Monatsarchiv für März, 2013
Bürenbruch/Grürmannsheide: Ein Rotmilan kam um 18.00 Uhr vom Bürenbruch direkt nach Grürmannsheide. Wir konnten ihn mit dem Fernglas über dem Kiefernwald von Böckelühr kreisen sehen und bis über unser Grundstück hinweg verfolgen.
Sonntag, 31. März 2013
Iserlohn-Kalthof, Bürenbruch: Heute habe ich einen sehr eindrucksvollen Fischadler bei den Angelteichen in Kalthof gesehen. Auf dem Bürenbruch ein überfliegender Rotmilan.
Sonntag, 31. März 2013
Heute bei einem Spaziergang durchs Warmer Löhen 4 Kiebitze, 1 Turmfalke und 2 Hasen.
Sonntag, 31. März 2013
Fröndenberg am 31.03.2013 vormittags an der Hönnemündung und Ruhr: Wasseramsel, 3 Kormorane, 10 Gänsesäger ( 6 Männchen und 4 weibliche), 1 Paar Turmfalken, Überflug von 50 Kiebitzen in nordöstlicher Richtung, 3 Graureiher.
Auf der Kiebitzwiese gegen Abend 4 Kiebitze, 3 Graureiher, 1 Silberreiher, 4 Flußregenpfeifer, 2 kreisende Kraniche, 1 landender Kormoran, mehrere Graugänse und Nilgänse.
Sonntag, 31. März 2013
Im Hochwasserrückhaltebecken der Seseke in Bönen heute (unter anderem) 7 Flussregenpfeifer, 5 Waldwasserläufer, 1 Rotschenkel, 21 Krickenten, ~40 Lachmöwen, 6 Kanadagänse, 1 Bergpieper, 1 Graureiher, 1 Kormoran, 8 Distelfinken.
Absolutes Highlight jedoch waren nördlich von Frdbg.-Ostbüren zunächst nicht zählbare Raufussbussarde, von denen wohl auch Gregor Zosel schon 2 gesehen hatte. Anfangs sah ich einen rüttelnd – dann griff dieser einen zweiten, der am Boden saß an. Auch einige Mäusebussarde stifteten Verwirrung. Als die beiden erstgesehenen sich auf zwei Bäume setzten, tauchte ein dritter im Hintergrund rüttelnd auf. Anschließend wurde die Sache verwirrend, weil ständig die Standorte gewechselt wurden, trotzdem waren im selben Areal immer mehrere Vögel gleichzeitig zu sehen. Wenige Bäume wurden hin und wieder als Ansitz genutzt, oder es wurde Im Rüttelflug nach Mäusen Ausschau gehalten. Dann wiederum gerieten wie aus dem Nichts am Boden sitzende Raufüße ins Blickfeld.
Bei der späteren Bearbeitung zahlreicher Fotos konnten anhand von Alters- bzw. Geschlechtsmerkmalen mindestens 5 (!!!) verschiedene Vögel ausgemacht werden – evtl. 6. Ich halte es sogar für denkbar, dass es noch mehr waren. Individuell unterscheidbar waren mindestens 1 adultes Männchen, mindestens 2 adulte Weibchen, mindestens 2 – vermutlich 3 vorjährige Jungvögel.
Älteres Raufußbussardmännchen - ganz nah, 31.03.2013 Foto: Bernhard Glüer
Die fast schwarzen Mehrfachbinden am weißen Schwanzende kennzeichnen adulte Männchen, 31.03.2013 Foto: Bernhard Glüer
Das adulte Weibchen ist durch eine sehr breite Endbinde im Schwanz gekennzeichnet, 31.03.2013 Foto: Bernhard Glüer
Ebenfalls typisch für adulte Weibchen ist ein auffallend dunkler Bauch - hier also zwei Weibchen gleichzeitig, 31.03..2013 Foto: Bernhard Glüer
Typisch für Jungvögel sind der noch cremefarbene Schwanz mit diffuser Endbinde und helle Flügelfelder, 31.03.2013 Foto: Bernhard Glüer
Hier ein weiterer Jungvogel, der sich durch die Schwanzendbinde vom vorigen Jungvogel unterscheidet, 31.03.2013 Foto: Bernhard Glüer
Sehr hoch am Himmel kreisend - dann abstreichend vermutlich ein dritter Jungvogel mit stark beschädigten Handschwingen (links) und Schäden im Schwanz, 31.03.2013 Foto: Bernhard Glüer
Rotschenkel mit Waldwasserläufern im Hochwasserrückhaltebecken der Seseke (Bönen), 31.03.2013 Foto: Bernhard Glüer
Der Wechsel vom Schlichtkleid ins Prachtkleid ist erkennbar, 31.03.2013 Foto: Bernhard Glüer
Sonntag, 31. März 2013
Bei einem Spaziergang durchs Warmer Löhen, 2 Schwarzkehlchen (m+w) auf Nahrungssuche am Ufer eines kleinen Bachlaufes. Nördlich der Kiebitzwiese, auf Höhe „ehemals“ DZ Licht 1 Hausrotschwanz. Im NSG Kiebitzwiese derweil 2 Kiebitze mit tollen Balzflügen. Im eigenen Garten 2 Türkentauben, ebenfalls mit Balzflügen. Am Nachmittag begann ein Ex. mit der Suche nach geeignetem Nistmaterial.
