Monatsarchiv für April, 2014

Unna: Kiebitze, Braunkehlchen, Steinschmätzer, 30.04.2014 (B.Glüer)

Auch im Hemmerder Ostfeld laufen die ersten Kiebitz-Küken (Feldvogelschutzfläche). Ebenda 1 Braunkehlchen. Auf einem Kartoffelacker 1 Steinschmätzer.

Mittwoch, 30. April 2014

Fröndenberg / Bönen / Unna: Kuckuck, Teichrohrsänger, Nachtigall, Kiebitze, Gartenbaumläufer, 29.04.2014 (B.Glüer),

Heute startete der Tag mit einer freudigen Überraschung: um 6.00 h ein rufender Kuckuck, der in unserem Garten auf einem Birkenwipfel landete und minutenlange Rufreihen ertönen ließ. Eine missgünstige Rabenkrähe, die meine Begeisterung nicht teilte, beendete leider das Treiben. Auf dem Golfplatz wenig später ein singender Teichrohrsänger in einem kleinen Schilfbestand. Gegen Abend ließ sich auch die Nachtigall ebenda nochmal bestätigen.

Erfreuliches von der „Kiebitzfront“: auf der Feldvogelschutzfläche bei Bönen-Nordbögge führen zwei Weibchen Küken, die schon recht stattlich sind. Sie schienen das feuchtwarme Wetter zu genießen und machten konditionell einen sehr guten Eindruck. Auch in den Hemmerder Wiesen scheinen Küken geschlüpft zu sein – es ist in der hohen Vegetation zwar nichts zu sehen, jedoch hörte man ständige Warnlaute eines Altvogels. Ebenda fütternde Gartenbaumläufer (auch von M. Lebeus schon mal gemeldet), die in diesem doch eher baumarmen Lebensraum offensichtlich auch erfolgreich gebrütet haben!

Die derzeitige Vegetationsentwicklung scheint den Kiebitzen sehr entgegen zu kommen: licht genug, um gut durchlaufen zu können - trotzdem deckungsreich bei Gefahr, 29.04.2014 Foto: Bernhard Glüer

Die derzeitige Vegetationsentwicklung scheint den Kiebitzen sehr entgegen zu kommen: licht genug, um gut durchlaufen zu können - trotzdem deckungsreich bei Gefahr, 29.04.2014 Foto: Bernhard Glüer

...bereits ein stattliches Bürschchen, 29.04.2014 Foto: Bernhard Glüer

...bereits ein stattliches Bürschchen, 29.04.2014 Foto: Bernhard Glüer

...`hoffentlich kann ich bald fliegen!´ 29.04.2014 Foto: Bernhard Glüer

...`hoffentlich kann ich bald fliegen!´ 29.04.2014 Foto: Bernhard Glüer

Futtertragender Gartenbaumläufer vor seiner lehrbuchmäßigen Bruthöhle hinter loser Rinde, 29.04.2014 Foto: Bernhard Glüer

Futtertragender Gartenbaumläufer vor seiner lehrbuchmäßigen Bruthöhle hinter loser Rinde, 29.04.2014 Foto: Bernhard Glüer

Erstaunlich, was in den Pinzettenschnabel hineinpasst..., 29.04.2014 Foto: Bernhard Glüer

Erstaunlich, was in den Pinzettenschnabel hineinpasst..., 29.04.2014 Foto: Bernhard Glüer

...und ab zur Fütterung..., 29.04.2014 Foto: Bernhard Glüer

...und ab zur Fütterung..., 29.04.2014 Foto: Bernhard Glüer

Dienstag, 29. April 2014

Fröndenberg: Feldschwirl und Tafelente am 29.04.2014 (Gregor Zosel)

Heute im strömenden Regen konnte ich am Nachmittag auf der Kiebitzwiese einen singenden Feldschwirl am Flößergarben hören bzw. kurz sehen. Damit ist das Revier vom letzten Jahr wieder besetzt. Ansonsten notierte ich für den östlichen teil des NSGs u.a. noch folgendes: 2 Flussregenpfeifer, mind. 5 Kiebitze (meist auf den Feld an der Alten Eiche), 2 Weißstörche, 4 Graureiher, 1 Tafelerpel (auf der Ruhr an der Rammbachmündung), 23 Reiherenten, 1 Höckerschwan, 2 haubentaucher, 2 Zwergtaucher, 4 Blässrallen, 54 Kanadagänse, 79 Graugänse, 2 Rostgänse, 1 Streifengans, 1 Rohrammer sowie 2 Dorngrasmücken.

