Tagesarchiv für den 10. August 2009
In einer Pappelreihe unweit des Baumfalken-Brutplatzes im Altendorfer Ostfeld lieĂ sich am heutigen frĂŒhen Abend endlich ein soeben flĂŒgger, laut bettelrufender Jungfalke ausmachen. Der Vogel scheint allerdings keine (ĂŒber-)lebenden Geschwister zu haben. Auch der Bruterfolg des Baumfalken-Paares auf der Wilhelmshöhe beschrĂ€nkt sich inzwischen vermutlich auf den einen, noch immer im Gittermast hockenden Jungvogel.
Montag, 10. August 2009
Im ZiegeleigelĂ€nde Fröndenberg Dickkopffalter, Distelfalter, ein Schwalbenschwanz, Tagpfauenauge, BlĂ€ulinge, KohlweiĂling und mehrere Libellen um 17.30 Uhr.
Montag, 10. August 2009
Auf einem Teich auf dem Hauptfriedhof in Dortmund hat in diesem Jahr ein Brutpaar Trauer-/SchwarzschwĂ€ne (Cygnus atratus) erfolgreich gebrĂŒtet und 2 Jungvögel groĂgezogen. Bleibt zu hoffen, dass diese Brut auch Auswirkungen auf die GewĂ€sser im Kreis Unna in der Zukunft hat, es bleibt spannend…
Montag, 10. August 2009
Nach einer Nacht mit sehr starkem Vogelzug konnten heute in Frömern 138 Vögel untersucht und markiert werden: 77 TeichrohrsĂ€nger, 15 SumpfrohrsĂ€nger, 4 SchilfrohrsĂ€nger, 5 Feldschwirle, 6 DorngrasmĂŒcken, 5 GartengrasmĂŒcken, 3 MönchsgrasmĂŒcken, 2 Heckenbraunellen, 2 Zilpzalps, 1 Rotkehlchen, 14 Feldsperlinge und 4 Goldammern. Nachtrag zur Tagesbilanz vom 9. August 2009: 1 SumpfrohrsĂ€nger und 1 TeichrohrsĂ€nger trugen bereits Ringe des belgischen Beringungsinstituts Naturkunde-Museum BrĂŒssel.
Montag, 10. August 2009