Westhofen, Wanderung ab Ruhrstau Westhofen entlang der Ruhr, in die Bruchstr. bis Röllingwiesen: Mönchsgrasmücke, Amsel, Buchfink, Zaunkönig, Kormoran, Stockente, Blessralle, Mauersegler, Rabenkrähe, Uferschwalben hinter Wehr, Mäusebussard, Ringeltaube, Dorngrasmücke singend andere Flussseite bei Wehr, Steinschmätzer 1,0 andere Flussseite, auf erstem Abraumberg, Haubentaucher 2 Paare, Stieglitze/Distelfinken einige laut rufend bei den Lärchen/Birken, Star, Wachholderdrossel 3-4 Paare auch mit ausgeflogenen Juv. (2 gesehen), Blaumeise, Zilpzalp, Gartenbaumläufer 3, Singdrossel, gr. Buntspecht 2 Reviere, Kohlmeise, Kanadagans 1, Reiherente 3 Paare, Fitis, Rotkehlchen, Grünfink, Haussperling, Schwanzmeise, Dompfaff/Gimpel,
Röllingwiesen: 2 Paare Nilgänse, 1 Flussregenpfeifer, 1,0 Neuntöter rechts bei den Büschen, 1 sg. Teichrohrsänger rechtes Feuchtgebiet, Bachstelze, Fasan, Rauchschwalbe, Graureiher, Goldammer, noch eine Dorngrasmücke sg. in der linken Hecke. = 42 Arten.
Donnerstag, 14. Mai 2009
Heute am Spätnachmittag mein erster Neuntöter dieses Jahres: Im NSG Wulmke (Fröndenberg/Warmen) ein Neuntötermännchen auf einer Buschspitze. Auf dem Zaun der neuen Heckenanpflanzung zwischen dem Ölmühlental und Bausenhagen ein Braunkehlchenpaar.
Bei Unna/Siddinghausen 2 nach Osten ziehende Schwarzmilane. Zuvor 1 Ex. davon jagend über der Feldflur, das aber von Rabenkrähen vertrieben wurde.
Donnerstag, 14. Mai 2009
An einer Straßenbrücke am Afferder Weg (Zusammenfluss von Reckendingsgraben und Afferder Bach) ein Gebirgsstelzen-Paar, das Junge führte. An der Körne zwischen Südkamen und Wasserkurl ein rufender Kuckuck.
Nur 250 Meter „außerhalb des Kreises Unna“, nördlich von Dortmund-Wickede, hat sich, wie von Volker Heimel und den Dortmunder Kollegen schon vielfach beschrieben, ein tolles Senkungsgebiet (?) entwickelt. Wer Limikolen bestimmen möchte, findet dort ein gutes Gelände vor. Heute rasteten dort 1 Dunkler Wasserläufer, 1 Grünschenkel, 1 Bruchwasserläufer, 2 Flussregenpfeifer, 1 Uferläufer. Über dem See eine Trauerseeschwalbe, auf dem See 2 Männchen der Schellente, 2 balzende Zwergtaucher, etwa 15 Blesshühner – von dieser Art auch ein brütender Vogel. Im Vorfeld des Sees ein jagender Baumfalke.
In der Feldflur von Fröndenberg-Strickherdicke heute noch 4 Steinschmätzer (davon 3 Weibchen). Über Menden heute am frühen Nachmittag ein balzender Wespenbussard (Flügelschlagen über dem Rücken). Über dem Fröndenberger Mühlenberg ein Baumfalke.

Dunkler Wasserläufer am Pleckenbrink-Senkungsgewässer bei Dortmund-Wickede am 14.05.2009 Foto: Werner Prünte
Donnerstag, 14. Mai 2009