Tafelerpel auf der Ruhr an der Rammbachmündung....am 29.04.14 Foto: Gregor Zosel

Tafelerpel auf der Ruhr an der Rammbachmündung....am 29.04.14 Foto: Gregor Zosel

Dienstag, 29. April 2014

Bergkamen: Nachtigall an der Ökologiestation am 28.04.2014 (Kerstin Conrad)

Heute Morgen im Weidengebüsch am Aussichtsturm der Ökologiestation eine singende Nachtigall.

Montag, 28. April 2014

Unna – Hemmerde: 27.04.2014 Nachtigall (Alfred Haberschuss)

Heute beim Nachmittagspaziergang in den Hemmerder Wiesen der Gesang von drei Nachtigallen.
Dann um 21.45 Uhr nochmal eine Nachtigall direkt am Hemmerder Bahnhof.

Sonntag, 27. April 2014

Werne: Grünschenkel,Waldwasserläufer,Bekassine und mehr in den Rieselfeldern am 27.04.2014 (K.Nowack)

Folgende Arten waren heute am Nachmittag in den Rieselfeldern zu beobachten: südlich des Mittelweges 1,1 Steinschmätzer, 3,2 Braunkehlchen , an der großen Blänke zeigte sich ein Eisvogel, hier auf dem Grünland auch 6 Feldlerchen, 19 Wiesenschafstelzen. Ein überfliegender Weißstorch, 4 Mäusebussarde und ein m. Turmfalke und 1 Kuckuck. ( dunkle Morphe)

Auf dem feuchtem Grünland nördlich des Mittelweges 2 Bekassinen, 2 Grünschenkel, 3 Waldwasserläufer. Auf den Zaunpfählen hier ein m Schwarzkehlchen.

Feldlerche in den Rieselfeldern Werne am 27.04.2014 Foto: K.Nowack

Feldlerche in den Rieselfeldern Werne am 27.04.2014 Foto: K.Nowack

 

Sonntag, 27. April 2014

Fröndenberg: Nachtigall, 27.04.2014 (B.Glüer)

Bei einem Abendspaziergang fiel mir (heute am dritten Tag in Folge!) auf dem Golfplatz „Am Winkelshof“ der Gesang einer Nachtigall auf. Das ist insofern etwas Besonderes als Nachtigallen bei uns in der Regel bei ~100 m ü. NN ihre Verbreitungsgrenze haben. Schon im Ruhrtal sind sie Ausnahmeerscheinungen und nördlich des Haarstranges kommen sie normalerweise erst jenseits der B1 vor. Der „Golfplatzsänger“ bringt es mit seiner Singwarte auf stolze 230 m ü. NN. Auch in zurückliegenden Jahren haben vereinzelt Nachtigallen auf den Höhen des Haarstranges gesungen, waren jedoch meist am Folgetag verschwunden.

Sonntag, 27. April 2014

Fröndenberg: Neuntöter, Weißstörche und Schwarzmilane am 27.04.2014 (Helga Luther und Gregor Zosel)

Heute am Nachmittag konnten wir vom Aussichtshügel der Kiebitzwiese aus u.a. folgendes beobachten:
der erste Neuntöter (M) im Holunder nahe des Hochsitzes, 4 Weißstörche, 2 Flussregenpfeifer sowie 2 jagende Schwarzmilane.

Sonntag, 27. April 2014

Fröndenberg: Grünschenkel am 27.04.2014 (Konstantinos Kotalas)

Heute konnte ich u.a. einen Grünschenkel am Aussichtshügel der Kiebitzwiese beobachten.

Grünschenkel auf der Kiebitzwiese....am 27.04.14 Foto: Konstantinos Kotalas

Grünschenkel auf der Kiebitzwiese....am 27.04.14 Foto: Konstantinos Kotalas

Sonntag, 27. April 2014

Werne: Kuckuck am 27.04.2014 (A.Pflaume)

Im Lippetal in Lenklar wurde ich heute durch seltsame kurze,gutturale Rufe auf zwei Kuckucke aufmerksam,die sich gegenseitig bekämpften.Beide saßen in der Krone einer großen Silberweide.Ein Vogel flog auf,umrundete ein- bis zweimal die Baumkrone, um dann den zweiten Vogel auf seinem Sitzplatz direkt zu attackieren.In der gleichen Weise wurden diese Angriffe ständig wiederholt,wobei jeder mal den Angreifer spielte. Einige Male war auch der typische Kuckkucksruf zu hören.Erst nach etwa 10 Minuten flog einer der Vögel ab.

