Tagesarchiv für den 25. September 2009
Eine Moorente im JK auf dem RegenrĂŒckhaltebecken in der Wethmarheide in LĂŒnen. Da sie nur wenig scheu war, könnte es sich auch um einen GefangenschaftsflĂŒchtling handeln.
Freitag, 25. September 2009
Schwerte GĂ€nsewinkel: Zur Freude der Nachbarn hat sich „unsere“ Waldohreule wieder eingefunden. Sie verschlĂ€ft den Tag in der mit Efeu umrankten Birke in meinem Garten.
Freitag, 25. September 2009
In „Pantes Wiesen“ in Fröndenberg-Frömern heute ein dj. Schwarzkehlchen rastend. Im Beringungscamp wurden 116 Vögel untersucht und markiert: 1 Feldschwirl, 1 SchilfrohrsĂ€nger, 13 (!) TeichrohrsĂ€nger, 1 DorngrasmĂŒcke, 31 MönchsgrasmĂŒcken, 1 GartengrasmĂŒcke, 17 Rotkehlchen, 8 Heckenbraunellen, 1 Baumpieper, 2 GartenrotschwĂ€nze, 1 Hausrotschwanz, 27 Zilpzalps, 1 SommergoldhĂ€hnchen, 1 GartenbaumlĂ€ufer, 2 Zaunkönige, 3 Blaumeisen, 4 Feldsperlinge, 1 Singdrossel.
Ăber Pantes Wiese noch ein wandernder Postillon-Falter.
Freitag, 25. September 2009
Am 25.09.2009 trainierten im Naturschutzgebiet MĂŒhlenstrang an mindestens 5 Stellen Zilpzalps fĂŒr die kommende Gesangssaison – vielleicht auch ein Ausgleich wĂ€hrend der Zughochphase der Art. Am MĂŒhlenstrang auch ein rufender Kleinspecht, ein GrĂŒnspecht und ein sĂŒdlich der Ruhr rufender Schwarzspecht.
Ăber das Gebiet zogen noch ein Baumpieper, 6 Wiesenpieper, zahlreiche Heckenbraunellen und mindestens zwei FichtenkreuzschnĂ€bel. An der kleinen Ruhrfeldgraben-BlĂ€nke eine Rohrammer und ein Kleiner Feuerfalter.
Freitag, 25. September 2009