Fröndenberg / Unna-Hemmerde: Vogelzug, Kiebitze, Rebhühner, 08.10.08 (B.Glüer)
Vogelzugbeobachtungen auf dem Haarstrang bei Ostbüren ergaben von 10.27 – 10.52 Uhr (30 Minuten) folgende Zahlen: Wiesenpieper (4), Buchfink (166), Bergfink (mindestens 3), Amsel (3), Singdrossel (12), Star (51), Heidelerche (36), Feldlerche (18), Wachholderdrossel (13), Erlenzeisig (15), Graureiher (2), Rotdrossel (2), Bachstelze (1), unbestimmt weil zu weit entfernt oder ohne Zugrufe (33). – Interessant ist, dass exakt doppelt soviele Heidelerchen wie Feldlerchen vorbeizogen und dass die Bergfinken natürlich wegen der Durchmischung mit Buchfinken nicht genau erfasst werden konnten. – Daher sind unmittelbar nach den Zugzählungen ermittelte Zahlen bei rastenden Schwärmen auf Feldern aufschlussreich – bei Ostbüren auf gegrubbertem Feld : 32 Buch- und lediglich 2 Bergfinken, ebenda 15 Bluthänflinge, 5 Heidelerchen, 1 Bachstelze, 4 Wiesenpieper – bei Hemmerde (gegrubberte Fläche im Ostfeld): 120 Buch- und 2 Bergfinken, unweit davon eine achtköpfige Rebhuhnkette und 17 Bachstelzen – bei Hemmerde-Steinen (auf Wintersaat): 105 Buch- und 8 Bergfinken, ebenda ca. 60 Feldlerchen und 95 ostwärts fliegende Kiebitze.

Rastende Berg- und Buchfinken stärken sich an Wintersaat bei Hemmerde-Steinen, 08.10.08 Foto: Bernhard Glüer
Mittwoch, 08. Oktober 2008