Tagesarchiv für den 18. August 2009
Gegen 18.40 Uhr wurde am Westrand von Ardey zwischen Naturschutzgebiet und Heideweg beobachtet, wie ein Greif (vermutlicht Habicht) eine Krähe schlug. Der Angriff war nicht sofort tödlich. Durch das Geschrei der geschlagenen Krähe wurden 6 weitere Krähenvögel angelockt. Diese attackierten den mit seinem Opfer am Boden liegenden Greif. Als das Opfer tot war, begann der Greif zunächst damit, die Krähe auf offener Flur zu kröpfen, flog dann aber mit seiner Beute mühselig in den nahen Waldrand.
Dienstag, 18. August 2009
Heute habe ich mit G. Sauer in den Röllingwiesen 2 Bekassinen aufgescheucht.
Wie ich schon befürchtet hatte, sieht es mit Gänsen und Limikolen, dieses Jahr sehr rar aus. Die Blänken sind alle mit hohem Rasen umgeben. Das hält Vögel fern. Der Bauer hat wohl wegen der schlechten Zufahrt keine Kühe aufs Gelände gebracht. Das wirkt sich auf die Stelzen und durchziehenden Braunkehlchen aus. Ihnen fehlen die Kühe als Nahrungsbringer. In der gesamten Fläche steht das Gras sehr hoch. Die Blänken drohen langsam zu verlanden.
Dienstag, 18. August 2009
Diese Libellen konnte ich am 18.08.2009 im Ziegeleigelände Fröndenberg fotografieren: Feuerlibelle, Blaupfeil.

Feuerlibelle bei Fröndenberg am 18.08.2009 Foto: Karl Heinz Beck

Kleiner Blaupfeil bei Fröndenberg am 18.08.2009 Foto: Karl Heinz Beck

Kleiner Blaupfeil bei Fröndenberg am 18.08.2009 Foto: Karl Heinz Beck
Dienstag, 18. August 2009
Heute am Spätnachmittag 7 Braunkehlchen auf den Stoppeln eines abgeernteten Rapsfeldes nördlich von Ostbüren.

Braunkehlchen bei Fröndenberg am 18.08.2009 Foto: Gregor Zosel
Dienstag, 18. August 2009
Heute in Fröndenberg-Frömern 2 Fichtenkreuzschnäbel in Richtung S. Im Beringungscamp wurden 66 Vögel untersucht und markiert: 28 Teichrohrsänger, 12 Sumpfrohrsänger, 1 Schilfrohrsänger, 3 Feldschwirle, 4 Dorngrasmücken, 4 Mönchsgrasmücken, 8 Gartengrasmücken, 1 Tannenmeise, 2 Feldsperlinge, 1 Zilpzalp, 1 Turmfalke, 1 Grauschnäpper.
Dienstag, 18. August 2009