Sonntag, 31. März 2013
Ab heute sollte man die Umstellung auf „Sommerzeit“ umbenennen. Bei dichtem Schneegestöber, teilwiese geschlossener Schneedecke auf den Feldern und Minusgraden wurde aus dem traditionellen Ostervormittagsspaziergang nur eine Autofahrt durch die Feldflur. Dabei galt mein Hauptaugenmerk die Feldfluren im Westen Fröndenbergs, die in den letzten Wochen vernachlässigt wurden. Aber auch die nördlichen und östlichen Gebiete suchte ich sporadisch auf.
So harren auch hier mehrere Trupps an Kiebitzen, meist in schützenden Rapsfeldern, aus. So notierte ich folgende, entdeckte Trupps:
Mendener Osterfeld: ca. 50 Kiebitze
bei Altendorf ca. 210 Kiebitze in 3 Trupps
Windpark Ostbüren: ca. 35 Kiebitze mit ca. 100 Feldlerchen
bei Neuenkamp: ca. 500 Kiebitze mit ca. 500 Stare
zwischen Gut Scheda und Grünenbaum: ca. 300 Kiebitze mit ca. 30 Lachmöwen
Unzählige Bussarde und einzelne Turmfalken saßen, teilwiese ohne Fluchtreaktion, auf den Strassenbäumen.
Daneben konnte ich 2 Rauhfußbussarde beobachten: 1 Ex. am Babywald bei Kessebüren und 1 Ex. am Windpark Ostbüren.
Auf einem Baum bei Bentrop saßen 3 Rotmilane und 1 Schwarzmilan. Womöglich haben sie hier die Nacht verbracht. Später jagten sie gemeinsam in den Feldern bei Gut Scheda, wobei sie ziemliche Unruhe in dem hier liegendem Kiebitztrupp verursachten.
Am Nachmittag nach dem Osterkaffeetrinken doch noch mal kurz für 2 Stündchen zur Kiebitzwiese 🙂
Und es hat sich wiedermal gelohnt! Zusammen mit Ilona Jädtke, die ich hier zufällig traf, konnten wir folgendes beobachten:
1 Knäkentenpaar, 1 Spießerpel, 1 Schellentenpaar (auf d. Ruhr), ca. 50 Pfeifenten ( auf dem Mendener Ententeich), 2 Rostgänse, 31 Kanadagänse, 23 Graugänse, 52 Nilgänse, nicht zählbare Bekassinen, 4 Flussregenpfeifer balzend, 5 Waldwasserläufer, 3 Kiebitze an der Alten Eiche + 4 Kiebitze auf der Vernässungsfläche balzend, mindestens 19 Kraniche ( 14 davon sich hochschraubend und nach Osten abziehend, mindestens 5 Ex im Hammer Wasserwerk landend), 2 überfliegende Rohrweihen (1:1), 2 Rotmilane über Hammer Wasserwerk balzend und 2 Schwarzkehlchen (1:1).
Rohrweihenzug über der Kiebitzwiese...am 31.03.13 Foto: Gregor Zosel
Rohrweihenzug über der Kiebitzwiese...am 31.03.13 Foto: Gregor Zosel
Die ersten Knäkenten in diesem Jahr haben sich nun auch auf der Kiebitzwiese eingefunden..am 31.03.13 Foto: Gregor Zosel
Kranich schrauben sich über der Kiebitzwiese in die Höhe. Sie kamen wieder mal aus der Schwittener Feldflur südlich des Ententeichs...am 31.03.13 Foto: Gregor Zosel
Bekassinen zusammen mit Flussregenpfeifer und Kiebitz in der Kernzone der Kiebitzwiese...am 31.03.13 Foto: Gregor Zosel
Die neu entstandene Feuchtwiese ist auch bei den Nilgänsen sehr beliebt...am 31.03.13 Foto: Gregor Zosel
Unruhiges Volk...am 31.03.13 Foto: Gregor Zosel
Sonntag, 31. März 2013
Bei der Radtour Selm-Ternsche im Gebiet der Selmer Steverauen 2 Haubentaucher, 1 Kormoran, 2 Kanadagänse, 15 Reiherenten (9 m., 6 w.), 3 Kiebitze, 2 Austernfischer, Rufe von einem Grünspecht, 2 Wiesenpieper und 3 Bachstelzen. An der B236 am Rand von Selm rasten weiterhin zahlreiche Kiebitze, von denen 130 Exemplare auf den vorderen Getreideäckern zählbar waren. Abschließend stand am Grünen Weg 1 Silberreiher zum Fischen im Selmer Bach.
