Am Gelsenkirchener Wasserwerk in Fröndenberg heute u. a. 1 Löffelente im Ruhekleid, 1 WaldwasserlĂ€ufer sowie 3 jeweils Junge fĂŒhrende Reiherenten-Weibchen.
Samstag, 25. Juli 2009
Heute ĂŒber Fröndenberg-Frömern ein jagender Wanderfalke. 37 Vögel konnten heute im Beringungscamp des genannten Fröndenberger Dorfes untersucht werden: 9 TeichrohrsĂ€nger, 7 SumpfrohrsĂ€nger, 9 DorngrasmĂŒcken, 1 Fitis, 2 Zilpzalps, 5 Feldsperlinge, 1 Goldammer, 1 Heckenbraunelle, 1 Kohlmeise, 1 GrĂŒnfink. Ein adulter TeichrohrsĂ€nger trug einen Ring der belgischen Beringungsstation Museum BrĂŒssel.
Samstag, 25. Juli 2009
Die Mauereidechsen entlang der Bahnstrecken in Holzwickede sind verschwunden, das SchutzgelÀnde mit der Steinmauer scheint der einzige noch existierende Populationsort zu sein.
Leider wĂ€chst das GelĂ€nde immer mehr zu, auf der Steinmauer wachsen schon junge LaubbĂ€ume und die ĂŒbrige Vegetaton steht mittlerweile HĂŒfthoch…es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis auch die letzte RĂŒckzugsmöglichkeit durch Vegetation verschwunden ist (wenn nicht dauerhaft dort etwas getan wird), bis letztes Jahr wurde dort regelmĂ€Ăig gemĂ€ht!
Samstag, 25. Juli 2009
Sowohl die Wespenspinnen entlang der Emscher als auch die BlauflĂŒgeligen Sandschrecken am Bahnhof in Unna scheinen unter den extremen Wintertemperaturen gelitten zu haben, es fehlt bisher fĂŒr beide irgend ein Nachweis an den bekannten Stellen!
Samstag, 25. Juli 2009