Auch heute in der Werler Feldflur nahe des Haarstrangs bei Schlückingen einige interessante Beobachtungen: Neben den Feldlerchen und den Schafstelzen (auch wieder thunbergi-Phänotyp) -s. Bericht vom 10.07.09- heute an gleicher Stelle 5 Bluthänflinge, 2 Rebhühner und in der Nähe eines Silos zwei (diesjährige) Hausrotschwänze.

Bluthänfling bei Werl am 11.07.2009 Foto: Martin Wenner

Bluthänfling bei Werl am 11.07.2009 Foto: Martin Wenner

Rebhuhn bei Werl am 11.07.2009 Foto: Martin Wenner

Rebhuhn bei Werl am 11.07.2009 Foto: Martin Wenner

Hausrotschwanz bei Werl am 11.07.2009 Foto: Martin Wenner

Hausrotschwanz bei Werl am 11.07.2009 Foto: Martin Wenner

Hausrotschwanz bei Werl am 11.07.2009 Foto: Martin Wenner

Hausrotschwanz bei Werl am 11.07.2009 Foto: Martin Wenner
Samstag, 11. Juli 2009
Heute Nachmittag über dem Fröndenberger Mühlenberg 5 Fichtenkreuzschnäbel in Richtung SW ziehend. Der Mauersegler-Wegzug hat offensichtlich begonnen: Heute in der Zeit von 17 bis 18 Uhr über dem Mühlenberg insgesamt 105 Ex. Richtung SW. Am Gelsenkirchener Wasserwerk in Fröndenberg heute 2 rastende Waldwasserläufer.
Samstag, 11. Juli 2009
Im NSG Hemmerder Wiesen ein Baumfalkenweibchen in einer Pappel. Westlich von Frdbg.-Bausenhagen wird ein Wespenbussardweibchen von Rabenkrähen belästigt.

Baumfalke mit Hummel, 11.07.09 Foto: Bernhard Glüer

Wespenbussardweibchen von Rabenkrähe verfolgt, 11.07.09 Foto: Bernhard Glüer

Wespenbussardweibchen bei Bausenhagen, 11.07.09 Foto: Bernhard Glüer

Wespenbussardweibchen bei Bausenhagen, 11.07.09 Foto: Bernhard Glüer
Samstag, 11. Juli 2009
Heute am Vormittag 1 Wespenbussard, der tief über die Schlammteiche bei Halingen in den angrenzenden Wald flog. Auf der großen Schlammfläche nur ein einzelner Flußuferläufer. An 2 Stellen noch kräftiger Gesang des Sumpfrohrsängers aus dem Uferbewuchs.
Samstag, 11. Juli 2009