Haubentaucher auf der Stever am 30.03.2013, Foto: Uwe Norra
Sonntag, 31. März 2013
Heute am 30.03.203 vormittags auf der Kiebitzwiese vom Aufsichtshügel: 3 Höckerschwäne, 2 Kiebitze, 1 Mäusebussard, 1 rüttelnder Turmfalke, 1 paar Graugänse und Kanadagänse, 1 Singdrossel, 1 Bachstelze, 2 Flußregenpfeifer, 1 Hausrotschwanz in der Blänke 1 Silberreiher.
Bei uns im Garten Amsel und Haussperlinge.
Hausrotschwanz auf der Kiebitzwiese in Fröndenberg am 30.03.2013 Foto: Karl Heinz Beck
Amsel im eigenen Garten in Fröndenberg am 30.03.2013 Foto: Karl Heinz Beck
Samstag, 30. März 2013
Bürenbruch: Unser Sohn hat gestern einen toten Bussard gefunden. Wir haben den Vogel mit nach Hause genommen um ihn evtl. zur Pathologie zu bringen. (Hinweis AGON Schwerte: Bei Verdacht auf Vergiftung siehe Broschüre der NW-Ornithologengesellschaft)
Noch etwas Erfreuliches; bei einem Spaziergang gestern sah ich zwei wunderschöne Schwarzspechte bei der Inspektion von möglichen Brutbäumen und zeitgleich zwei turtelnde Hohltauben in derselben Gegend.
Samstag, 30. März 2013
Westhofen Ruhrtal: Auch Heute Morgen stand der Kranich noch im Feld. Leider nicht lange. Als ich die Aufnahmen machte, kamen andere Gucker dem Kranich wohl zu nahe. Er hob ab in Richtung Ergste. Die Gucker gingen anschließend quer über die Wiese, wo sich der Brachvogel und die Schwarzkehlchen aufhalten. Sie scheuchten die Schwarzkehlchen vor sich auf ohne sie zu bemerken. Gingen bis zum Ruhrufer und schauten mit Fernglas in die Röllingwiese. Das Auftauchen am Ruhrufer sorgt natürlich sofort für Unruhe im Gebiet. Leider nimmt das (aus meiner Sicht) Fehlverhalten unter den Ornis oder Vogelguckern im Bereich der Röllingwiese zu. Anderes Beispiel: Morgens saß ein junger Mann mit Kamera usw. stundenlang auf der Bank am Eisentor. Das ist ja auch in Ordnung. Dass dort kein Sichtschutz ist wissen wir. Da kann er nichts für. Als ich am Abend wieder zum Tor kam, wunderte ich mich nach einer Weile, dass die Enten nicht wie gewohnt zu Ihrem Schlafplatz zum Teich schwammen. Des Rätsels Lösung, der Platz war schon besetzt. Der junge Fotograf saß schon dort. Ohne Tarnzelt, Tarnanzug oder Ähnliches. Was soll man dazu sagen. Ist ja nicht verboten. Dass die Enten hier sehr scheu sind durch die Jagd, wird er nicht wissen. Als er ging, kamen auch die Enten zu ihrem Recht. Sie schwammen langsam zum Schlafplatz. Ich will nur hoffen, dass dies nicht Schule macht und dauernd irgendwelche Fotografen verteilt in den Büschen sitzen. Im Glauben man sieht sie nicht und sie stören doch auch nicht, sie wollen doch nur fotografieren, das wissen die Enten doch. Als Besonderheit konnte ich heute, eine überfliegende Rohrweihe gerade noch ablichten. Ansonsten waren immer noch viele Spießenten, Reiherenten , Krickenten, Tafelenten, 4 Knäkenten, 2 Waldwasserläufer, 2 Bekassinen, 4 Flussregenpfeifer, 150 Kiebitze, 2 abfliegende Störche, 1 Habicht, 1 Sperber, 4 Kanadagänse, 4 Graugänse, 4 Nilgänse vor Ort [Fotos unter www.agon-schwerte.de].
