Nordöstlich von Bönen-Flierich, in einem mit Misteln geradezu übersäten Pappelwald, fand sich nicht nur die „obligatorische“ Misteldrossel, sondern auch ein adultes Schwarzspechtmännchen.

Schwarzspecht überfliegt auf dem Weg zu seiner Schlafhöhle eine Freifläche, 29.01.09 Foto: Bernhard Glüer

Adultes Schwarzspechtmännchen in Hybridpappel mit üppigem Mistelbewuchs bei Bönen-Flierich am 29.01.09 Foto: Bernhard Glüer
Donnerstag, 29. Januar 2009
Heute an der Seseke in Höhe von Heeren-Werve 2 einzelne Waldwasserläufer sowie 1 Gebirgsstelze. Am „Haus Heeren“ in Heeren-Werve sowie am Hof Brüggemann in Kamen-Derne jeweils ein rufender Grünspecht. In Kamen heute das einzige Rotkehlchen, das ich heute beobachten konnte…
Eine Suche nach erwähnenswerten Mistelvorkommen im Grenzbereich von Bönen, Kamen und Bergkamen brachte „dünne“ Ergebnisse. Nur noch 18 „geballte“ Vorkommen dieser halbparasitären Pflanze konnten dort gefunden bzw. nach Misteldrossel-Vorkommen abgetestet werden, die westlichsten im Kreis bei Overberge und Rünthe. 5mal verlief die Nachsuche negativ, 13mal „meldeten“ sich wie bestellt Misteldrosseln, insgesamt 24 Exemplare, die auch in diesem Fall teilweise ihre „Mistel-Speisekammern“ gegen Konkurrenten der eigenen Art deutlich verteidigten.
Donnerstag, 29. Januar 2009