Tagesarchiv für den 28. April 2011
Ergste: Beim Spaziergang mit Hund im Wannebachtal gegen 13:20 Uhr konnte ich einen Schwarzstorch am Bach beobachten. Der Hund war angeleint, der Vogel flog nicht auf (!). Anmerkung [AGON]: Eine sofortige Kontrolle per Fahrrad war leider erfolglos. Nach der Beschreibung (schwarzes Gefieder, roter Schnabel, rote Beine) besteht aber kein Zweifel an der Bestimmung der Art.
Donnerstag, 28. April 2011
Bei einem Besuch des NSG Sandbachtals konnte ich hier erstmals 2 singende Rohrammern hören (gesehen hatte ich sie hier bereits). Ausser diesen beiden Sängern gab es hier 1 Klappergrasmücke, mehrere Dorngrasmücken, eine Nachtigall, 1 Feldschwirl sowie einen Kuckuck zu hören. Ein unausgefärbtes Rohrweihen-Männchen (2. o. 3. KJ) flog aus der Kernzone zum Jagen in die westl. gelegenen Feldfluren auf.
Ein weiteres Kuckucks-Revier im Bereich Steinen/Hemm.Wiesen/Horster Mühle ist ebenfalls besetzt, hier konnte ich den Rufer zusammen mit B. Glüer auch beobachten. Ein Sperber-Männchen zeigte sich nahe Hemmerdes am mittlerweile wieder freundlich blauen Himmel und wurde sogleich von einer Krähe angegangen.
Donnerstag, 28. April 2011
Heute am Mittag folgende Zahlen aus der Vernässungsfläche der Kiebitzwiese: 1 weibliche Rohrweihe über dem Gebiet nordwärts fliegend; 5 Bruchwasserläufer, 3 Bekassinen, 4 Flußregenpfeifer, mindestens 6 Kiebitze, 20 Reiherenten (+ 5 auf der Ruhr), 38 Nilgänse, 18 Graugänse, 20 Kanadagänse. Das Stockentenweibchen mit ihren 9 Küken wechselte aus der Wiesenfläche zur angrenzenden Ruhr, nachdem die Rohrweihe für Unruhe gesorgt hatte. In der Ruderalfläche ca. 10 Bluthänflinge und 3 Distelfinken.
Donnerstag, 28. April 2011
Nachdem der erste Brutversuch im vorigen Jahr in einem Hohltaubenkasten erfolglos war, versuchen es die Gartenrotschwänze in diesem Jahr erneut. Hoffentlich haben sie dieses Mal mehr Glück.
Schon am 26.04.2011 konnte Joachim Pflaume ein Gartenrotschwanzpaar an einem Hohltaubenkasten beobachten. Am 28.04.2011 konnte ich das Weibchen am Einflugloch fotografieren.

Gartenrotschwanz-Weibchen an einem Hohltaubenkasten bei Lünen am 28.04.2011 Foto: Manfred Scholz
Donnerstag, 28. April 2011
Neben dem bereits bestätigten Mäusebussardbrutpaar (s. Meldung v. 29.03.11) scheint sich nun auch ein Sperberpaar für das innerstädtische Naherholungsgebiet zu interessieren. Im Februar und März gelang einige Male die Beobachtung eines Weibchens, dann am 12.04.2011 die Beobachtung eines vorjährigen Männchens. Vermutlich selbiger (?) Sperber-Mann (zumindest war es ein vorjähriges Männchen) kam heute mit Beute in den Kurpark Unna-Königsborn geflogen, setzte sich in die Krone einer hohen Kastanie, rupfte zaghaft und ließ stetig wispernde Lockrufe (nach dem wohl schon etablierten Weibchen) hören. Ob sich dieser Anfangsverdacht bestätigen lässt, bleibt zu klären.

Vorjähriges Sperber-Männchen am 12.04.2011 im Kurpark Unna-Königsborn Foto: Hermann Knüwer
Donnerstag, 28. April 2011
Ich steuere mal zur Meldung von K. Nowack noch ein Austernfischerbild zu. Ich konnte sogar eine Kopulation beoachten. Auch die drei Kraniche konnte ich aus der Ferne sehen.
Klaus Ashoff

Austernfischer
Donnerstag, 28. April 2011