter direkt am Wegesrand. Durch den regen Besucherverkehr scheinen, zumindest einige der Vögel, die Scheu vor dem Menschen verloren zu haben.....am 18.07.17 Foto: Gregor Zosel
Neuntöter auf Ansitz.....am 18.07.17 Foto: Gregor Zosel
Bei einigen Paaren sind die Jungvögel schon flügge, werden aber noch von den Eltern versorgt.....am 18.07.17 Foto: Gregor Zosel
Kolkrabe ruft vom Waldrand nahe des Steinbruchs.....am 18.07.17 Foto: Gregor Zosel
Auf den weiten Wiesenflächen kann man auf niedrigen Büschen die Feldlerchen entdecken, wie sie ihr Revier im Auge behalten.....am 18.07.17 Foto: Gregor Zosel
Melancholisch klingt der Gesang der Lerche über das ehemalige Militärgelände.....am 18.07.17 Foto: Gregor Zosel
Bei den Goldammern grenzt Revier an Revier. Der Bestand dieses Sinvogels, der in der offenen Agrarlandschaft auch rückgängig ist, ist hier allerdings noch erfreulich hoch. .....am 18.07.17 Foto: Gregor Zosel
Auch die Schwalbenschwänze fliegen wieder.....am 18.07.17 Foto: Gregor Zosel
Bei den Kaisermänteln werden die Weibchen von den Männchen heftig umworben. Um dieses paarungsbereites Weibchen, was kopfüber ihren Hinterleib entgegenstreckt, buhlten gar 4 Männchen.....am 18.07.17 Foto: Gregor Zosel
Erst zu Hause am PC entdeckte ich bei der Bildbearbeitung, dass sich auf diesem Foto eine Zweibandwespenschwebfliege (Chrysotoxum bicinctum) reingeschlichen hat.....am 18.07.17 Foto: Gregor Zosel
Metallisch schimmernd glänzt diese Raupenfliege (ectophasia oblonga).....am 18.07.17 Foto: Gregor Zosel
Erst ohne direkte Sonneneinstrahlung sieht man ihre wirklichen Farben....am 18.07.17 Foto: Gregor Zosel
Französische Feldwespe (Polistes dominulus) inmitten von Weichkäfern....am 18.07.17 Foto: Gregor Zosel
Neben dem Kleinen Feuerfalter kann man auch den Braunen Feuerfalter hier antreffen....am 18.07.17 Foto: Gregor Zosel
Die Braune Tageule (Euclidia glyphica), ein Nachtfalter, ist auch tagaktiv....am 18.07.17 Foto: Gregor Zosel
Gitterspanner an der süßen Nektarbar....am 18.07.17 Foto: Gregor Zosel
Heute nordwestlich des Beversees eine auffliegende Waldschnepfe. Dazu zahlreiche Individuen des Kaisermantels, mind. ein Buntspecht und ein anhaltend rufender Greifvogel aus den Waldflächen südlich des Sees.
Leuzistische Amsel in der Nähe des Hemmerder Sportplatzes
flüchtende Fasanenhenne weitere Dorngrasmücke am Feldweg
aufmerksamer junger Turmfalke
Im nördlichen Teil des Hemmerder Ostfeldes entdeckte ich zunächst einen uns wohlbekannten Wintergast: eine Leuzistische Amsel. Im Randbereich der bebauten Felder mindestens 4 Dorngrasmücken und am östlichen Feldrand erschreckte ich eine Fasanenhenne mit mindestens 3 bereits flüggen Jungvögeln, die panisch das Weite suchten. Im Bereich des landwirtschaftlichen Gebäudes, welches direkt am Feldweg liegt,, fand ich 3 junge Turmfalken vor. Im oberen Gebäudeteil fixierte ein weiterer junger Turmfalke seine Umgebung. Auf der gegenüberliegenden Seite des Gebäudes eine weitere Dorngrasmücke.