Sonntag, 27. April 2014

Fröndenberg / Unna: Steinschmätzer, Braunkehlchen, Kuckucke, neue Erfahrungen mit Kiebitz-Gelegeschutz, 27.04.2014 (B.Glüer)

Östlich von Frdbg.-Bausenhagen, Am Neuenkamp, heute 11 (!) Steinschmätzer. Auch in der Strickherdicker Feldflur (Wilhelmshöhe) 6 Steinschmätzer und 2 Braunkehlchen. Im Hemmerder Ostfeld 5 weitere Steinschmätzer. Dort auch rege Balzaktivitäten der Kiebitze, die durch Feldbearbeitungen ihre Gelege verloren haben. – Interessant sind hier zwei Feldflächen mit Gelegeschutzmaßnahmen: auf einem Feld mit 3 Nestern hatte es Absprachen mit dem Landwirt gegeben, bei anstehenden Bearbeitungen sofort in Kontakt zu treten. In der vergangenen Woche wurde von einem Unternehmer dort Gülle ausgebracht, die anschließend eingearbeitet worden ist (gegrubbert). In diesem Falle sollte das Aussparen der Neststandorte bei der Bearbeitung bewusst unterbleiben, weil dadurch die Gelegestandorte einen auffälligen Inselcharakter bekommen (in der Vergangenheit hatte dies mehrfach zu Problemen mit Prädatoren geführt). Dieses Mal wurden vor der Bearbeitung die Eier aus den Nestern genommen, nach dem Grubbern an den ursprünglichen Neststandorten mit der Hand eine neue „Nestmulde“ angelegt und die Eier wieder reingelegt. Eines der 3 Nester war leider zu Beginn der Maßnahme bereits von Prädatoren geplündert – bei den verbliebenen 2 anderen Nestern gingen die Weibchen nach Beendigung der Störung auf die „neuen“ Nester!!! Der nächste Bearbeitungsschritt erfolgt erst Mitte Mai (Einsaat von Möhren) – bis dahin müssten bereits Küken laufen.
Auf dem zweiten Brutfeld wurde ein Nest für die bevorstehende Einsaat markiert – der Landwirt sparte dann das Nest aus. Auch hier wurde anschließend die Brut fortgesetzt. Persönlich halte ich die Neuanlage von Ersatznestern am alten Standort mit den zwischenzeitlich entnommenen Eiern für eine vielversprechende Schutzmaßnahme, die allerdings absolute Kooperation des Landwirts und ständige (telefonische) Abrufbarkeit eines Helfers erfordert, der die Aktion durchführt. – Im vorliegenden Fall standen alternativ 4 Helfer bereit, die telefonisch Kontakt hielten.

In Bönen (NSG Holzplatz) zunächst ein rufender Kuckuck – dann 2 weiträumig über das Gebiet nordostwärts – Richtung Mergelbergwald – abfliegende Exemplare. Da beide Vögel einen konstanten Flugabstand beibehielten (ca. 3 m), einer ständig rief, ohne aggressiv zu sein, kann vermutet werden, dass der zweite Vogel ein Weibchen war.

`Never ending story´: Kiebitzpaar beim x-ten Versuch, erfolgreich ein Nest anzulegen (Hemmerder Ostfeld), 27.04.2014 Foto: Bernhard Glüer

`Never ending story´: Kiebitzpaar beim x-ten Versuch, erfolgreich ein Nest anzulegen (Hemmerder Ostfeld), 27.04.2014 Foto: Bernhard Glüer

Hinsichtlich möglicher Prädatoren problematisch: bei der Feldbearbeitung ausgespartes Kiebitzgelege mit Markierung - leider etwas nah dran (ca. 1m), 27.04.2014 Foto: Bernhard Glüer

Hinsichtlich möglicher Prädatoren problematisch: bei der Feldbearbeitung ausgespartes Kiebitzgelege mit Markierung - leider etwas nah dran (ca. 1m), 27.04.2014 Foto: Bernhard Glüer

Sonntag, 27. April 2014

Bergkamen: Turmfalken, Sperber, Hausrotschwänze, Buntspechte, Gartenbaumläufer am 27.04.2014 (Kerstin Zenker)

Oberaden: In der Siedlung am Römerberg ein Turmfalkenpärchen. 2 Buntspechtpärchen kommen nun auch wieder regelmäßig zum fressen zu mir. Das eine Pärchen kommt vom Wieckenbusch und das andere kommt vom Römerlager angeflogen. Ein Buntspechtmännchen sieht zur Zeit aus wie ein Punker, ihm stehen die Kopffedern zu Berge 😉
Des weiteren jagt seit heute wieder ein Sperber in meinem Garten.
Dann konnte ich noch 4 Hausrotschwänze entdecken, ein Männchen hält sich an der Jahnstrasse Höhe Post und ein anderes Höhe Juwelier auf. Die anderen beiden Männchen halten sich am Römerberg und in der Cheruskerstr. auf. Ich konnte aber nur ein Weibchen am Römerberg entdecken.
Ein Gartenbaumläufer läuft nun auch wieder meine Fichte rauf und runter.

