Ergste: Auf der Obstwiese Höfen war wieder der Raubwürger, dazu der bekannte Mäusebussard und eine singende Misteldrossel [Fotos unter www.agon-schwerte.de].
Sonntag, 06. März 2011
Ergste: Auf dem Feld neben dem Bürenbrucher Weg noch keine Kiebitzbalz. Ein Männchen hielt sich heute Vormittag wieder zwischen Wintergetreide und noch nicht bestelltem Maisacker auf. Der zweite Vogel, der gestern ebenfalls dort war, fehlte. Der Rotmilan saß in einer Randbuche etwa 40 m vom vorjährigen Horst auf einem Seitenast. Ein gutes Zeichen, das für die wahrscheinliche Annahme des alten Brutplatzes spricht.
Sonntag, 06. März 2011
Heute vormittag in der Feldflur nordöstlich von Selm Singdrossel, Goldammer und rastende Buchfinken. Auch 2 Trupps ziehender Blässgänse mit 57 und etwa 40 Vögeln. In den Cappenberger Wäldern danach neben Rufen von Hohltauben und Schwarzspecht auch 2 Distelfinken.
Sonntag, 06. März 2011
Holzwickede: am 06.03.11 konnte ich am Nachmittag zwischen Schoofsbrücke (Ruhrstr.) und Altendorf den bereits gemeldeten Raubwürger beobachten. Weiterhin etwa 15 vorbeifliegende Blässgänse und eine singende Goldammer.
Sonntag, 06. März 2011
In Bergkamen-Weddinghofen zwischen Autobahn, Lünener Str. und Turmweg
ca. 50 Kiebitze.
Bergkamen-Oberaden im Garten eine Goldammer und ein Habicht mit weißer Taube als Beute überfliegend.
Sonntag, 06. März 2011
Im NSG Cappenberger Wälder konnten wir heute neben zwei Schwarzspechten, einigen Grünspechten auch einen Buntspecht hören. Zu sehen gab es einige Kleinvögel wie Gartenbaumläufer, viele Blaumeisen und Kohlmeisen und auch ein paar Tannenmeisen und Kleiber. Viele Hohltauben waren zu sehen. Auch Bussarde hielten sich dort auf.
Zunächst hörten wie einen sehr großen Trupp Blässgänse, dann konnten wir die Vögel über den Baumwipfeln auch sehen, es zogen mindestens 150 Gänse in östlicher Richtung.
Am Nachmittag die ersten Bachstelzen in der Lippeaue bei Werne.

Blässgänse über dem Cappenberger Wald am 06.03.2011 Foto: K. Nowack
Sonntag, 06. März 2011
Am 06.03.2011 um 14 Uhr kreisten ca. 200 Kraniche über dem Segelflugplatz an der Lippe in Lünen und flogen dann gegen Norden.
Sonntag, 06. März 2011
An der Ruhr in Fröndenberg 6 Schwäne und 2 Rotmilane fliegend, Gänse in der Luft gehört (Karl-Heinz Beck junior).
Unna Hemmerde: um die 100 Kiebitze und 1 Rebhuhn um 16.30 Uhr (Karl Heinz Beck).
Sonntag, 06. März 2011
Heute am Vormittag vergebliche Suche nach Schwarzkehlchen in der Strickherdicker Feldflur. Nur 5 Kraniche zogen hier (ca. 8:00 Uhr) in Nordostrichtung. Dafür hat sich die Suche nach einem Mittelspechtrevier – derzeit das einzige bestätigte Revier – in Fröndenberg gelohnt. Ein Mittelspechtpaar konnte ich in den Wipfeln der Eichen im Wald nördlich von Ardey ausfindig machen.
Im NSG Kiebitzwiese heute der erste Kiebitz, der sich direkt im Vernässungsgebiet aufhielt. Später zog es ihm aber wieder auf das Feld nahe der Alten Eiche. Auf der Wasserfläche auf der Weide 18 Kanadagänse. Auf der Ruhr 2 weitere Kanadagänse, 2 Graugänse, 2 Nilgänse, 2 Haubentaucher und 2 Zwergtaucher. Auf der Heckrindweide wieder der gestrige Starenschwarm mit den 5 Rotdrosseln, 20 Wacholderdrosseln, 2 Singdrosseln und 5 Bachstelzen. In der Ruderalfläche neben einem Schwarm von etwa 50 Goldammern auch ca. 10 Rohrammern. Ein Sperber durchflog die Fläche immer wieder im Tiefflug. Ob seine Jagd erfolgreich war, blieb an diesem Morgen offen. Von hier aus konnte ich über dem Wald südlich von Menden/Schwitten 2 Kranichtrupps in großer Höhe nach Osten ziehen sehen (9:00 Uhr etwa 200 Ex. und 9:20 Uhr etwa 150 Ex).
Der Abstecher in das Hammer Wasserwerk brachte noch: „unseren Raubwürger“, die weibliche Paradieskasarka (siehe gestrige Meldung), 9 Höckerschwäne, 2 Kanadagänse,
2 Rostgänse, 4 Nilgänse, etwa 10 Reiherenten, 100 Stockenten, 21 Krickenten sowie 24 Bachstelzen.

Kraniche über der Strickherdicker Feldflur am 06.03.2011 Foto: Gregor Zosel

Mittelspecht im Wald nördlich Ardey am 06.03.2011 Foto: Gregor Zosel

Mittelspecht im Wald nördlich Ardey am 06.03.2011 Foto: Gregor Zosel

Mittelspecht mit aufgestellter Haube im Wald nördlich Ardey am 06.03.2011 Foto: Gregor Zosel

Kiebitz über der Vernässungsfläche im NSG Kiebitzwiese bei Fröndenberg am 06.03.2011 Foto: Gregor Zosel

Kanadagänse in der Vernässungsfläche im NSG Kiebitzwiese bei Fröndenberg am 06.03.2011 Foto: Gregor Zosel

Graugans auf der Ruhr im NSG Kiebitzwiese bei Fröndenberg am 06.03.2011 Foto: Gregor Zosel

Graugans auf der Ruhr im NSG Kiebitzwiese bei Fröndenberg am 06.03.2011 Foto: Gregor Zosel

Goldammer im NSG Kiebitzwiese bei Fröndenberg am 06.03.2011 Foto: Gregor Zosel

Rohrammer am Rand der Ruderalfläche im NSG Kiebitzwiese bei Fröndenberg am 06.03.2011 Foto: Gregor Zosel

Paradieskasarka im Hammer Wasserwerk bei Fröndenberg am 06.03.2011 Foto: Gregor Zosel
Sonntag, 06. März 2011
Das Brutgeschäft in der Gänsekolonie an der Wethmarheide hat offenbar begonnen. Allerdings sitzt bisher nur eine Nilgans fest auf dem Nest. Die Kanadagänse sind inzwischen aber auch sehr heimlich geworden und nehmen ihre Tarnhaltung ein wenn man sich nähert.
Auch heute zogen wieder Kraniche.
1) 14.00 Uhr etwa 120 über der Wethmarheide. Sie kreisen 10 Minuten lang und schrauben sich dabei in eine enorme Höhe, bevor sie weiterziehen.
2) 14.25 Uhr etwa 140 westlich von Lippholthausen.
3) 14.35 Uhr 82 über Wilbringen. Sie fliegen sehr hoch und überwiegend segelnd gegen den Wind mit nur sehr wenigen eingeschalteten Flügelschlägen.
Sonntag, 06. März 2011