Seseke Kamen Stadtmitte bis Klärwerk: 32 Stockenten, 8 Waldwasserläufer, 1 Flussregenpfeifer, 1 Graureiher, 2 Bachstelzen, Gesang von 2 Hausrotschwänzen, 1 Mönchsgrasmücke und > 5 Zilpzalpen.
Donnerstag, 31. März 2011
Über den Äckern zwischen Lünen und Langern flog heute ein Rotmilan.
Der Durchzug der Enten ist deutlich bemerkbar: Im Disselkamp sah ich 4 Löffelenten (2 m., 2 w.) und eine Knäkente (m.).
Donnerstag, 31. März 2011
Auch heute war der Raubwürger noch im NSG Kiebitzwiese. In der Ruderalzone hat er wieder seinen angestammten Platz eingenommen. Die Vernässungsfläche heute „limikolenfrei“. Dafür ein Waldwasserläufer am Wehr unterhalb der Uferschwalbenspundwand. Oberhalb des Wehres auf Mendener Ruhrseite das Eisvogelpaar in trauter Zweisamkeit. Überall im Gebiet sind nun bei den milden Temperaturen die Singvögel am Nistmaterial sammeln. Auf dem Ruhrdamm und an den Wiesenwegen einzelne Schnirkelschnecken, die ihre Winterstarre beendet haben. Willkommene Abwechselung auf der Speisekarte der vielen Drosseln im NSG. Unterhalb des Wehres 2 Rotmilane auf Jagdflug zwischen Ruhr und Obergraben.

Waldwasserläufer am Schwitter Wehr im NSG Kiebitzwiese bei Fröndenberg am 31.03.2011 Foto: Gregor Zosel

Waldwasserläufer am Schwitter Wehr im NSG Kiebitzwiese bei Fröndenberg am 31.03.2011 Foto: Gregor Zosel

Waldwasserläufer am Schwitter Wehr im NSG Kiebitzwiese bei Fröndenberg am 31.03.2011 Foto: Gregor Zosel

Eisvogelpaar im NSG Auf dem Stein zwischen Menden und Fröndenberg am 31.03.2011 Foto: Gregor Zosel

Grünfink mit Nistmaterial im NSG Kiebitzwiese bei Fröndenberg am 31.03.2011 Foto: Gregor Zosel

Grünfink mit Nistmaterial im NSG Kiebitzwiese bei Fröndenberg am 31.03.2011 Foto: Gregor Zosel

Goldammer mit Nistmaterial im NSG Kiebitzwiese bei Fröndenberg am 31.03.2011 Foto: Gregor Zosel
Donnerstag, 31. März 2011