Vorweg zunächst eine glaubwürdige Meldung von einer rufenden Rohrdommel von der Kiebitzwiese. Heute traf ich einen Ornithologen, der, wie sich herausstellte, vom NABU Bielefeld kam und auf einer Radtour in Richtung Vosswinkel war. Er berichtete mir von einer rufenden Rohrdommel genau aus dem Bereich der Kiebitzwiese, wo ich schon am 02.07. eine Rohrdommel verhörte. Er kannte den Ruf von vielen Urlauben, die er in Schleswig-Holstein verbrachte.
Ich konnte heute am Mittag, nachdem der Regen abgezogen war und die Sonne herauskam, u.a. folgendes im Ostteil der Kiebitzwiese beobachten: 2 Baumfalken auf Libellenjagd (beide flogen mit Beute in Richtung Wehr, möglicherweise der Brutbaum am Mendener Obergraben?), 1 Schwarzmilan, 1 Rotmilan, 1 Haubentaucher, 2 Zwergtaucher mit 3 Pulli, 4 Reiherenten,5 Graureiher sowie 1 Neuntöter.
Im angrenzenden Hammer Wasserwerk anschließend u.a.: 1 Waldwasserläufer, 14 Kiebitze, 1 haubentaucher mit 2 Junge auf der Ruhr, 4 Reiherenten, 16 Graugänse, 8 Nilgänse, 85 Kanadagänse, ca. 10 Lachmöwen, 7 Graureiher, 2 dj. Grünspechte sowie ca. 100 Uferschwalben (auch viele dj.)
Baumfalke über der Kiebitzwiese.....am 17.07.17 Foto: Gregor Zosel
Nachdem er der erbeuteten Libelle die Flügel rausgerissen hatte, flog er mit der Beute in Richtung Wehr ab.....am 17.07.17 Foto: Gregor Zosel
Eifrig wird das Schwimmnest der Blässrallen nahe des Aussichtshügels stetig repariert und befestigt.....am 17.07.17 Foto: Gregor Zosel
...und das obwohl schon das erste Junge geschlüpft ist.....am 17.07.17 Foto: Gregor Zosel
Die Sumpfrohrsänger haben ihre Brutsaison dagegen beendet. Die Jungvögel sind selbstständig und haben, wie ihre Eltern, teilweise schon mit dem Zug ins Winterquartier begonnen.....am 17.07.17 Foto: Gregor Zosel
Auch die jungen Dorngrasmücken ziehen nun ohne Eltern durchs Gelände.....am 17.07.17 Foto: Gregor Zosel
Neuntöter auf seinem Lieblingsansitzbaum.....am 17.07.17 Foto: Gregor Zosel
Grünspecht im Hammer Wasserwerk.....am 17.07.17 Foto: Gregor Zosel
Während einige junge Uferschwalben bereits ihre Bruthöhle verlassen haben, wartet dieser Jungvogel am Höhleneingang auf seine Eltern, die hoffentlich eine ordentliche Portion Mücken mitbringen .....am 17.07.17 Foto: Gregor Zosel
Obwohl ich schon seit etlichen Jahren die Vögel in meinem Garten füttere kam heute erstmals ein (diesjähriger) Buntspecht als Futtergast. Und das gleich vier Mal nacheinander fast exakt im Zwei-Stunden-Takt.
diesjähriger Buntspecht am 16.07.2017 Foto: Uwe Norra
Heute Morgen am Nordrand von Frdbg.-Hohenheide 1 überfliegender Birkenzeisig.
Gestern im Hemmerder Ostfeld ein jagender, diesjähriger Wanderfalke. Nahe Hemmerde-Steinen, über einer frisch gemähten Wiese 5 Rotmilane.
In den Hemmerder Wiesen heute unter anderem 6 Graureiher, 2 Grünspechte, 2 Rotmilane, ~30 Distelfinke und 1 Grauschnäpper (warnend). In diesen Tagen dort immer wieder spielende Hermeline – ein indirekter Hinweis auf ein gutes Feldmausangebot.
Auf dem Mühlhauser Berg, nahe UN-Nordlünern, 9 rastende Graureiher auf Gerstenstoppeln.
In UN-Nordlünern, dem Ostrand von UN-Mühlhausen und in UN-Lünern jeweils einzelne Wacholderdrosseln (teils Futter tragend). Sommerbeobachtungen von Wacholderdrosseln sind leider weiter zurückgegangen. Es scheint nur noch wenige Brutvorkommen bei uns zu geben.
Dieses Goldammermännchen nahe UN-Siddinghausen hat sich einiges vorgenommen ..., 15.07.2017 Foto: Bernhard Glüer
... ein Grünes Heupferd (T. viridissima) dürfte zwar ein lohnender Happen sein..., 15.07.2017 Foto: Bernhard Glüer
...aber bekanntermaßen können diese wehrhaften Großschrecken schmerzhaft beißen - doch der Kampf scheint entschieden! 15.07.2017 Foto: Bernhard Glüer
Diese Blaumeise (diesj.) ist deutlich bescheidener und begnügt sich mit den winzigen Maden der Kastanien-Miniermotte, 14.07.2017 Foto: Bernhard Glüer
Die chremefarbene, längs gestrichelte Unterseite kennzeichnet diesen Wanderfalken (UN-Hemmerde) als diesjährig, 15.07.2017 Foto: Bernhard Glüer
Immer wieder faszinierend anzuschauen: herumtollende Hermeline (Hemmerder Wiesen)..., 15.07.2017 Foto: Bernhard Glüer
... die Schnelligkeit dieses kleinen Marders..., 16.07.2017 Foto: Bernhard Glüer
... und seine schlangenähnliche Beweglichkeit sind sicher unübertroffen, 16.07.2017 Foto: Bernhard Glüer
Mit äußerster Anstrengung wird ein fetter Regenwurm geborgen..., 16.07.2017 Foto: Bernhard Glüer
... Wacholderdrossel in UN-Lünern - im Sommer leider kein häufiger Anblick, 16.07.2017 Foto: Bernhard Glüer
Nachdem M.Lebeus erfreulicherweise ein neues Neuntöterrevier in der Bausenhagener Mergelkuhle entdecken konnte, kann auch ich heute eine freudige Beobachtung melden. Im alten Traditionsrevier zwischen dem Waldgebiet „Widgenhege“ und der Strasse „Am Steinbruch“ saß heute ein Neuntötermännchen. Obwohl ich in den letzten Wochen auch dieses Revier mehrmals kontrollierte, blieb mir bisher der Neuntöter hier verborgen. Im Neuntöterrevier nahe Gut Scheda sind die Neuntöterjunge bereits flügge. Hier notierte ich mindestens 2 Jungvögel.
Am Hohenheider Henrichsknübel an einer Hecke, die an ein Rapsfeld angrenzt, ca. 20 Bluthänflinge.
Am Aussichtshügel der Kiebitzwiese lediglich 1 Waldwasserläufer erwähnenswert. Aus dem Maisfeld heute wieder Rufe der Flussregenpfeifer.
Auch nördlich der Widgenhege in diesem Jahr wieder ein Neuntöter.....am 16.07.17 Foto: Gregor Zosel
Da muss ich jedesmal die Luft anhalten, wenn die Rotmilane an der Großen Wand bei Bausenhagen zwischen den Windräder jagen .....am 16.07.17 Foto: Gregor Zosel
Turmfalke bei Stentrop am Wegesrand.....am 16.07.17 Foto: Gregor Zosel
Auf dem Datteln-Hamm-Kanal unterhalb der Brücke der B54 hielt sich heute eine Gruppe von 26 Nilgänsen auf. Darunter war auch dieses Exemplar mit einer ungewöhnlichen Farbvariante mit ganz hellem Kopf.
Abweichend gefärbte Nilgans in Lünen, 15.07.2017 Foto: Achim Pflaume
In der alten Mergelkuhle bei Bausenhagen war ein erster Eindruck ernüchternd. Keine Spur von dem hier am 12.05.2017 entdeckten Neuntöter. Nach knapp einer vollen Stunde dann doch eine Sichtung. Ein männlicher Neuntöter jagt und bringt seine Beute in einen nahe gelegen Strauch, offensichtlich versorgt er noch nicht flügge Jungvögel. Das sollte mir reichen, beim verlassen des Geländes entdecke ich dann aber einen -wohl- weiteren Neuntöter. Ein Blick nach hinten zum eigentlichen Revier bestätigt meinen Gedanken dann, zwei Neuntöterreviere. Allerdings hier schon mit einem voll flugfähigen Jungvogel. Die beiden Reviere liegen etwa 250m (Luftlinie) auseinander. Bereits in der Vergangenheit habe ich mich hier gefragt ob nicht auch zwei Reviere möglich wären, der Lebensraum schien mir immer optimal. Umso erfreulicher ist es, dass es nun tatsächlich so gekommen ist (oder schon immer war?). Außerdem hier noch: 1 Sumpfrohrsänger, 1 Rotmilan und 1-2 Sperber.
Auf der Kiebitzwiese noch: 2 Waldwasserläufer die genau um 19:00 nach Südost abziehen und 2 Baumfalken. Während einer der beiden über der Kernzone seine Runden zieht, entspannt sich der andere Baumfalke während meiner gesamten Anwesenheit (2h), in einer entfernten Birke. Hier scheinen keinen Jungvögel versorgt werden zu müssen.
Neuntöter bei Bausenhagen, am 15.07.2017 Foto: Marvin Lebeus
Im benachbarten Revier bereits ein flügger Jungvogel, am 15.07.2017 Foto: Marvin Lebeus
Schornsteinfeger am Wegesrand, am 15.07.2017 Foto: Marvin Lebeus
Dorngrasmücke mit vollem Schnabel; ein Schneckenhäuschen und ein paar Flügel kann man erkennen, am 09.07.2017 Foto: Marvin Lebeus
Bei einer Abendwanderung zwischen Frdbg.-Hohenheide und Frdbg.-Ostbüren (21.25 h – 22.55 h) zeigten sich einige Eulen: am Süd-Ende der Bielenbüsche 1 – und im östlichen Teil des Buschholtes 4 (!) Waldkäuze, die zum Teil ungeübte und heisere Revierrufe hören ließen und einander zu „jagen“ schienen. Möglicherweise lösen sich hier gerade Familienbande auf. In Obstwiesen südöstlich der Bielenbüsche mindestens 2 Steinkäuze und am Nordrand von Frdbg.-Hohenheide 2 Schleiereulen.
Während es in der Vogelwelt zunehmend still wird, „brummt“ es im doppelten Wortsinn dieser Tage in der Insektenwelt. Die Hemmerder Wiesen zeigen, dass sie als NSG auch in der Insektenfauna manches zu bieten haben. Für mich hier auffällig und interessant: am Dienstag (und auch heute) auf Bärenklaublüten eine stattliche Hornissenschwebfliege. Sie ähnelt in Farbe und Größe tatsächlich einer Hornisse und legt ihre Eier (man höre und staune!) in Hornissen- oder Wespennester, wo die Larven sich von den abgestorbenen Erbauern dieser Nester ernähren. Ebenda auf Bärenklaublüten eine auch recht imposante Gelbband-Waffenfliege, die trotz des bedrohlich klingenden Namens völlig harmlos ist – aber immerhin einer Stechimme ähnelt. – Ein anderes – fast gruseliges Insekt (Krötengoldfliege) – hat offenbar im NSG Erdkröten parasitiert. Eine befallene Erdkröte lief mir heute nahe der Amecke über den Weg (dieses Phänomen ist hier bereits am 19.08.2010 von Hermann Knüwer beschrieben worden).