Samstag, 30. März 2013
Villigst: Zwei Nilgänse auf der Wiese von Bauer Schröder am Beckhaus Weg. 16.30 Uhr, 30.03.2013.
Samstag, 30. März 2013
Schwerte-Holzen: Heute 30.03.2013 9.45 Uhr eine singende Feldlerche in Holzen Schwerte Holzstraße gesehen. Es war ein tolles Gefühl nach Frühling!
Samstag, 30. März 2013
Heute am Nachmittag konnten wir auf der Kiebitzwiese neben den schon gemeldeten Arten auch einen Fischadler beobachten, der kurz über der Vernässungsfläche rüttelte, bevor er dann abzog. Auch eine weibliche Rohrweihe fand das Gebiet nicht uninteressant.
Fischadler über der Vernässungsfläche der Kiebitzwiese...am 30.03.13 Foto: Martin Wenner
Rohrweihenweibchen im Tiefflug über den Wasserflächen...am 30.03.13 Foto: Martin Wenner
Samstag, 30. März 2013
Bei meinem heutigen 3 maligen Besuch der Kiebitzwiese konnte ich die ein oder andere schöne Beobachtung machen:
Früh am Morgen begann es mit einer beringten Steppenmöwe, die auf der Ruhr kurz Rast machte, um einen undefinierbaren Leckerbissen zu verspeisen. Über den ganzen Tag hinaus stand am Spätnachmittag dann folgendes auf meinem Notizblock:
1 Steppenmöwe (2. Winter), mindestens 23 Bekassinen, 2 Waldwasserläufer, 4 Flussregenpfeifer ( balzend), 7 stationäre kiebitze ( einschließlich Feld an der Alten Eiche) + nach Osten ziehende Kiebitztrupps ( 100 + 120 + 70 + 130 + 50 + 20 Ex) teilweise kurz rastend, 1 Spießerpel, 5 Schellenten (2/3) , 19 Reiherenten, 1 Gänsesäger (M),einzelne Zwergtaucher, 2 Rostgänse, 37 Graugänse, 35 Kanadagänse, 53 Nilgänse, 2 Silberreiher, 2 Graureiher, mehrere kleinere ziehende Feldlerchentrupps, 2 Heidelerchen mit 3 Feldlerchen rastens an der Alten Eiche, 4 Schwarzkehlchen (je ein Paar an der Rammbachmündung bzw am Aussichtshügel; ein Männchen singt zaghaft aus einer Birke), 1 Hausrotschwanz, 2 Weidenmeisen, 1 singende Rohrammer, 2 Bergpieper, 1 Rotmilan, 1 Turmfalkenpaar kopulierend auf der Storchenplattform und 1 Rohrweihe ( bringt kurz Unruhe unter den Wasservögeln und Limikolen, bevor sie Richtung Osten weiterzieht)
Steppenmöwe im NSG Kiebitzwiese...am 30.03.13 Foto: Gregor Zosel
Was mag die Möwe hier wohl zum Frühstück im Schnabel haben?....am 30.03.13 Foto: Gregor Zosel
Vielleicht ein Ring aus Polen trägt diese Steppenmöwe....am 30.03.13 Foto: Gregor Zosel
Kurz mischte diese Rohrweihe auf der Kiebitzwiese auf...am 30.03.13 Foto: Gregor Zosel
Von der Rohrweihe aufgeschreckt, fliegen einige Bekassinen und Kiebitze ein paar Runden, bevor sie wieder in den Feuchtwiesen einfallen...am 30.03.13 Foto: Gregor Zosel
Waldwasserläufer in den Schlammflächen..am 30.03.13 Foto: Gregor Zosel
Waldwasserläufer und Flussregenpfeifer..am 30.03.13 Foto: Gregor Zosel
Flussregnpfeifer ganz nah...am 30.03.13 Foto: Gregor Zosel
Bei den Kiebitzen auf der Vernässungsfläche ist manchmal kurz ein Hauch von Balzversuchen in der Eiseskälte erkennbar..am 30.03.13 Foto: Gregor Zosel
Sicher einer unserer schönsten Enten ist die Spießente..am 30.03.13 Foto: Gregor Zosel
Zart rosa glänzt die Brust der Bergpieper im Prachtkleid...am 30.03.13 Foto: Gregor Zosel
Was guckst Du? Morgens sind die Schlammflächen halt noch gefroren...am 30.03.13 Foto: Gregor Zosel
Schwarzkehlchenmännchen auf dem Weidezaun am Aussichtshügel..am 30.03.13 Foto: Gregor Zosel
Gleich nebenan sitzt die mögliche zukünftige Braut..am 30.03.13 Foto: Gregor Zosel
Aus der Birke an der Rammbachmündung erklingt zaghaft das Lied des Schwarzkehlchens....am 30.03.13 Foto: Gregor Zosel
Ständige Begleiter auf dem Ruhrdammweg war heute wieder das Schwanzmeisenpaar..am 30.03.13 Foto: Gregor Zosel
Samstag, 30. März 2013
Kamen- Altenmethler auf frisch gepflügtem Acker 2 balzende Kiebitze, 1 M Schwarzkehlchen.
