Tagesarchiv für den 24. Mai 2009
Die ganze Woche habe ich darauf gewartet, dass noch irgendjemand außer mir und einem Freund am Sonntag 24.05. um 9.15 Uhr, den über dem Truppenübungsplatz kreisenden Adler gesehen hat. Nach meiner Kenntnis war es ein Seeadler, der die Thermik nutzend seelenruhig über der großen Wiese kreiste. Wir bestaunten ihn bestimmt 15 Minuten bis er ruhraufwärts in großer Höhe davon strich. Auf der Hengsener Heide sah ich später 5 Saatkrähen. An der Kuhwiese Richtung Ruhr (Hundetrampelpfad hinter der Amsel) singen mehrere Rohrsänger. Am DVG-Hundeplatz und in der Nähe des Kanuvereins sind wieder Wacholderdrosselkolonien. Überhaupt ist der immer gemähte Hundeplatz ein Vogelparadies. Da kommen auf den ersten Blick zig Arten zusammen, morgens oder wenn abends Ruhe einkehrt, ziehen sofort die Vögel ein.
Sonntag, 24. Mai 2009
Villigst, Ergste, Wandhofen: In der Wassergewinnung Villigst/Ergste 3 ad. Flussregenpfeifer, 1 Paar Kanadagänse. 1+1 Nilgans, 5 Paare und ein einzelner Erpel der Reihernte ohne Junge, Blässhühner, davon 1 Paar mit Jungen, mehrere jagende Uferschwalben und eine singende Dorngrasmücke am Elsebach in Höhe der Teiche. Auch in der Wassergewinnung Wandhofen 3 ad. Flussregenpfeifer, 1 Kiebitz, mehrere Lachmöwen, eine futtertragende Bachstelze und rund 20 Krähen. Wo sind die jungen Flussregenpfeifer?
Sonntag, 24. Mai 2009
Heute am Morgen 2 Feldschwirlreviere im NSG Kiebitzwiese. Das erste Revier im Buschland in der Kernzone des NSG, während ein zweiter Feldschwirl kräftig in der Nähe der Rammbachmündung sang. Hier auch ein rufender Kuckuck. Am Ruhrufer auf Mendener Seite in Höhe des Ententeichs 2 flügge Gebirgsstelzen auf Nahrungssuche. Vermutlich schon Nachwuchs vom Wehr-Gebirgstelzenpaar. Am Wehr ca. 70 Uferschwalben, die unentwegt die Niströhren anflogen. Bestimmt weitere ca. 30 Uferschwalben über Ruhr und Ententeich. in den Ruhrwiesen mehrere Hauhechelbläulinge und die erste weibliche gebänderte Prachtlibelle.

Gebänderte Prachtlibelle bei Fröndenberg am 24.05.2009 Foto: Gregor Zosel

Hauhechel-Bläuling bei Fröndenberg am 24.05.2009 Foto: Gregor Zosel
Sonntag, 24. Mai 2009