Tagesarchiv für den 14. Juli 2009
Ruhrbrücke Westhofen: Auf der Fahrt zur Botanikwanderung aus dem fahrenden Auto beobachtet: mindestens 7 Graureiher und ca. 30 Graugänse auf der Wiese unterhalb des Wehrs Westhofen.
Dienstag, 14. Juli 2009
Am Bohnenkamp bei Wickede (s. Bericht vom 12.07.09) doch ein Neuntöterpaar. Ebenda auch 2 Klappergrasmücken und weiterhin der schon gemeldete Gelbspötter. Über dem Lünerbachtal 3 Mäuse- und ein Wespenbussard.

Neuntöter bei Wickede am 14.07.2009 Foto: Martin Wenner

Neuntöter bei Wickede am 14.07.2009 Foto: Martin Wenner

Neuntöter bei Wickede am 14.07.2009 Foto: Martin Wenner

Klappergrasmücke bei Wickede am 14.07.2009 Foto: Martin Wenner
Dienstag, 14. Juli 2009
Heute auf der Kiebitzwiese ca. siebzig Graugänse, sechs Graureiher, ein Haubentaucher auf dem Nest, sechs Haubentaucher auf der Ruhr, ein Rotmilan.

Graugänse bei Fröndenberg am 14.07.2009 Foto: Karl Heinz Beck

Sumpfrohrsänger bei Fröndenberg am 14.07.2009 Foto: Karl Heinz Beck
Dienstag, 14. Juli 2009
Heute am Vormittag ein Neuntötermännchen in der Hecke am östlichen Rand des NSG Horster Mühle. Dort, wo noch vor wenigen Wochen die Spargelerntehelfer fleißig bei der Arbeit waren, hat sich nun, da nun Ruhe eingekehrt ist, der Neuntöter eingefunden. Ob er dieses Jahr hier Brutvogel war, ist eher fraglich, da es für mich in diesem Heckenabschnitt die Erstbeobachtung ist. Ob er aber in einem anderen Bereich des NSG heimlich, weit ab vom „Spargelanbau“, sein Revier bezogen hatte, ist mir nicht bekannt.
Dienstag, 14. Juli 2009
Schon gestern zeigte sich, dass der Orpheusspötter in der Blutbuche am Fröndenberger Thabrauck sein Revier um etwa 200 Meter nach Süden verlegt hat und jetzt am neuen Standort fleißig singt (heute bestätigt). Im Autobahnbegleitgrün in Werl heute 2 singende Gelbspötter. Ein diesjähriger Fängling des Feldsperlings befand sich heute bereits in der postjuvenilen Mauser. Am Hammer Wasserwerk in Fröndenberg heute 1 Uferläufer und 1 ad. Flussregenpfeifer.
Dienstag, 14. Juli 2009