Buntspecht

Foto: Kerstin Zenker

Sonntag, 27. April 2014

Fröndenberg: Regenbrachvogel, 26.04.2014 (J. Brune, F. Prünte)

Am 26.04.2014 südlich des Modellflugplatzes am Neuenkamp ein Regenbrachvogel. Im Bimbergtal ein singender Trauerschnäpper.

Samstag, 26. April 2014

Lünen/Dortmund: Nachtigall, 25./26.04.2014 (Volker Heimel)

Am 25.04.2014 eine singende Nachtigall nördlich der Laakstraße in Lünen-Nord singend.
Am 26.4.2014 am REWE Bodelschwingh, Dortmund, Sonagramme einer Nachtigall beispielhaft: Die Nachtigall war unheimlich cool. Sie geht bis mindestens 15 kHz hoch. Ihre Strophen scheinen nach dem Muster „Einleitung, Strophe, Stopp“ aufgebaut zu sein. Auch der Buchfink hat ein Stoppsignal, was an den Telegrammstil bei uns erinnert. Vielleicht sind es einfach Satzzeichen, denn sie unterscheiden sich wie bei uns Punkt, Komma, Ausrufungszeichen oder Fragezeichen. Dies würde meine Vermutung bestätigen, dass Vögel sprechen, und zwar im Telegrammstil.
Schaut mal rein… Manche Signale wirken wie ein Abrastern. Vielleicht sprechen sie ja nicht, sondern echoorten wie die Fledermäuse und rastern ihre Umgebung systematisch ab?

Nachtigall, 26.04.2014 Sonagramm: Volker Heimel

Nachtigall, 26.04.2014 Sonagramm: Volker Heimel

Nachtigall, 26.04.2014 Sonagramm: Volker Heimel

Nachtigall, 26.04.2014 Sonagramm: Volker Heimel

Nachtigall, 26.04.2014 Sonagramm: Volker Heimel

Nachtigall, 26.04.2014 Sonagramm: Volker Heimel

Nachtigall, 26.04.2014 Sonagramm: Volker Heimel

Nachtigall, 26.04.2014 Sonagramm: Volker Heimel

Samstag, 26. April 2014

Bergkamen-Heil: Weißstorch am 26.04.2014 (K.Nowack)

Seit dem 16.03.2014 konnte ich in Bergkamen-Heil Weißstörche regelmäßig zu beobachten. Wie sich dann schnell herausstellte ist das selbe Paar zwischen Stockum  und Heil hin und her gependelt bis es sich dann auf der Nisthilfe am Tibaum in Stockum zum brüten niederlies. Nun ist seit einiger Zeit ein zweites Paar an der Nisthilfe in Bergkamen-Heil aufgetaucht. Meine heutigen Beobachtungen lassen mich hoffen, dass dieses Paar eine Brut in Heil beginnen wird.

Bleibt sicher noch abzuwarten, doch ist die Hoffnung groß, denn es ist schon etwas besonderes den Weißstorch in der Lippeaue brütend nach all den Jahren wieder zu erleben.

Die Hoffnungsträger für die Wiederansidlung des Weißstorches in der Lippeaue in Bergkamen-Heil am 26.04.2014 Foto: K.Nowack

Die Hoffnungsträger für die Wiederansiedlung des Weißstorches in der Lippeaue in Bergkamen-Heil am 26.04.2014 Foto: K.Nowack

Die Hoffnungsträger für die Wiederansidlung des Weißstorches in der Lippeaue in Bergkamen-Heil am 26.04.2014 Foto: K.Nowack

Die Hoffnungsträger für die Wiederansiedlung des Weißstorches in der Lippeaue in Bergkamen-Heil am 26.04.2014 Foto: K.Nowack

 

Samstag, 26. April 2014

Fröndenberg/ Menden: Bruchwasserläufer, Weißstörche, Schwarzmilane, Rotmilane, Braunkehlchen, Kuckuck, Trauerschwan, Spießente und Schnatterenten am 25/26.04. 2014 (Gregor Zosel)

