Am 21.07.2009 eine Feuerlibelle an einer Blänke im NSG Lippeaue von Wethmar bis Lünen. Dort auch noch eine singende Rohrammer – ebenfalls eine singende Rohrammer nördlich der Lippe in Höhe der ehemaligen Deponie Rünthe.

Feuerlibelle bei Lünen am 21.07.2009
Dienstag, 21. Juli 2009
Im Gewerbegebiet In den Telgen in Fröndenberg-Hohenheide trafen wir heute einen auffallenden Bock-Käfer an, dessen Bestimmung beim Experten Prof. Dr. Reiner Feldmann in besten Händen lag: Es handelte sich um einen Moschus-Bock (Aromia moschata), der im mittleren Westfalen als selten gilt. Prof. Feldmann konnte bisher im genannten Bereich Westfalens erst 12 Fundorte ermitteln, u. a. an der Kiebitzwiese in Fröndenberg.
Auf der Hohenheide flog heute auch ein Kaisermantel – im Südkreis durchaus keine alltägliche Erscheinung!

Moschusbock bei Fröndenberg am 21.07.2009 Foto: Gregor Zosel
Dienstag, 21. Juli 2009
Im Ölmühlental im Fröndenberger Osten heute eine rufende Turteltaube.
Im gesamten Bereich Fröndenberg-Hohenheide einschließlich des „Jägertals“ wurden heute Finkenvögel systematisch erfasst. Das Ergebnis: 6 Reviere des Girlitzes, 3 Reviere des Birkenzeisigs, einige Dutzend Reviere des Grünfinks, 2 Reviere des Bluthänflings, 1 Vorkommen des Kernbeißers mit insgesamt 3 Ex., 1 Revier des Gimpels, zudem noch 3 Reviere des Grauschnäppers.
Das Neuntöter-Paar im NSG Wulmke hat erfolgreich reproduziert.

Girlitz bei Fröndenberg am 21.07.2009 Foto: Gregor Zosel

Birkenzeisig bei Fröndenberg am 21.07.2009 Foto: Gregor Zosel

Hausrotschwanz bei Fröndenberg am 21.07.2009 Foto: Gregor Zosel

Rotmilan bei Fröndenberg am 21.07.2009 Foto: Gregor Zosel
Dienstag, 21. Juli 2009