Nachdem in den letzten Wochen/Monaten in der von mir regelmäßig aufgesuchten Region um Hemmerde/Fllierich/Bönen die Turmfalken wohl abgezogen waren, konnte ich am 01.04.2011 wieder 3 Ex. beobachten. Im Rothen Feld zeigte sich ein jagendes Rohrweihen-Männchen, dass dann Richtung Hemmerder Wiesen abflog. In den Hemmerder Wiesen hält sich noch immer ein Silberreiher auf. Über dem Seseke-Renaturierungbereich im Butterwinkel östl. Lenningsens flogen laut rufend 7 Rauchschwalben – eine Wacholderdrossel und einige Stieglitze hielten sich hier ebenfalls auf.
Freitag, 01. April 2011
Heute war im Gebiet Selm-Ternsche vieles zu zweit: 2 Austernfischer, 2 Rebhühner, 2 Nilgänse, 2 Turmfalken und 2 Distelfinken. Dazu etwa 10 Kiebitze und ungefähr 20 Bluthänflinge.
Freitag, 01. April 2011
Auch noch im April hält sich auf der Ruderalfläche im NSG Kiebitzwiese der Raubwürger auf. Hier auch ein Rohrammerpaar. Auf der Vernässungsfläche neben 2 Graugänsen, 2 Kanadagänsen und einzelnen Stockenten auch 35 Nilgänse, die hier die Nacht verbracht haben. Nach und nach zogen diese dann in die Umgebung ab. Auf der Ruhr im Bereich der Rammbachmündung heute 2 Haubentaucherpaare, 4 Graugänse und trillernde Zwergtaucher. 1 Rotmilan, aus Richtung Bausenhagen kommend, kreiste dann über den Ruhrwiesen und den Wiesen des Hammer Wasserwerkes.

Steherqualitäten: Raubwürger im NSG Kiebitzwiese bei Fröndenberg am 01.04.2011 Foto: Gregor Zosel

Graugans über der Ruhr im NSG Kiebitzwiese bei Fröndenberg am 01.04.2011 Foto: Gregor Zosel

Nilgänse im NSG Kiebitzwiese bei Fröndenberg am 01.04.2011 Foto: Gregor Zosel

Haubentaucher auf der Ruhr im NSG Kiebitzwiese bei Fröndenberg am 01.04.2011 Foto: Gregor Zosel
Freitag, 01. April 2011