An beiden Tagen kamen für den Ostteil der Kiebitzwiese und angrenzenden Wiesen/Feldern u.a. folgende Bestandszahlen zustande: 7 Bruchwasserläufer, 1 Flussregenpfeifer,mind. 6 Kiebitze (wechseln zwischen Vernässungsfläche, angrenzenden Feldern und Hammer Wasserwerk hin und her), 1 Schnatterentenpaar, 1 Spießente (W), 10 Reiherenten, 1 Trauerschwan, 5 Höckerschwäne, 2 Rostgänse, 1 Streifengans, 96 (!) Graugänse, 26 Kanadagänse, 9 Blässrallen, 5 Zwergtaucher, 4 Haubentaucher, 9 Graureiher 1 Kuckuck, 1 Braunkehlchen, mind. 2 Dorngrasmücken und 1 Rohrammer. Von der Wiesenmahd nahe der Kiebitzwiese/Ponyhof profitierten allerlei Greifvögel, die auch im nahen Umland ihre Brutreviere bezogen haben. Die 2 Rotmilane tragen Nistmaterial zum Horst, während die beiden Schwarzmilane mit Balzflügen beeindruckten. Des weiteren 1 Turmfalke und 3 Mäusebussarde.
Im angrenzendem Hammer Wasserwerk mit Ruhrabschnitt kommen noch 29 Reiherenten, 2 Zwergtaucher, 4 Kanadagänse, 4 Graugänse, 7 Nilgänse, 2 Blässrallen sowie 3 Graureiher dazu.
Im von der Strasse einsehbaren Bereich der ehemaligen Menden/Halinger Schlammteiche am Wälkesberg brütet mindestens 1 Flussregenpfeiferpaar. Hier auch 1 Nilgansfamilie mit 5 Pullis und 2 Kandagänse.

Bruchwasserläufer auf der Kiebitzwiese....am 25.04.14 Foto: Gregor Zosel

Bruchwasserläufer auf der Kiebitzwiese....am 25.04.14 Foto: Gregor Zosel

Weißstorchpaarung auf dem Storchenhorst der Kiebitzwiese....am 25.04.14 Foto: Gregor Zosel

Trauerschwan auf der Ruhr am Wehr.....am 25.04.14 Foto: Gregor Zosel

Die Kiebitze beginnen wieder mit der Balz....am 25.04.14 Foto: Gregor Zosel

Die Kiebitze beginnen wieder mit der Balz....am 25.04.14 Foto: Gregor Zosel

Unsere Weißstörche finden auf den frisch gemähten Wiesen allerlei Getier......am 25.04.14 Foto: Gregor Zosel

Unsere Weißstörche finden auf den frisch gemähten Wiesen allerlei Getier......am 25.04.14 Foto: Gregor Zosel

Zum Storchenhorst werden Gras-und Moosbüschel zum Auspolstern des Nestes getragen....am 25.04.14 Foto: Gregor Zosel

Zum Storchenhorst werden Gras-und Moosbüschel zum Auspolstern des Nestes getragen....am 25.04.14 Foto: Gregor Zosel

Mit lautem Geklapper wird ein dritter Weißstorch vertrieben....am 25.04.14 Foto: Gregor Zosel

Mit lautem Geklapper wird ein dritter Weißstorch vertrieben....am 25.04.14 Foto: Gregor Zosel

Diese Goldammer nutzt den Sichtschutz auf dem Aussichtshügel als Singwarte...am 26.04.14 Foto: Gregor Zosel

Diese Goldammer nutzt den Sichtschutz auf dem Aussichtshügel als Singwarte...am 26.04.14 Foto: Gregor Zosel

Schwarzmilan in der Nähe der Kiebitzwiese....am 26.04.14 Foto: Gregor Zosel

Schwarzmilan in der Nähe der Kiebitzwiese....am 26.04.14 Foto: Gregor Zosel

Samstag, 26. April 2014

Unna / Fröndenberg: Waldlaubsänger, Trauerschnäpper, Halsbandschnäpper-Hybrid, Braunkehlchen, Landkärtchen, 25.04.2014 (B.Glüer)

Bei einer systematischen Kontrolle des Hemmerder Schelks auf Trauerschnäpper und Waldlaubsänger mittels Klangattrappe konnten für den Trauerschnäpper 4 und für den Waldlaubsänger 3 Reviere ermittelt werden.
Der Waldlaubsänger war für mich heute erstmalig anzutreffen. Bei der Trauerschnäppererfassung war besonders interessant, dass wohl der Hybrid (Trauerschnäpper x Halsbandschnäpper) des vergangenen Jahres auch in diesem Jahr wieder da war – allerdings in einem etwa 300 m entfernt gelegenen, neuen Revier. Er zeigte in seinem sehr intensiven Gesang sowohl Elemente des Halsbandschnäppers als auch des Trauerschnäppers. Seine Reaktion auf die Klangattrappe war deutlich heftiger, als Halsbandschnäppergesang erklang. Da diese Hybridform sicher eine seltene Ausnahmeerscheinung ist, kann man wohl davon ausgehen, dass es derselbe Vogel ist wie im Vorjahr.
Zwei singende Trauerschnäpper saßen vor Nistkästen, die nur ca. 80 m auseinander lagen! Ein Männchen war in Begleitung eines Weibchens, das heftig angebalzt wurde (sogar mit Gesang aus dem Inneren eines Nistkastens heraus!)
Südlich Frdbg.Ostbüren 2 Braunkehlchen. Im eigenen Garten 2 Landkärtchen der Frühlingsgeneration.

