An der Blänke nahe der Fußgängerbrücke Westfalia über die Lippe 1 Eisvogel und 1 Waldwasserläufer, 2 Graureiher sowie 1 brütendes Kanadaganspaar.
Direkt in der Anfahrt zur Ökologiestation konnte ich westlich davon noch 1 Silberreiher bei der Nahrungsuche auf der Weide beobachten.
Dienstag, 12. April 2011
Bürenbuch: Vormittags über dem Lollenbachtal ein Kolkrabe, der lautstark einen Mäusebussard vertrieb. Nach einem Besuch des Reingserbachtals (kein Mittelspecht) noch einmal beim Raben nachgeschaut: Es ist offensichtlich ein Revier haltendes Paar [Fotos unter www.agon-schwerte.de].
Dienstag, 12. April 2011
Am frühen Morgen, noch vor dem angekündigten großen Regen, konnte ich im Ostteil der Kiebitzwiese auch heute noch die 2 Flußregenpfeifer an der Blänke beobachten.
Hier auch ein einzelner Waldwasserläufer. 2 Kiebitze hielten sich ebenfalls auf der Vernässungsfläche auf. 2 Schafstelzen suchten hier ihr Frühstück. An Gänsen konnte ich 23 Nilgänse,7 Kanadagänse sowie 5 Graugänse notieren. Ein Sperber, der das Gebiet kreisend südostwärts überflog, wurde schnell von einem der Kiebitze vertrieben. Ein Rotmilan, aus östlicher Richtung kommend, drehte tief kreisend in Richtung Frohnhausen ab.

Flussregenpfeifer im NSG Kiebitzwiese bei Fröndenberg am 12.04.2011 Foto: Gregor Zosel

Kiebitz im NSG Kiebitzwiese bei Fröndenberg am 12.04.2011 Foto: Gregor Zosel

Kiebitz im NSG Kiebitzwiese bei Fröndenberg am 12.04.2011 Foto: Gregor Zosel
Dienstag, 12. April 2011