BĂŒrenbruch: Habe heute Mittag Wespenbussarde gesucht und Kolkraben gefunden. Laut rufend, am sĂŒdlichen Rand von Bauer HĂŒlsmanns Pferdewiese. Erst bei der BildvergröĂerung sah ich, dass es zwei waren [Foto unter www.agon-schwerte.de]
Freitag, 14. August 2009
Westhofen: In den Fahrspuren der Zufahrt zur Röllingwiese ein Trupp von 35 RapsweiĂlingen bei der Aufnahme von Mineralstoffen [Foto unter www.agon-schwerte.de].
Freitag, 14. August 2009
Wandhofen, Westhofen: Im WassergewinnungsgelĂ€nde Wandhofen in einem frei stehenden Holunderbusch ein Zilpzalp und auf der Gegenseite auf einem trockenen Seitenast sitzend ein GrauschnĂ€pper, fĂŒr Schwerte eine seltene Beobachtung. Am Wehr Westhofen werden noch mehrere Uferschwalbenröhren in der Spundwand beflogen. Dort dicht ĂŒber dem Wasser fliegend und am linken (sĂŒdlichen) Ruhrufer landend drei FlussuferlĂ€ufer.
Freitag, 14. August 2009
Heute gegen 12 Uhr ein ziehendes Wiesenweihen-MĂ€nnchen ĂŒber Frömern in Richtung SW.
Nach einer famosen Zugnacht konnten heute 184 Vögel untersucht und markiert werden: 1 dj. DrosselrohrsĂ€nger, 11 SchilfrohrsĂ€nger, 11 SumpfrohrsĂ€nger, 90 TeichrohrsĂ€nger, 10 DorngrasmĂŒcken, 10 MönchsgrasmĂŒcken, 6 GartengrasmĂŒcken, 1 KlappergrasmĂŒcke, 9 Feldschwirle, 1 Gartenrotschwanz, 1 Hausrotschwanz, 2 Gelbspötter, 2 Fitisse, 4 Zilpzalps, 1 GartenbaumlĂ€ufer, 3 Blaumeisen, 1 Singdrossel, 1 Rotkehlchen, 2 Heckenbraunellen, 1 Buchfink, 4 Goldammern, 12 Feldsperlinge.

Dj. DrosselrohrsĂ€nger bei Fröndenberg-Frömern am 14.08.2009 Foto: Werner PrĂŒnte
Freitag, 14. August 2009