Samstag, 30. März 2013
In Bergkamen-Oberaden 10 Mäusebussarde, ca. 40 Kiebitze, 30 Feldlerchen und 60 Stare auf einem Feld. Seseke Richtung Weddinghofen 2 Waldschnepfen abfliegend.
Ich wünsche allen OAG-lern schöne Osterfeiertage. LG Ilona
Samstag, 30. März 2013
Ergste: Vormittags im Wassergewinnungsgelände Ergste. Am Rohwasserzuleiter Höckerschwäne, 2 Silberreiher und 2 Kormorane. Im nördlichen Sandfilterbecken 5 Waldwasserläufer, 1 Rotschenkel, ein Paar Flussregenpfeifer und am Rand ein Hausrotschwanz. Im Doppelteich ein Zwergtaucher, 10 Krickenten, 2 Paare Reiherenten und 24 Stockenten [Fotos unter www.agon-schwerte.de].
Samstag, 30. März 2013
Am Morgen waren eine Rohrweihe, 1 Waldwasserläufer, > 5 Wiesenpieper, > 20 Bachstelzen, sehr viele Bekassinen ( in mehreren Trupps von mehr als 20 Ind. einfliegend ) zu beobachten in den Rieselfeldern Werne. Besonders freuten mich ( trotz der Kälte) singende – revierbildende – Feldlerchen. Auch Heckenbraunelle, Sindrossel und Meisen wie Kohl und Blaumeise waren zu hören.
Trotz Kälte, singende Feldlerchen in den Rieselfeldern am 30.03.2013 Foto: K.Nowack
Nahrungssuchende Rohrweihe in den Rieselfeldern am 30.03.2013 Foto: K.Nowack
Nahrungssuchende Rohrweihe in den Rieselfeldern am 30.03.2013 Foto: K.Nowack
Samstag, 30. März 2013
Kamen Seseke Stadtrand bis Klärwerk: 8 Krickenten, 23 Stockenten, 2 Blässhühner, 1 Graureiher, 2 Kormorane, 2 Zilpzalpe in Brombeergestrüpp, 1 Sperber rufend.
Lünen-Schwansbell Inertstoffdeponie, da hier auch Bio- und Hausmüll zwischengelagert wird einer der wenigen Futterplätze für Möwen: ca. 1000 Lachmöwen, 8 ad. und 1x 1.Wi., 2x 2. Wi. Steppenmöwe, 2 ad. und 1×1.Wi. Mittelmeermöwe, 2 ad. und 4 Ex. 1.und 2. Wi. Silbermöwen, 4 ad. und 1x 1. Wi. Heringsmöwen, ca. 20 Sturmmöwen, 4 Bachstelzen.
Lachmöwen im Landeanflug an der Inertstoffdeponie Lünen-Schwansbell, 28.03.2013 Foto: Karl-Heinz Kühnapfel
Landende Lachmöwen an der Inertstoffdeponie Lünen-Schwansbell, 28.03.2013 Foto: Karl-Heinz Kühnapfel
Jauchzende Steppenmöwe im 2. Winter an der Inertstoffdeponie Lünen-Schwansbell, 28.03.2013 Foto: Karl-Heinz Kühnapfel
Jauchzende Steppenmöwe, Albatrospose, an der Inertstoffdeponie Lünen-Schwansbell, 28.03.2013 Foto: Karl-Heinz Kühnapfel
Steppenmöwenpaar an der Inertstoffdeponie Lünen-Schwansbell, 28.03.2013 Foto: Karl-Heinz Kühnapfel
Heringsmöwe an der Inertstoffdeponie Lünen-Schwansbell, 28.03.2013 Foto: Karl-Heinz Kühnapfel
Heringsmöwe an der Inertstoffdeponie Lünen-Schwansbell, 28.03.2013 Foto: Karl-Heinz Kühnapfel
Heringsmöwe an der Inertstoffdeponie Lünen-Schwansbell, 28.03.2013 Foto: Karl-Heinz Kühnapfel
Ein dicker Brocken - Heringsmöwe an der Inertstoffdeponie Lünen-Schwansbell, 28.03.2013 Foto: Karl-Heinz Kühnapfel
Lachmöwen und Sturmmöwen streiten um Nahrung an der Inertstoffdeponie Lünen-Schwansbell, 28.03.2013 Foto: Karl-Heinz Kühnapfel
Lachmöwen und Sturmmöwen an der Inertstoffdeponie Lünen-Schwansbell, 28.03.2013 Foto: Karl-Heinz Kühnapfel
Samstag, 30. März 2013
Im Cappenberger Wald auf der Netteberger Seite flog vor mir heute eine Waldschnepfe auf. Auf einem Horst konnte ich einen Uhu (brütend?) beobachten.
