Geisecke: Heute Mittag konnte man ein Paar Rostgänse zwischen Haus Rutenborn (Geisecke) und dem Ruhrfeldgraben in den Ruhrwiesen beobachten.
Montag, 28. März 2011
An der Bio-Station (Bergkamen) am frühen Morgen eine erste Mönchsgrasmücke mit Gesang. Gegen Abend in Fröndenberg nahe Schulze-Neuhof ein singendes Sommergoldhähnchen.
Montag, 28. März 2011
Der Kernbeißer kommt jetzt mehrfach an mein Futterhaus, wo sich sonst noch etwa 25 Grünfinken konzentrieren. Nachmittags bei der Runde durch Selm-Ternsche Rufe von Fichtenkreuzschnabel und Pfau im Sandforter Forst. An der Stever 8 Graugänse, 5 Kanadagänse 2 Nilgänse, 2 Lachmöwen 16 Reiherenten, etwa 10 balzende Kiebitze und die 2 Austernfischer (die heute auch kurz über Selmer Gebiet flogen). Zurück am Rand von Selm wurde ich durch warnende Bachstelzen noch auf einen überhinfliegenden Wanderfalken aufmerksam.
Montag, 28. März 2011
Heute Nachmittag eine männliche Spießente in den Hemmerder Wiesen.
Montag, 28. März 2011
Heute am Morgen auf der Vernässungsfläche im NSG Kiebitzwiese erstmals 1 Flussregenpfeifer. Daneben 5 Bekassinen und 2 Waldwasserläufer. 3 Kiebitze im Bereich Feld an der Alten Eiche und Vernässungsfläche. Der Raubwürger wieder wie gewohnt in der Ruderalzone auf Ansitz. Auffallend viele Drosseln im Gebiet, darunter etwa 50 Rotdrosseln auf der Heckrindwiese und am Ruhrdamm. Ca. 150 Wacholderdrosseln zusammen mit ca. 50 Staren auf der Grünlandfläche am Eingang zum Hammer Wasserwerk. Dazu noch etliche Singdrosseln und Amsel auf den Flächen. Leider keine Ringdrossel dabei. Ansonsten auf der angrenzenden Ruhr bzw. auf der Vernässungswiese ein Haubentaucherpaar, trillernde Zwergtaucher, einzelne Stockenten und Reiherenten, 7 Graugänse, 4 Kandagänse sowie 3 Nilgänse. In den Weichhölzern auf dem Ruhrdamm ein Kleinspechtmännchen rufend.
Ein Rotmilan überquerte das Gebiet sehr hoch in Nordrichtung.
Im NSG Wulmke weitere 50 Wacholderdrosseln. In der freigeschnittenen Talsohle am versumpften Bachlauf eine Bekassine.

Flussregenpfeifer im Morgennebel im NSG Kiebitzwiese bei Fröndenberg am 28.03.2011 Foto: Gregor Zosel

Waldwasserläufer in der Vernässungsfläche im NSG Kiebitzwiese bei Fröndenberg am 28.03.2011 Foto: Gregor Zosel

Rotdrossel im NSG Kiebitzwiese bei Fröndenberg am 28.03.2011 Foto: Gregor Zosel

Kleinspecht an morschen Ästen auf dem Ruhrdamm im NSG Kiebitzwiese bei Fröndenberg am 28.03.2011 Foto: Gregor Zosel
Montag, 28. März 2011
Auf der Brachflächen der ehemaligen Zeche Werne konnte ich zu meiner Freude heute wieder wie im letzten Jahr ein Paar Flussrergenpfeifer beobachten.
Bleibt zu hoffen, dass es Ihnen gelingt, wie im Vorjahr erfolgreich dort zu brüten.

Flussregenpfeifer auf der Brachfläche der ehemaligen Zeche Werne am 28.03.2011 Foto: K. Nowack

Flussregenpfeifer auf der Brachfläche der ehemaligen Zeche Werne am 28.03.2011 Foto: K. Nowack
Montag, 28. März 2011