Von der Ruhrstr. östlich zwischen Radweg und Fichtenstreifen in der Hecke links sind etliche Braunkehlchen. Ich habe bei 15 aufgehört zu zählen. Man muss schon genau hinsehen. Da sich auch die Hänflinge (rund 200 Ex.), gerne in der Hecke vor den Sperbern verstecken. Ein Neuntöter hält sich auch noch dort auf. 50 Kiebitze, ein paar Hohltauben, 2 Milane nördl. der Hecke und ein Gartenrotschwanz.
Freitag, 18. September 2009
Heute Vormittag bei Vinning (Werler Straße) eine jagende wf Rohrweihe. Auf einem Stacheldrahtzaun an einer Weide bei Schlückingen saß ein Braunkehlchen. Insgesamt entlang der Haar mindestens 25 Turmfalken, davon mindestens 70 v.H. diesjährige. Heute Nachmittag um 17.10 h war an den WEAn nordöstlich von Bausenhagen Greifertreffen. Insgesamt 32 (!) Greifer, davon 2 Turmfalken, 4 Rotmilane und 26 Mäusebussarde kreisten zwischen dem angrenzenden Wald und der ersten WEA an der Werler Straße. Zwischen 17.40 und 17.50 zogen 8 Rotmilane von Ostbüren südöstlich in Richtung Schlafplatz.

Rohrweihe (wf) bei Vinning am 18.09.2009 Foto: Martin Wenner

Braunkehlchen bei Schlückingen am 18.09.2009 Foto: Martin Wenner

Turmfalke auf der Haar am 18.09.2009 Foto: Martin Wenner
Freitag, 18. September 2009
Heute am Morgen die (für uns) ersten beiden Heidelerchen der Wegzugperiode. Mittags über dem Gelände in Frömern noch ein Baumfalke. Heute wurden 136 Vögel untersucht und markiert: 1 Blaukehlchen, 11 Teichrohrsänger, 2 Feldschwirle, 2 Braunkehlchen, 2 Gartenrotschwänze, 2 Turmfalken, 2 Dorngrasmücken, 53 Mönchsgrasmücken, 5 Gartengrasmücken, 3 Fitisse, 8 Zilpzalps, 36 Rotkehlchen, 2 Heckenbraunellen, 1 Zaunkönig, 1 Amsel, 2 Feldsperlinge, 1 Kohlmeise, 1 Weidenmeise, 1 Sommergoldhähnchen.
Freitag, 18. September 2009