Am verregneten Mittwoch (12.07.) mit der für das laufende Jahr bisher größten Niederschlagsmenge innerhalb von 24 Stunden (31 Liter/m² in Frdbg.-Hohenheide) hieß es draußen wohl größtenteils: durchhalten! In unserer „hauseigenen“ Mauerseglerkolonie hing ein erschöpfter Altvogel stundenlang regungslos unterhalb seiner Bruthöhle. Ein zweiter Kontrollbesuch in der Mauerseglerkolonie der Fröndenberger Stiftskirche erbrachte ebenfalls Interessantes: obwohl der erste Kontrollbesuch schon recht spät in der Saison war (11.06.), sind nach diesem Termin bis jetzt noch 4 (!) zusätzliche Bruten angefangen worden, die noch jetzt bebrütete Eier enthalten, bzw. frisch geschlüpfte Jungvögel. Für diese „Spätstarter“ ist absehbar, dass sie beim obligatorischen Wegzug Ende Juli noch längst nicht mit ihren Elternpflichten abgeschlossen haben. Eine Brut war komplett verschwunden, und insgesamt waren gegenüber dem 11.06. sechs Jungvögel weniger in den Nestern (Nahrungsmangel?). Die Gesamtzahl der begonnenen Bruten liegt aber immerhin nun bei 26(!).
Am späten Vormittag heute östlich von Unna-Siddinghausen 2 hoch kreisende Wespenbussarde (1,1). Dort auch 1 kreisender Mäusebussard, 2 Wanderfalken und 1 Rotmilan. Nahe Vinning (UN-Hemmerde) über dem Böckenweg ein laut rufender Baumfalke, der einen kreisenden Mäusebussard dauerhaft attackierte (möglicherweise ein Hinweis auf einen nahen Brutplatz?!).
Der Größenvergleich zur Goldfliege (unten) und `normalen´ Schwebfliege (rechts) zeigt..., 11.07.2017 Foto: Bernhard Glüer
... dass die ungefährliche Hornissenschwebfliege doch eine recht imposante Erscheinung ist..., 11.07.2017 Foto: Bernhard Glüer
... auch diese harmlose Gelbband-Waffenfliege sieht nach `mehr´ aus, als wirklich dahinter steckt..., 11.07.2017 Foto: Bernhard Glüer
... die vergrößerten und blutigen Nasenöffnungen dieser Erdkröte deuten auf ein anderes - tatsächlich leicht `gruseliges´ Insekt hin: die parasitäre Krötengoldwespe, deren Larven offenbar gerade der Kröte ein langsames Ende bereiten, 14.07.2017 Foto: Bernhard Glüer
Adulter Rotmilan nahe dem Steiner Holz wartet auf besseres Wetter..., 12.07.2017 Foto: Bernhard Glüer
... einer von zwei bereits flüggen Jungvögeln tut es ihm gleich..., 12.07.2017 Foto: Bernhard Glüer
... auch dieser Mauersegler schont während der stundenlangen Regenschauer seine Kräfte..., 12.07.2017 Foto: Bernhard Glüer
... das zerzauste Gefieder zeigt, dass er bei der Aufzucht des Nachwuchses an seine Grenzen geht, 12.07.2017 Foto: Bernhard Glüer
Sehr hoch kreisender, männlicher Wespenbussard bei UN-Siddinghausen..., 14.07.2017 Foto: Bernhard Glüer
... noch höher ebenda: vermutlich ein weiblicher, stark lädierter Wespenbussard (beide streifen schließlich nach Norden ab), 14.07.2017 Foto: Bernhard Glüer
In einem ca. 200 Meter östlich von Steinen gelegenen Wäldchen konnte ich am Waldrand 2 Grauschnäpper beobachten, die einen Jungvogel mit frischen Insekten fütterten.
Die abendliche Suche nach jungen Waldohreulen rund um den Ternscher See verlief leider erfolglos. Für diese Art scheint es diesmal kein gutes Jahr in Selm zu sein. Allerdings konnte ein Steinkauz entdeckt werden.