Im Kurpark Unna-Königsborn sang heute eine (die für mich in diesem Jahr erste) Mönchsgrasmücke. Erstmalig gelang es auch, eine Mäusebussardbrut im Kurpark nachzuweisen; ein Altvogel saß auf dem Horst, der zweite Altvogel warnte in der Nähe.
Zwar gehören Arten wie Sperber, Habicht und Mäusebussarde in manchen Großstädten wie Berlin, Hamburg, Köln und auch in Teilen der Großmetropole Ruhrgebiet schon fast zum gewohnten Bild, aber der Verstädterungsprozess scheint in unserer Region erst in den Anfängen zu stecken, sieht man mal vom Sperber ab. Zu welchen „Extremen“ und Anpassungsleistungen in der Brutplatzwahl manche Greifvogelarten befähigt sind, verdeutlichten anschaulich die in Köln innerhalb von viel belaufenen Parks und auf Friedhöfen brütenden Habichte und auch Mäusebussarde. Die Vögel wissen dort offenbar, dass ihnen die „Kirmes“ in der unteren Etage nichts anhaben kann und zeigen ihre ganz normalen Verhaltensabläufe. Bei uns hingegen wird jede „Störung“ übel genommen, bis hin zur Aufgabe des Brutplatzes. Der hier noch in der Anfangsphase steckende Verstädterungsprozess von insbesondere Habicht und Mäusebussard verdient verstärkte Aufmerksamkeit.

Mönchsgrasmücke im Kurpark Unna am 29.03.2011 Foto: Hermann Knüwer

Mäusebussardhorst mit Altvogel im Kurpark Unna am 29.03.2011 Foto: Hermann Knüwer

Aktueller Habichtbrutplatz (Köln). Nichts ist unmöglich! Foto: Hermann Knüwer

Besetzter Habichthorst in einem stark frequentierten Kölner Park Foto: Hermann Knüwer

Habichtpaar in der oberen Etage eines Kölner Erholungsgebietes; die Erregung des Männchens (kenntlich an den gefächerten Unterschwanzdecken) resultiert nicht vom Trubel in der unteren Etage, sondern hat andere Gründe .... Foto: Hermann Knüwer

Trotz Anwesenheit vieler hundert Leute, hält das die Habichte vom Liebesspiel nicht ab Foto: Hermann Knüwer
Dienstag, 29. März 2011
Nachdem es monatelang verschollen zu sein schien, heute wieder 1 rufendes Rebhuhn an der Kanalböschung hinter Selm-Ternsche. In den Stever-Auen 2 Austernfischer und 14 balzende Kiebitze.
Dienstag, 29. März 2011
In der Rieselfeldern Werne waren heute 2 Kampfläufer, 4 Bekassinen, 2 Waldwasserläufer und 8 Kiebitze zu sehen.
Dienstag, 29. März 2011
Heute (29.03.2011) in der Mittagszeit im NSG Horster Mühle ein weiterer Spießenten-Erpel – in den Hemmerder Wiesen hält sich der bereits gemeldete Spießenten-Erpel weiterhin auf. Hier waren auch 22 Bekassinen auf Futtersuche und ca. 8 Kiebitze konnte ich hier ausmachen. Ein Habicht zeigte sich im Rothen Feld. Bei Steinen sangen 2 Feldlerchen und einen Hausrotschwanz (m) konnte ich hier beobachten. Westl. Bramey-Lenningsens jagten 2 Sperber zusammen, meines Erachtens beides letztj. Vögel. Eine Wiesenschafstelze sowie 4 Rohrammern (2/2) im NSG Sandbachtal.
Dienstag, 29. März 2011
In den frühen Morgenstunden erneut eine Mönchsgrasmücke auf dem alten Golfpaltz singend… – In den Hemmerder Wiesen vom Weg – aus dem Auto heraus – 28 (!!!) Bekassinen erkennbar. Da diese „Burschen“ Meister der Tarnung sind, ist anzunehmen, dass die tatsächliche Anzahl noch deutlich höher war.

Bekassinen: 8 auf einen Streich - mit Kiebitz (Hemmerder Wiesen), 29.03.2011 Foto: Bernhard Glüer
Dienstag, 29. März 2011
Am Heikenberg in Lünen-Alstedde sang heute eine Mönchsgrasmücke und im Schilfgürtel am Horstmarer See konnte ich eine Rohrammer beobachten. Ganz in der Nähe sang auch ein Fitis.
Dienstag, 29. März 2011
Erste Rauchschwalben im Bereich Fährstr. Hamm, gesehen am 29.03.2011.
Dienstag, 29. März 2011
Heute am Vormittag nur eine Bekassine in der Vernässungsfläche im NSG Kiebitzwiese. Der Raubwürger hielt sich heute nördlich der Kiebitzwiese auf und hatte sich den Weidezaun der Pferdekoppeln laut rufend (!!!) als Ansitz ausgesucht. Später wechselte er dann in das Buschland in die Kernzone des NSG. Hier hat es einmalig im Jahr 1962 in der damals noch vorhandenen alten Weißdornhecke eine Brut des Raubwürgers gegeben (Quelle: Tagebücher Arno Bock).

Feldlerche auf Weidezaun nördlich des NSG Kiebitzwiese bei Fröndenberg am 19.03.2011 Foto: Gregor Zosel

Graugänse auf der Ruhr im NSG Kiebitzwiese bei Fröndenberg am 19.03.2011 Foto: Gregor Zosel

Kanadagänse im Nebel auf der Ruhr im NSG Kiebitzwiese bei Fröndenberg am 19.03.2011 Foto: Gregor Zosel
Dienstag, 29. März 2011