Tagesarchiv für den 19. Oktober 2008
Am 25.11. vergangenen Jahres sah ich eine fast weiße Amsel in den Gärten Ecke Heidestr. / Alter Dortm. Weg. (s. meine Meldung vom gleichen Tage). Jetzt berichtete mir mein Sohn, dass er am vergangenen Sonntag (19.10.) an gleicher Stelle die Amsel wieder gesehen hat. Offensichtlich hat sie trotz ihres exotischen Aussehens dort ihren Lebensraum gefunden und wird wohl von den Mitamseln akzeptiert.
Sonntag, 19. Oktober 2008
Ein Sperber bei einem missglückten Jagdversuch auf einen Singvogel an der T-Kreuzung Höingstr./Viktoriastr. in Unna.
Sonntag, 19. Oktober 2008
Auch heute neben vielen anderen ziehenden Kleinvögeln auf „breiter Front“ Rotdrosseleinflug – in einer Hecke östlich der Mülldeponie Ostbüren mindestens 40 Exmpl. zusammen mit etwa halb so vielen Amseln und mindestens 1 Singdrossel. Über der Hellkammer bei Bausenhagen 1 kreisender Wanderfalke mit 5 Mäusebussarden. – In den Ahsewiesen bei Welver (Kr. Soest) 1 Silberreiher in der Ahse.

Rotdrossel in Weißdorn bei Frdbg.-Ostbüren am 19.10.08 Foto: Bernhard Glüer
Sonntag, 19. Oktober 2008
Der Raubwürger, der gestern in Frömern ein Revier bezogen hat, wurde heute zufällig gefangen und konnte damit untersucht bzw. beringt werden. Es handelte sich um einen ad. Vogel, der im Herbst komplett sein Gefieder ausgetauscht hatte. Auch dieser Tatbestand stärkt die Annahme, dass der Raubwürger identisch ist mit dem Ex., das bereits im Vorwinter das Revier in Frömern bezogen hatte.
Der Vogelzug war heute sehr stark. Gezählt wurden in der Zeit zwischen 8,30 und 9,30 sowie von 10,30 bis 12 Uhr: 710 Buch(berg)finken in 74 Trupps, 20 Stieglitze, 47 Grünfinken in 9 Trupps, 9 Goldammern in 4 Trupps, 26 Rohrammern in 10 Trupps, 35 Kiebitze, 3 einzelne Sperber, 109 Rotdrosseln in 15 Trupps, 61 Wacholderdrosseln in 6 Trupps, 3 Misteldrosseln, 38 Feldlerchen in 3 Trupps, 1 u. 2 Heidelerchen, 8 Wiesenpieper, 17 Erlenzeisige, 4 Bachstelzen, 6 Ringeltauben, 34 Saatkrähen, 1 Eichelhäher, 95 Stare in 9 Trupps.
Im Beringunsgscamp wurden 37 Vögel untersucht und markiert: 1 Raubwürger (siehe oben), 3 Rotdrosseln, 10 Blaumeisen, 5 Kohlmeisen, 6 Rotkehlchen, 6 Goldammern, 1 Rohrammer, 2 Feldsperlinge, 1 Kernbeißer, 1 Zilpzalp, 1 Heckenbraunelle.
Am Fröndenberger Mühlenberg noch 3 Hausrotschwänze, am Drahtwerk Schmöle in Fröndenberg noch 4 Ex. (drei davon konnten untersucht werden: 1 Prachtkleid, 1 Paradoxus-Kleid, 1 Weibchen- oder Hemmungskleid).

Adulter Raubwürger bei Fröndenberg-Frömern am 19.10.08 Foto: Werner Prünte

Adulter Raubwürger bei Fröndenberg-Frömern am 19.10.08 Foto: Werner Prünte
Sonntag, 19. Oktober 2008
Wasservogelzählung am 19.10.2008, Lippe zwischen Sesekemündung und Wehr Buddenburg: 29 Zwergtaucher, 10 Haubentaucher, 10 Kormorane, 5 Graureiher, 1 Krickente, 112 Stockenten, 8 Reiherenten, 39 Teichrallen, 50 Blässrallen, 70 Lachmöwen, 3 Silbermöwen, 4 Graugänse, 2 Kanadagänse, 2 Nilgänse,2 Eisvögel.
Sonntag, 19. Oktober 2008
Ruhrbrücke Westhofen bis Schoof einschl. Geiseckesee und Nebengewässer / J. Althoff, R. Badalewski, H. Bloch, I. Devrient, H. Göbel, P. Johann, G. Kochs, S. Kolbe, H. Künemund, L. Mignolet, W. Pitzer, G. Sauer, R. Wohlgemuth: Haubentaucher 14, Zwergtaucher 60, Kormoran 18, Graureiher 36, Höckerschwan 36, Graugans 415, Kanadagans 1, Nilgans 47, Schnatterente 1,1, Krickente 55, Stockente 364, Tafelente 91, Reiherente 294, Mandarinente 1,0, Mäusebussard 13, Habicht 1, Turmfalke 3, Teichhuhn 11, Blässhuhn 392, Waldwasserläufer 1, Silbermöwe 5, Lachmöwe 55, Straßentaube 2, , Ringeltaube 124, Eisvogel 2, Grünspecht 4, Schwarzspecht 1, Buntspecht 1, Rauchschwalbe 1, Bachstelze 4, Zaunkönig 4, Fitis 1, Zilpzalp 7, Rotkehlchen 13, Misteldrossel 3, Wacholderdrossel 9, Rotdrossel 37, Amsel 43, Schwanzmeise 32, Sumpfmeise 2, Blaumeise 26, Kohlmeise 24, Kleiber 4, Gartenbaumläufer 2, Goldammer 3, Buchfink >31, Grünling 49, Gimpel, Haussperling, Eichelhäher 11, Elster 18, Star 75, Dohle 6, Rabenkrähe 185.
Sonntag, 19. Oktober 2008