Heute am frühen Abend immer wieder aufgescheucht durch eine gaukelnde Rohrweihe eine Gruppe von mindestens 25-30 Braunkehlchen im Rapsfeld nördlich von Ostbüren nahe dem Windradpark. Im Nachbarfeld eine Kette von 17 (!!!) Rebhühnern auf Futtersuche. Als die Rohrweihe auch diese Vögel überflog, flüchteten sie teils in den Randstreifenbewuchs, teils aber auch fliegend ins Rapsfeld. Die Rebhuhnkette besteht fast nur aus dj. Jungvögel, nur 3 Altvögel konnte ich deutlich erkennen. Im wolkenbruchartigem Regen ist mir leider kein brauchbares Foto gelungen.
Freitag, 04. September 2009
Wegen der stürmischen Nacht musste der Beringungseinsatz in Frömern heute gestrichen werden. Hier die weiteren Tagesbeobachtungen:
Am Gelsenkirchener Wasserwerk in Fröndenberg trieben sich 2 Uferläufer, 2 Waldwasserläufer und 1 M Schnatterente herum. Im Gelände eine Ansammlung von mehr als 300 Mehlschwalben – unter ihnen auch noch 5 Uferschwalben. Am Ostrand der Kiebitzwiese, auf einer Ödland-Fläche, heute 4 Ex. des Schwarzkehlchens, darunter auch ein Männchen. Auf dieser Fläche auch 3 Braunkehlchen. Am Hammer Wasserwerk in Fröndenberg heute 4 Uferläufer und eine Ansammlung von 120 Mehlschwalben. Auf einem gegrubberten Rapsfeld zwischen Dreihausen und der B 1 in Hemmerde hielten sich 2 Brachpieper, 2 Steinschmätzer, 3 Braunkehlchen und etwa 80 Schafstelzen auf. In diesem Gelände auch ein Männchen der Rohrweihe. In der Hemmerder Ostflur ein rastender dj. Kuckuck, 1 Baumfalke, 12 Braunkehlchen und 4 Steinschmätzer auf einem gegrubberten Rapsfeld dort. Auf einem ähnlich bearbeiteten Feld östlich der Straße zwischen Ostbüren und der B 1 insgesamt 11 rastende Braunkehlchen. Im Windkraftfeld westlich dieser Straße weitere 5 und 1 Braunkehlchen sowie 1 dj. Rohrweihe.

Diesjähriger Kuckuck bei Unna-Hemmerde am 04.09.2009 Foto: Werner Prünte
Freitag, 04. September 2009