Samstag, 30. März 2013
Heute Mittag konnten wir auf der Kiebitzwiese u.a. 22 Bekassinen, 4 Flussregenpfeifer, 2 Silberreiher, eine Streifengans, einen Rotmilan und 3:1 Schwarzkehlchen, mind. 3 Waldwasserläufer und ein umherfliegendes Spießenten-Paar beobachten. Für wenige Sekunden sang ein Zilpzalp, sehr ausdauernd sang eine Goldammer am Aussichtshügel. Auf dem Schlammflächen hielten sich außerdem mind. 3 Bergpieper auf, von denen zwei Exemplare schon Prachtkleid zeigten. Kurz vor Verlassen des Aussichtshügels hörten wir Rufe eines Grünschenkels, wir konnten den Vogel aber nicht finden. Bei anschließender Foto-Einsicht entpuppte sich noch ein kurz beobachteter Bussard als Raufußbussard (B./N. Handy).
Freitag, 29. März 2013
Heute bei einem fast ganztätigem Aufenthalt auf der Kiebitzwiese, mal bei Sonne , meist bei dichtem Schneetreiben, konnten wir so manche schöne Beobachtung machen. So notierten wir für die Vernässungsfläche und dem Ruhrabschnitt zwischen Wehr und Rammbachmündung:
23 Bekassinen ( neuer Rekord), 3 Waldwasserläufer, 3 Flussregnpfeifer ( Balz und Revierkampf), 5 stationäre Kiebitze, 2 Spießenten (M + W), 2 Krickenten (M + W), 2 Schellenten (M + W), 15 Reiherenten, 2 Gänsesäger (M + W) + mind. 5 Gänsesäger auf Mendener Ententeich (2M + 3W), 3 Haubentaucher ( 1 balzendes Paar), 5 Zwergtaucher (1 balzendes Paar), 1 Streifengans, 4 Rostgänse, 31 Graugänse, 49 Kanadagänse, 48 Nilgänse, 9 Höckerschwäne, 1 Silberreiher, 2 Graureiher, mind. 9 Schwarzkehlchen (5 M + 4 W), 1 Hausrotschwanz (M), 1 Zilpzalp, einige Rohrammer ( 2 Ex. mit Gesang), 4 Bergpieper, unzählige Singdrosseln und Wacholderdrosseln, 1 Rohrweihe, 1 Rotmilan, 1 Habicht, 2 Mäusebussarde (Kopulation) und 2 Turmfalken ( Kopulation beobachtet von Hermann Knüwer).
An der Rammbachmündung 2 sich jagende Hermeline ( 1 Ex im Sommerkleid und 1 Ex fast noch komplett im Winterkleid).
Immer noch liegen überall Kiebitze und warten auf den Frühling, so:
51 Kiebitze auf Feld nahe Kiebitzwiese, später ca. 150 Kiebitze über Hammer Wasserwerk.
Bei Bentrop: 5 Kiebitze.
Im Warmer Löhen nördlich der Bahnlinie: 5 Kiebitze und 1 Silberreiher.
Bei Gut Scheda: ca. 50 Kiebitze mit ca. 35 Lachmöwen.
Am Strassenrand bei Grünenbaum/ Vollenberg an der Ostgrenze des Kreises Unna 1 Schwarzkehlchen (M).
Bei Steinen/ Kuhholz ca. 40 Hohltauben und 2 Rostgänse.
In den Hemmerder Wiesen in den frühen Morgenstunden: ca. 150- 160 Kiebitze, 1 Silberreiher, ca. 25-30 Bekassinen begeben sich zu einer Wasserstelle, 5 Zilpzalpe und 1 Hermelin im Winterkleid.