Hybrid Trauer- x Halsbandschnäpper (Hemmerder Schelk), 25.04.2014 Foto: Bernhard Glüer

Hybrid Trauer- x Halsbandschnäpper (Hemmerder Schelk), 25.04.2014 Foto: Bernhard Glüer

Ein `normaler´ , recht bräunlicher Trauerschnäpper der hellen Morphe zum Vergleich (Hemmerder Schelk), 25.04.2014 Foto: Bernhard Glüer

Ein `normaler´ , recht bräunlicher Trauerschnäpper der hellen Morphe zum Vergleich (Hemmerder Schelk), 25.04.2014 Foto: Bernhard Glüer

Endlich auch eingetroffen: einer der ersten Waldlaubsänger (Hemmerder Schelk), 25.04.2014 Foto: Bernhard Glüer

Endlich auch eingetroffen: einer der ersten Waldlaubsänger (Hemmerder Schelk), 25.04.2014 Foto: Bernhard Glüer

Noch ganz makellos - wie `aus dem Ei gepellt´ - ein Landkärtchen der Frühlingsmorphe, 25.04.2014 Foto: Bernhard Glüer

Noch ganz makellos - wie `aus dem Ei gepellt´ - ein Landkärtchen der Frühlingsmorphe, 25.04.2014 Foto: Bernhard Glüer

Freitag, 25. April 2014

Bönen: Thunbergschafstelzen und Nachtigall am 25.04.2014 (H.Peitsch)

Heute waren im HRB der Seseke >30 Schafstelzen zu sehen. Dabei >4 der schwarzköpfigen Variante.

Am neuen Sesekeweg sang eine Nachtigall.

Freitag, 25. April 2014

Fröndenberg / Menden: Pirol, Rotmilan und Bruchwasserläufer am 25.04.2014 (H. Knüwer)

Vor dem Aussichthügel im NSG Kiebitzwiese vier rastende Bruchwasserläufer; im NSG Auf dem Stein ein rufender Pirol sowie zwei kreisende und stetig rufende Rotmilane (einer Beute tragend).

Freitag, 25. April 2014

Selm: Bork, 24.04.2012 Dirk Niggemann

Über Bork konnten heute 2 Baumfalken und die ersten Mauersegler beobachtet werden.

Donnerstag, 24. April 2014

Fröndenberg: Weißstörche am 23.04.2014 (Gregor Zosel)

Heute am Abend konnte ich endlich die Paarung des Weißstorchpaares auf dem Storchenmast der Kiebitzwiese beobachten. Zuvor wurden wieder reichlich Zweige vom Männchen zum Horstbau herangeflogen.
Bei den Heckrindern hat es wieder Nachwuchs gegeben. Versteckt lag das 3. Kälbchen diesen Jahres im hohen Gras.

Weißstorchpaarung auf dem Storchenhorst der Kiebitzwiese....am 23.04.14 Foto: Gregor Zosel

Weißstorchpaarung auf dem Storchenhorst der Kiebitzwiese....am 23.04.14 Foto: Gregor Zosel

...währenddessen ist auch die zukünftige Weißstorchnahrung eine Etage tiefer in Paarungsstimmung....am 23.04.14 Foto: Gregor Zosel

...währenddessen ist auch die zukünftige Weißstorchnahrung eine Etage tiefer in Paarungsstimmung....am 23.04.14 Foto: Gregor Zosel

Mittwoch, 23. April 2014

Fröndenberg: Buntspecht, 23.04.2014 (Karl Heinz Beck)

Heute im Wald am Mühlenberg (Fröndenberg) konnte ich ein Buntspecht-Pärchen beobachten und das Männchen im Bild festhalten.

Buntspecht auf dem Mühlenberg in Fröndenberg am 23.04.2014 Foto: Karl Heinz Beck

Buntspecht auf dem Mühlenberg in Fröndenberg am 23.04.2014 Foto: Karl Heinz Beck

Buntspecht auf dem Mühlenberg in Fröndenberg am 23.04.2014 Foto: Karl Heinz Beck

Buntspecht auf dem Mühlenberg in Fröndenberg am 23.04.2014 Foto: Karl Heinz Beck

Mittwoch, 23. April 2014

Lünen: Spießente am 23.04.2014 (A. Pflaume)

Heute bekam ich von Horst Napierski den Hinweis, dass sich im Stadthafen eine recht zutrauliche Spießente aufhält, ein für die Art sicherlich ungewöhnlicher Ort. Vor Ort stellte ich fest, dass der Erpel wirklich sehr zutraulich war,fast schon zahm. Am rechten Fuß trug er einen Ring (auf dem Foto als grüner Fleck erkennbar), stammt also wohl aus einer Wasservogelhaltung.

