Geisecke/Holzwickede: Zwischen Bahn und Schoof Brücke 3 Wespenbussarde und 3 Neuntöter [Fotos unter www.agon-schwerte.de].
Mittwoch, 19. August 2009
Gegen 9,20 Uhr zog über Fröndenberg-Frömern , nur etwa 80 Meter von meinem Standort im Beringungscamp entfernt, ein Trupp von 19 Mornellregenpfeifern charakteristisch rufend in Richtung Süden. Gegen 13,15 Uhr wanderte ein ad. Weibchen der Wiesenweihe in Richtung SW. Der Baumpieper- und Schafstelzen-Zug war heute ausgeprägter als in den Vortagen: Von 9 bis 10,30 Uhr – während einer stichprobenartigen Zählung des Vogelzuges – wurden 4, 3, 5, 1, 5, 1, 2, 1, 6, 1, 7, 4 und 3 Baumpieper registriert, hinzu noch 1, 8 und 7 wandernde Schafstelzen.
Im Beringungscamp wurden heute 76 Vögel untersucht und markiert: 21 Teichrohrsänger, 5 Sumpfrohrsänger, 2 Schilfrohrsänger, 8 Feldschwirle, 4 Dorngrasmücken, 10 Gartengrasmücken, 8 Mönchsgrasmücken, 8 Feldsperlinge, 1 Fitis, 1 Rotkehlchen, 4 Baumpieper, 1 Hausrotschwanz, 2 Heckenbraunellen, 1 Grünfink. Einer der untersuchten Sumpfrohrsänger trug einen belgischen Ring.
Mittwoch, 19. August 2009
Auch wenn er nicht zu den Vögel gehört, so denke ich doch das ein Taubenschwänzchen auf der Bergkamener Halde „Großes Holz“ am 19.08.09 um 10:00 Uhr erwähnenswert und nicht alltäglich ist. Saugte sich kräftig an einem Sommerflieder voll.
Mittwoch, 19. August 2009
Südlich von Unna-Siddinghausen, auf einem gegrubberten Feld, 9 Misteldrosseln. Nördlich von Siddinghausen – zunächst sehr erfreulich: „Massenwanderung“ von verpuppungsreifen Raupen des Tagpfauenauges an genau der Stelle, die schon am 07.08. hier zu einer Meldung geführt hat (die Brennesselsäume mit den Raupennestern haben also alle überlebt!) – nach diesem Erfolgserlebnis und vor allem nach dem gestrigen Hochgefühl angesichts traumhafter Wildkrautsäume mit Mauerfüchsen in Bausenhagen kam dann wenige Kilometer nördlich – in der Feldflur zum Bröhl bei Westhemmerde die Ernüchterung: hier war ein „Mulchkrake“ unermüdlich an Feldgräben, Gehölzrändern etc. im Einsatz und machte „Ordnung“. Mir kam in der Reihenfolge der beschriebenen Ereignisse unwillkürlich ein alter Liedtext von Reinhard Mey in den Sinn (zugegeben – mit Galgenhumor etwas großzügig ausgelegt): „… der Mörder ist immer der Gärtner! – Er schlägt erbarmungslos zu…“
Auf einem Feld westlich davon 32 Kiebitze. In Bönen, über der Blumensiedlung, noch mindestens 7 Mauersegler während des ganzen Nachmittags jagend – ganz offensichtlich haben auch sie noch späte Bruten zu versorgen – wie auch in Fröndenberg.

Diesj. Misteldrossel bei Siddinghausen, 18.08.09 Foto: Bernhard Glüer

Mulchmäher in der Feldflur bei Westhemmerde beseitigt Hochstauden, 18.08.09 Foto: Bernhard Glüer

Kiebitze mit Staren bei Westhemmerde, 18.08.09 Foto: Bernhard Glüer

Mauersegler mit deutlich gefülltem Kehlsack über Bönen, 18.08.09 Foto: Bernhard Glüer
Mittwoch, 19. August 2009