31.10.08 13:50 Westhofen 90 Kraniche SW, „ziemlich hoch“ E. Göbel
31.10.08 14:55 Ergste 200 Kraniche SW H. Flunkert
31.10.08 14:15 Ruhrtal Schwerte 300 Kraniche WSW Fr. Thiele
31.10.08 13:50 Ruhrtal Villigst-Ergste 300 Kraniche WSW, 200m, A. Bertelmann, U. Ackermann, Fr. Thiele
31.10.08 13:15 Ruhrtal Schwerte 35 Kraniche W, „ziemlich hoch“ K. Habedank
Freitag, 31. Oktober 2008
Heute am Morgen zogen in nur einer Stunde mehr als 50 Birkenzeisige in Rantum auf Sylt in Richtung Süden. Es handelte sich bei fast allen Exemplaren um die nordische Rasse. Gut möglich, dass die Ornithologen im Kreis Unna, aber natürlich auch in der Nachbarschaft, in den nächsten Tagen einfliegende Birkenzeisige erfassen können…

Rotdrossel am 31.10.2008 Foto: W. Prünte
Freitag, 31. Oktober 2008
Nach der gestrigen Bergpieperbeobachtung habe ich heute am Morgen gezielt zwei mögliche Rast- bzw.Überwinterungsgebiete aufgesucht. Das erste Gelände befindet sich auf den Ausgleichsflächen mit ihren Flachwasserteichen bei der Kläranlage in Bösperde. Hier hat allerdings kein Bergpieper auf die Tonquelle reagiert. Nebenbei konnte ich aber gleich 3 Wasserrallen am Schilfgürtel entdecken, zu denen sich einige Rohrammern gesellten. Von dieser Stelle beobachtete ich zwischen 7:30 Uhr und 8:30 Uhr den Vogelzug der Saatkrähen und Ringeltauben, der enorme Zahlen brachte. An Saatkrähen zogen in großer Höhe 60, 7; 9; 6; 5 Ex. Die Ringeltauben erreichten nach dem gestrigen „Ruhetag“ eine Gesamtzahl von etwa 3790 Ex. wobei sich folgende Truppenstärken ergaben: 200, 2000 !!!, 50, 200, 200, 300, 500, 100, 40, 40, 60, 100.
Bei den zwei großen Schwärmen habe ich in 50er Gruppen geschätzt und bei den kleineren Trupps in 10er Gruppen, so daß die Zahl nur die Tendenz zeigt.
Erfolgreich nach meiner Bergpiepersuche war ich in den Schlammteichen in Halingen, in denen ich gestern zufällig fündig wurde. Auch heute kann ich mindestens 3 Ex nachweisen, die ich mit Hilfe der Tonquelle recht nahe heranlockte. Außerdem an den Schlammteichen mindestens 100 Buch- mit Bergfinken sowie etwa 20 Goldammern.
Höhepunkt aber waren die 14 Kraniche, die von einem Feld am Halinger Wälkesberg starteten.

Startende Kraniche bei Menden-Halingen am 31.10.08 Foto: Gregor Zosel

Wasserralle bei Menden-Bösperde am 31.10.08 Foto: Gregor Zosel
Freitag, 31. Oktober 2008