Spießente im Stadthafen Lünen, 23.04.2014 Foto: Achim Pflaume

Spießente im Stadthafen Lünen, 23.04.2014 Foto: Achim Pflaume

Mittwoch, 23. April 2014

Lünen: Kanadagans, 23.04.2014 (H. Otten)

Lünen, Wethmar Heide, 23.04.14: Brütende Kanadagans und der bewachende Ganter.

Brütende Kanadagans . . ., Lünen am 23.04.2014 Foto: Heino Otten

Brütende Kanadagans . . ., Lünen am 23.04.2014 Foto: Heino Otten

. . . und der bewachende Ganter, Lünen am 23.04.2014 Foto: Heino Otten

. . . und der bewachende Ganter, Lünen am 23.04.2014 Foto: Heino Otten

Mittwoch, 23. April 2014

Fröndenberg: Braunkehlchen am 23.04.2014 (Marvin Lebeus)

Bei Fröndenberg-Bentrop 1 Braunkehlchen inmitten eines Rapsfeldes.

Mittwoch, 23. April 2014

Fröndenberg: Schafstelzen am 22.04.2014 (H. Knüwer)

Unter ca. 20 Schafstelzen, die den Heckrindern im NSG Kiebitzwiese folgten, befanden sich neben Vögeln der Nominatform („flava“) auch zwei Individuen verschiedener Unterarten. Ein Vogel – mit schwarzer „Gesichtsmaske“ – gehörte zur Unterart „thunbergi“, deren Ursprungsgebiet hauptsächlich in Nordskandinavien liegt. Ein anderes Exemplar – mit gelblichem „Gesicht“ und gelbgrünem Scheitel und Nacken – gehörte der auf den britischen Inseln beheimateten Unterart „flavissima“ an.

Zwei Schafstelzen, hinten eine „thunbergi“, vorn eine „flava“. Foto: H. Knüwer

Zwei Schafstelzen, hinten eine „thunbergi“, vorn eine „flava“. Foto: H. Knüwer


Diese „flavissima“ muss noch Richtung Großbritannien ziehen. Foto: H. Knüwer

Diese „flavissima“ muss noch Richtung Großbritannien ziehen. Foto: H. Knüwer

Dienstag, 22. April 2014

Kamen: Körne und Seseke, 22.04.2014 (Günter Reinartz)

An der Mündung des Körnebaches in die Seseke sowie auf dem Gelände des angrenzenden Reiterhofes am 22.04.2013 neben zahlreichen Insekten auch Nilgänse, Hausrotschwanz, Mönchsgrasmücke, Rauchschwalben im Stall, Graureiher und Strassentaube(n).

Nilgänse in Kamen am 22.04.2014 Foto: Günter Reinartz

Nilgänse in Kamen am 22.04.2014 Foto: Günter Reinartz

Hausrotschwanz-Männchen in Kamen am 22.04.2014 Foto: Günter Reinartz

Hausrotschwanz-Männchen in Kamen am 22.04.2014 Foto: Günter Reinartz

Mönchsgrasmücken-Weibchen in Kamen am 22.04.2014 Foto: Günter Reinartz

Mönchsgrasmücken-Weibchen in Kamen am 22.04.2014 Foto: Günter Reinartz

Mit Beleuchtung: Rauchschwalben in Kamen am 22.04.2014 Foto: Günter Reinartz

Mit Beleuchtung: Rauchschwalben in Kamen am 22.04.2014 Foto: Günter Reinartz

Graureiher in Kamen am 22.04.2014 Foto: Günter Reinartz

Graureiher in Kamen am 22.04.2014 Foto: Günter Reinartz

Strassentaube in Kamen am 22.04.2014 Foto: Günter Reinartz

Strassentaube in Kamen am 22.04.2014 Foto: Günter Reinartz

Aussaugen statt Abtransport: Springspinne mit auszusaugender Beute sowie einer Roten Samtmilbe (det. H. Otten), Kamen am 22.04.2014 Foto: Günter Reinartz

Aussaugen statt Abtransport: Springspinne mit auszusaugender Beute sowie einer Roten Samtmilbe (det. H. Otten), Kamen am 22.04.2014 Foto: Günter Reinartz

Dienstag, 22. April 2014

Fröndenberg/Unna: Baumfalke, Kuckuck, Kolkraben, Rohrweihe, Schwarzmilan, Grauspecht, Nachtigallen und Hermeline am 22.04.2014 (Stefan Helmer & Marvin Lebeus)

Am Morgen in Fröndenberg Ardey kreuzt wieder mal 1 Hermelin meinen Weg, mittlerweile aber voll im Sommerfell. Außerdem taucht kurze Zeit später eben hier ein Grauspecht auf und ruft immer wieder, dabei wechselt er oft seine Singwarten. Auch nach einer halben Stunde höre ich aus der Ferne noch seinen Ruf. Mit dieser Beobachtung sind es mittlerweile 6 verschiedene Spechtarten die ich hier beobachtet oder gehört habe: Bunt-, Mittel-, Klein-, Schwarz-, Grün- und Grauspecht, innerhalb von etwa 3 Monaten.