Rohrweihe gaukelt über östliche Vernässungsfläche, bevor sie Richtung NO abzieht..am 29.03.13 Foto: Gregor Zosel
Waldwasserläufer im Flachwasser...am 29.03.13 Foto: Gregor Zosel
Mit 23 Ex. besteht ab heute ein neuer Bekassinenrekord für die Kiebitzwiese...am 29.03.13 Foto: Gregor Zosel
Flussregenpfeifer unterhalb des Aussichtshügels...am 29.03.13 Foto: Gregor Zosel
Revierkampf bei den Flussregenpfeifern....am 29.03.13 Foto: Gregor Zosel
Spießentenpaar auf der Kiebitzwiese...am 29.03.13 Foto: Marvin Lebeus
Abflug in Richtung Hammer Wasserwerk...am 29.03.13 Foto: Marvin Lebeus
Einfallende Rostgans...am 29.03.13 Foto: Gregor Zosel
Schwarzkehlchen nahe des Flößergrabens...am 29.03.13 Foto: Gregor Zosel
Überall im Gelände verteilt waren heute die Schwarzkehlchen. Hier besucht uns ein Männchen am Aussichtshügel...am 29.03.13 Foto: Marvin Lebeus
Hausrotschwanz im Prachtkleid auf dem Aussichtshügel..am 29.03.13 Foto: Gregor Zosel
Auf dem Zaun, wo eben noch das Schwarzkehlchen saß, zeigt der Haurotschwanz seine ganze Farbenpracht..am 29.03.13 Foto: Marvin Lebeus
Während in den Hemmerder Wiesen die weißköpfige Schwanzmeise mit dem Nestbau beschäftigt ist......am 29.03.13 Foto: Gregor Zosel
...sind die Schwanzmeisen auf der Kiebitzwiese noch bei der Partnersuche...am 29.03.13 Foto: Gregor Zosel
Im dichten Schneetreiben schwer zu erkennen ist die Kopulation der Mäusebussarde...am 29.03.13 Foto: Gregor Zosel
Rehe jagen sich im Bereich Ochsenkamp auf der Kiebitzwiese...am 29.03.13 Foto: Gregor Zosel
Auch bei den Hermelinen gehts es hoch her. Während das eine Ex. schon das Sommerfell trägt, ist das andere Ex. noch bestens für das angekündigte Osterwetter im Winterkleid getarnt...am 29.03.13 Foto: Gregor Zosel
Der Übergang vom Winter- ins Sommerfell ist bei diesem Hermelin gut erkennbar...am 29.03.13 Foto: Gregor Zosel
Im Galopp über den Ruhrdamm....am 29.03.13 Foto: Gregor Zosel
Schon zuvor in den Hemmerder Wiesen: ein Hermelin im Winterkleid...am 29.03.13 Foto: Marvin Lebeus
Freitag, 29. März 2013
Während die Wetterprognose für Ostern schon seit Tagen lautet `kälter als Weihnachten´ (nach eigenen Wetteraufzeichnungen hatten wir am 24.12.12 als Tiefsttemperatur +8,5 °C und als Tagesmaximum +11,9 °C), spitzt sich nicht nur für das Ostereiersuchen im Freien, sondern vor allem für viele Zugvögel die Situation dramatisch zu. Für einige Arten, die bereits seit Wochen zurück sind und im schon viel beschriebenen Zugstau stecken, könnte die anhaltende Winterwetterlage enorme Bestandseinbußen nach sich ziehen. Das teils lange Ausharren im Kaltwettergebiet hat sie einerseits geschwächt – gleichzeitig wären große Distanzflüge notwendig, um günstigere Regionen zu erreichen. In der Literatur findet man als Fachbegriff für Zugvögel durchaus den Ausdruck „Fluchtbewegung“ als angeborene Reaktionsmöglichkeit auf unvorhersehbare Bedrohungssituationen, doch gibt es auch Belege dafür, dass die Fluchtreaktion oft zu spät oder in nicht genügendem Umfang erfolgt und zum Beispiel bei Schwalben oder Lerchen in belegten Fällen zu enormen Verlusten geführt hat.
Problemverschärfend könnte sich auch der Umstand auswirken, dass ständig neue Individuen in die Hunger- und Kälteregionen nachrücken und uns Beobachtern zunächst noch den irrigen Eindruck einer erfreulichen Fülle vermitteln. Kleinere Arten dürften auch schneller in Bedrängnis geraten als größere. Sie verfügen kaum über Körperreserven und bauen bei Unterversorgung ihres Soffwechsels schnell Muskel- und Knochengewebe ab.
Heute habe ich vergeblich nach Schwarzkehlchen oder Hausrotschwänzen gesucht. An der Amecke (Hemmerder Wiesen) fand ich 5 (!) Zilpzalps. – 4 Ex waren in Wassernähe in der Ufervegetation – einer allerdings schien sich zum Sterben ins Astwerk einer Kopfweide zurückgezogen zu haben. Er wirkte völlig erschöpft und apathisch und reagierte weder auf mein Auto noch auf das Klicken meines Foto-Auslösers.
