Wasservogelzählung am 17.01.2009 auf der Lippe in Lünen zwischen Sesekemündung und Wehr Buddenburg: 39 Zwergtaucher, 1 Haubentaucher, 11 Kormorane, 3 Graureiher, 29 Krickenten, 354 Stockenten, 39 Tafelenten, 117 Reiherenten, 20 Teichrallen, 284 Blässrallen, 384 Lachmöwen, 2 Silbermöwen, 1 Sturmmöwe, 340 Graugänse, 130 Kanadagänse, 2 Graugans x Kanadagans, 1 Streifengans, 2,0 Schnatterenten, 0,1 Bergente, 0,1 Zwergsäger, 1,0 Hybrid-Ente (Stockente x Fleckschnabelente?).
Die relativ hohe Zahl der Blässrallen im Vergleich zu den Vormonaten und letzten 2 Wintern dürfte die Folge des Wintereinbruchs Anfang des Jahres sein. Dasselbe gilt für das Erscheinen von Zwergsäger und Bergente (ebenso für die schon von F. Angerstein gemeldeten Schellenten).
Samstag, 17. Januar 2009
In Frdbg.-Ostbüren, bei Bauer Eckei, ca. 90 Stare in bester Frühlingslaune. In Höhe der Mülldeponie auf einem Feld 16 Sturmmöwen, auf einem Senffeld ebenda ca. 25 Bluthänflinge. In Bönen-Lenningsen, bei Bauer Stemper, ca. 250 Stare, 12 Wacholderdrosseln und 3 Hohltauben.

Stare flöten die neue Saison ein, am 17.01.09 Fotos: Bernhard Glüer


Samstag, 17. Januar 2009
Heute bei schönstem Wetter konnten wir unseren Pflegegast gesund in die Freiheit entlassen. Nachdem er sich in seiner „Krankenstation“ noch mal so richtig vollgefressen hat und seine letzte Portion Antibiotika verabreicht bekam, schwimmt er jetzt wieder mit seinen Artgenossen auf der Ruhr. Gemeinsam setzten wir ihn im Bereich der Rammbachmündung aus, wo G.Zosel schon am frühen Morgen 4 Zwergtaucher beobachten konnte. Grad so als wollte er sich von uns verabschieden, führte er direkt vor unserer Nase noch seine Tauchkünste vor, bevor er sich dann zum Südufer der Ruhr langsam zurückzog. Viel Glück, kleiner Kerl!!

Wieder ungefiltertes Ruhrwasser unterm Kiel: Freigelassener Zwergtaucher bei Fröndenberg am 17.01.2009 Foto: Gregor Zosel
Samstag, 17. Januar 2009
Heute bei Sonnenaufgang hat sich der strenge Winter hoffentlich bald mit dem Gesang der Kohlmeisen von überall her verabschiedet. Auch der Buntspecht trommelte schon aus dem Auwald im NSG „Auf dem Stein“ auf Mendener Seite , während gleichzeitig ein weiterer von einem Baum im NSG Kiebitzwiese rief. Die Erlenzeisige haben hier im Ruhrtal diesen Extremwinter gut verkraftet, denn heute konnte ich wieder einen Schwarm von mindestens 500 Ex. in den Erlen an beiden Ufern der Ruhr beobachten.
Auf einem Feld nahe dem Wehr suchten 31 Kanadagänse sowie 16 Graugänse abtauendes Grün. Da der Ententeich noch ganz, die Ruhr westlich des Wehres bis auf ein kleines Stück unterhalb des Wehres und die Ruhr oberhalb des Wehres an den Ufern noch teilweise gefroren ist, sind die Zahlen der Wasservögel bis auf die mindestens angetroffenen 16 Gänsesäger eher bescheiden. So kann ich nur 4 Bleßrallen, 2 Höckerschwäne, einzelne Stockenten, 14 Reiherenten, 6 Zwergtaucher und den ersten Haubentaucher in diesem Jahr melden.

Gänsesäger bei Fröndenberg am 17.01.2009 Foto: Gregor Zosel
Samstag, 17. Januar 2009