Im Warmer Löhen eine ostwärt fliegende weibliche junge Rohrweihe. Bei Bausenhagen verfolgt und vertreibt 1 Paar Kolkraben einen weiteren Kolkraben. Außerdem hier ein erster ziehender Baumfalke streng Richtung Norden.

In den Hemmerder Wiesen treffe ich auf Stefan Helmer, zusammen beobachten wir unter anderem: 1 Kuckuck, 1 Braunkehlchen, 2 Klappergrasmücken, 4 Dorngrasmücken, 2 Nachtigallen, 1 Rostgans (m), 1 Hermelin und mindestens 3 Kiebitze. Da das Gras mittlerweile recht hoch steht, sind brütenede Kiebitze derweil nur sehr schwer zu erspähen.

Bei Hemmerde Steinen noch 1 Schwarzmilan.

Kein schönes Bild, aber als Beleg reicht es: Schmaler schwarzer Wangenstreif und kurzer Schnabel spricht für Grauspecht am 22.04.2014 Foto: Marvin Lebeus

Kein schönes Bild, aber als Beleg reicht es: Schmaler schwarzer Wangenstreif und kurzer Schnabel spricht für Grauspecht am 22.04.2014 Foto: Marvin Lebeus

Stark nachbearbeitet; Recht hoch und sehr zügig zieht dieser Baumfalke über Bausenhagen am 22.04.2014 Foto: Marvin Lebeus

Stark nachbearbeitet; Recht hoch und sehr zügig zieht dieser Baumfalke über Bausenhagen am 22.04.2014 Foto: Marvin Lebeus

Kuckuck in den Hemmerder Wiesen am 22.04.2014 Foto: Marvin Lebeus

Kuckuck in den Hemmerder Wiesen am 22.04.2014 Foto: Marvin Lebeus

Wechselt mehrmals seine Singwarten am 22.04.2014 Foto: Marvin Lebeus

Wechselt mehrmals seine Singwarten am 22.04.2014 Foto: Marvin Lebeus

Das wunderschöne Lied der Nachtigall ist weit zu hören am 22.04.2014 Foto: Marvin Lebeus

Das wunderschöne Lied der Nachtigall ist weit zu hören am 22.04.2014 Foto: Marvin Lebeus

Hermelin auf Streifzug durch die Hemmerder Wiesen am 22.04.2014 Foto: Marvin Lebeus

Hermelin auf Streifzug durch die Hemmerder Wiesen am 22.04.2014 Foto: Marvin Lebeus

Und kommt wieder mit fetter Beute die stolz zum Bau getragen wird am 22.04.2014 Foto: Marvin Lebeus

Und kommt wieder mit fetter Beute am 22.04.2014 Foto: Marvin Lebeus

Wahrscheinlich eine erbeutete Schermaus am 22.04.2014 Foto: Marvin Lebeus

Wahrscheinlich eine erbeutete Schermaus am 22.04.2014 Foto: Marvin Lebeus

Dienstag, 22. April 2014

Fröndenberg: Bachstelze, Rauchschwalbe, 21.04.2014 (Burkhard Koll)

Am 21.04.2014 in der Mittagszeit kurzer Aufenthalt zweier Bachstelzen in unserem Garten in Fröndenberg-Ardey. Nachmittags kurz vor einem Gewitterschauer jagt eine einzelne Rauchschwalbe über das Feld zwischen Niederheide und Heideweg in Ardey.

Montag, 21. April 2014

Fröndenberg: Feuersalamander, 21.04.2014 (Timo Hares, Harald Maas)

Am 21.04.2014 auf einer Nachtwanderung nördlich der ehemaligen Ziegelei Fröndenberg im Voßacker Bachtal etliche Feuersalamander. Wir waren von ca. 21:30 bis 23:30 Uhr unterwegs und haben insgesamt mindestens 45 Feuersalamander auf den Wegen oder direkt daneben gesehen. Es war sehr feucht und einigermaßen warm, ca. 10 °C.

Feuersalamander bei Fröndenberg am 21.04.2014 Foto: Harald Maas

Feuersalamander bei Fröndenberg am 21.04.2014 Foto: Harald Maas

Feuersalamander bei Fröndenberg am 21.04.2014 Foto: Harald Maas

Feuersalamander bei Fröndenberg am 21.04.2014 Foto: Harald Maas

Montag, 21. April 2014

ältere Beiträge


Seiten

Kalender

April 2014
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Monatsarchiv

Themenarchiv