Bei Bausenhagen – auf einem Rapsfeld – waren auch wieder die bereits mehrfach gemeldeten Kraniche (2x ad. und 2x immat.).
Völlig geschwächter und apathischer Zilpzalp..., 29.03.2013 Foto: Bernhard Glüer
...zeigt kaum noch Reaktion auf meine Anwesenheit..., 29.03.2013 Foto: Bernhard Glüer
...versucht durch Aufplustern seine Körperwärme zu halten..., 29.03.2013 Foto: Bernhard Glüer
...den morgigen Tag wird er wohl nicht mehr erleben, 29.03.2013 Foto: Bernhard Glüer
Freitag, 29. März 2013
Im Bereich des NSG Schleuse Horst hielten sich heute 2 Waldwasserläufer im Uferbereich der Lippe auf, zudem schwammen dort 3 Gänsesäger (2m,1w). Folgende Arten konnte ich außerdem dort beobachten: Kanadagans(4), Graugans(15), Nilgans (5), Graureiher(1),Kormoran(8), Stockente(12), Krickente(1), Reiherente(4), Blässhuhn(6), Eisvogel(1), Mäusebussard(1), Fasan(1), Rabenkrähe(7), Eichelhäher(1), Elster(1), Kiebitz(21), Star(14), Feldlerche (3), Singdrossel(1),Wacholderdrossel (1), Zilpzalp(1), Bachstelze(2), Buch-u. Grünfinken, sowie ein reiner Stieglitztrupp mit 78 Individuen. 1 Feldhase hoppelte auch noch vorbei und zwei Nutrias durchquerten die Lippe.
Freitag, 29. März 2013
Während vorgestern eine männliche Rohrweihe über dem alten Brutplatz in Alstedde kreiste, waren es heute Männchen und Weibchen, die gemeinsam über dem Gewässer kreisten. Man darf wohl annehmen, dass es sich um das alte Brutpaar handelt.
Freitag, 29. März 2013
Am Morgen konnte ich im östlichen Teil des Bönener Industriegebietes „Am Mersch“ und in den benachbarten Feldern folgende Beobachtungen machen: >7 Hausrotschwänze, 2 Turmfalken im Nistkasten an einem Industriegebäude, >2 Feldlerchen mit Gesang, > 25 Wiesenpieper, >2 Zilpzalps, > 6 Rohrammern und 2 Schwarzkehlchen (Paar). Ein 3. weibl. Schwarzkehlchen fiel mir in ca. 500m Entfernung auf.
Nordlich der A2 – auf Hammer Gebiet – waren ca. 500 Lachmöwen und schätzungsweise 3000 Stare auf einem frisch beackerten Feld bei der Nahrungssuche zu sehen. Einige Starenmännchen dabei fleißig singend und mit den Flügeln schlagend. Hier auch mehrere Mäusebussarde.
Freitag, 29. März 2013
Fröndenberg, Westhofen: Nach einem erfolgreichen Ausflug zur Kiebitzwiese mit reichlich Schwarzkehlchen und ca. 15 Bekassinen, Flussregenpfeifer, Waldwasserläufer, 2 Gänsesäger, 4 Rotdrosseln usw. konnte ich anschließend in den Ruhrwiesen den Kranich an gewohnter Stelle sehen. In den Röllingwiesen gingen im Schneetreiben 2 Störche kreisend nieder.
Donnerstag, 28. März 2013
Schwerte: habe heute um 22.30 Uhr am Westhellweg/Am Drüfel einen Waldkauz gehört, bin mir relativ sicher, nach ca. 10 min entfernte sich der Ruf. War ein tolles Erlebnis, vielleicht hat es Herr Pitzer auch gehört.
Frohe Ostern an alle Naturfreunde
Donnerstag, 28. März 2013
Westhofen: Heute konnte ich im Ruhrtal mit, K.+H. Bloch, Th. Sauer und weiteren Vogelguckern, (insgesamt 8 Leute in 2 Stunden), wieder einiges sehen. Hier nur die Besonderheiten: Ca. 12 Spießenten , 3 Knäkenten, 2 Waldwasserläufer, 4 Flussregenpfeifer und 2 Trupp Bekassinen, einmal 3 Ex. und einmal 5 umherfliegende Exemplare. Wie mir von Wasserwerkern zugetragen wurde, ist der am 13.03. von mir gemeldete und vorgestern wieder gesehene Brachvogel, immer noch hier. Er ist nur selten zu sehen, weil er sich meist in den Filterbecken aufhält.
Donnerstag, 28. März 2013
ältere Beiträge