Selm: Austernfischer und Habicht am 07.04.2011 (Uwe Norra)
Die 2 Austernfischer heute wieder am Kanal. Danach noch 1 Habicht w. jagend am Ternscher See.
Donnerstag, 07. April 2011
Die 2 Austernfischer heute wieder am Kanal. Danach noch 1 Habicht w. jagend am Ternscher See.
Donnerstag, 07. April 2011
Seseke Stadtrand Kamen bis Klärwerk: 22 Stockenten, 2 Kanadagänse, 1 Graureiher, 7 Waldwasserläufer, 4 Bachstelzen, 2 Mäusebussarde, Gesang von 11 Zilpzalpen, 7 Fitissen und 6 Mönchsgrasmücken.
Donnerstag, 07. April 2011
Heute am Morgen, um 7:00 Uhr, ein Silberreiher im Wasserschutzgebiet/Menden am Kraftwerk an der Fröndenberger Straße.
Donnerstag, 07. April 2011
Heute am Vormittag an der Vernässungsfläche der Kiebitzwiese 4 Waldwasserläufer und ein balzender Kiebitz. Im NSG „Obergraben westlich Wickede“ nun auch für mich die erste singende Mönchsgrasmücke. Ansonsten neben regem Vogelgesang auch wieder einige Wacholderdrosseln in der Kolonie. Durch Abholzen der alten, morschen Pappeln wird sich die Größe wohl deutlich verkleinern. Kleinspecht hier nicht mehr angetroffen! An einem Bauerhof bei Dreihausen/Speckgabel ein Turmfalkenpaar. Als ich mein Auto an den Hemmerder Wiesen parkte, ging direkt vor mir ein Wanderfalke aus dem Kiebitzacker hoch. Noch bevor ich meine Kamera aus der Fototasche herausgeholt hatte, war er in Richtung Steinen längst verschwunden. In den Wiesen und angrenzenden Feldern mindestens 14 Kiebitze; teilweise an den Blänken und im hohen Gras kaum noch zu beobachten. Das Nilganspaar führte heute seine Küken an der Wasserfläche aus. An der Grenze zur Horster Mühle auch eine zaghaft singende Mönchsgrasmücke.
Wacholderdrossel im NSG Obergraben westlich Wickede zwischen Wickede und Fröndenberg am 07.04.2011 Foto: Gregor Zosel
Gartenbaumläufer im NSG Obergraben westlich Wickede zwischen Wickede und Fröndenberg am 07.04.2011 Foto: Gregor Zosel
Reiherenten-Erpel im NSG Obergraben westlich Wickede zwischen Wickede und Fröndenberg am 07.04.2011 Foto: Gregor Zosel
Donnerstag, 07. April 2011
Am 07.04.2011 in den nördlich der Steinbahn gelegenen Bereichen des Kohuesholzes (Cappenberger Wald) ein ausdauernd singender Erlenzeisig – der dann aber doch Gruppenanschluß bekam. An insgesamt 5 Stellen rufende Hohltauben, dazu (freiwillig und gezwungenerweise) rufende Mittelspechte, Waldbaumläufer und zwei überziehende Baumpieper.
Donnerstag, 07. April 2011
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |