Bergkamen: Rohrweihe am 22.07.2009 (K. Ashoff)
Am 22.07.2009 eine jagende mĂ€nnliche Rohrweihe beobachtet in den Lippeauen aus dem Beobachtungsturm an der Ăkologiestation in Bergkamen.
Mittwoch, 22. Juli 2009
Am 22.07.2009 eine jagende mĂ€nnliche Rohrweihe beobachtet in den Lippeauen aus dem Beobachtungsturm an der Ăkologiestation in Bergkamen.
Mittwoch, 22. Juli 2009
Mitten im Fröndenberger Dorf Warmen an einer „ĂŒberalterten“ Hecke eine balzrufende Turteltaube. Am Hammer Wasserwerk in Fröndenberg 3 UferlĂ€ufer, ĂŒber dem Industriegebiet Fröndenberg-Westick zwei Baumfalken auf Mauersegler-Jagd.
Eine Gesamterfassung vor allem von Finkenvögeln im Ortsteil bzw. Dorf Warmen (vollstÀndig abgesucht) ergab folgendes Ergebnis: 8 Reviere des Girlitz, 2 Vorkommen des Birkenzeisigs, 2 Reviere des BluthÀnflings, 3 GrauschnÀpper-Reviere.
Der Landwirt und Eierproduzent Ostermann in Warmen hatte unmittelbar neben den Stallungen fĂŒr das Federvieh eine Fanganlage fĂŒr TĂŒrkentauben, die sich an seinen FuttervorrĂ€ten bedienten, aufgebaut und mit Mais geködert. Als BegrĂŒndung gab er an, Salmonellen-Ăbertragungen vorbeugen zu wollen, die seinen HĂŒhnerbetrieb bedrohten. Wie immer in solchen oder Ă€hnlichen FĂ€llen geht die Bedrohung also nicht von der Massentierhaltung aus, sondern von der „verseuchten Natur um uns herum“. Bis zum heutigen Tag hat der genannte Landwirt nach eigenen Angaben „keine Taube gefangen“. Wir konnten ihm nicht das Gegenteil beweisen, stellten aber fest, dass die TĂŒrkentaube im Ortskern von Warmen, wo sie frĂŒher ĂŒberaus hĂ€ufig war, mĂ€chtig im Bestand zurĂŒckgegangen ist… Auf sein illegales Tun aufmerksam gemacht, versprach der GeflĂŒgelhalter, die Falle umgehend abzubauen… Wir werden die Dinge im Auge behalten…
Mittwoch, 22. Juli 2009
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 |