Geisecke: Dieses Jahr treten die Gartenrotschwänze wohl vermehrt auf. Nachdem ich mit S. Kolbe nahe Schoofbrücke am Freitag einen zweiten ausgemacht hatte, habe ich gestern beim Kaffee trinken in Geiseke am Herrmannsbrunnen wieder ein Weibchen beobachten können.
Sonntag, 20. September 2009
Heute nur geringer Tageszug, so der (für uns) erste ziehende Wiesenpieper, 7 Misteldrosseln, 1 Gebirgsstelze, 12 Heckenbraunellen, 8 Schafstelzen und 7 Buchfinken. Im Beringungscamp wurden heute 68 Vögel untersucht und markiert: 1 (später!) Sumpfrohrsänger, 6 Teichrohrsänger, 14 Rotkehlchen, 26 Mönchsgrasmücken, 3 Dorngrasmücken, 2 Gartengrasmücken, 1 Braunkehlchen, 4 Heckenbraunellen, 2 Feldsperlinge, 6 Zilpzalps, 2 Kohlmeisen, 1 Blaumeise.
Sonntag, 20. September 2009
Auf zwei abgeräumten Rotkleefeldern östlich der Mülldeponie / Ostbüren sind offenbar derart viele Mäuse nun ungeschützt den Blicken diverser Mäusejäger ausgestzt, dass dort alltäglich regelrechte Massenaufmärsche von Mäusebussarden (heute: 47 Exmpl.), Rotmilanen (11 Exmpl.), Turmfalken (8 Exmpl.) zu beobachten sind. Dazu kam heute ein wohl wegen des Spektakels neugierig gewordener Wanderfalke und noch eine diesjährige Rohrweihe.
Nördlich des Backenberges (Frdbg.-Frömern) in einem stark verkrauteten Maisfeld ein Schwarm von ca. 35 Distelfinken. – Auf einem benachbarten Feld 4 Steinschmätzer.

Mäusebussard, Ostbüren, 20.09.09 Foto: Bernhard Glüer

Mäusebussard, Ostbüren, 20.09.09 Foto: Bernhard Glüer

Schlacht am (Mäuse -) Buffet, Ostbüren, 20.09.09 Foto: Bernhard Glüer

Rotmilan mit erbeuteter Maus, Ostbüren, 20.09.09 Foto: Bernhard Glüer

Steinschmätzer bei Frömern, 20.09.09
Foto: Bernhard Glüer
Sonntag, 20. September 2009