Tagesarchiv für den 21. August 2010
Kläranlage Kamen nach 4 wöchiger Abwesenheit finde ich einen Trampelpfad durch den Schilfstreifen vor und durch Zerschneiden des Stacheldrahtes wurde ein freier Zugang zu den Klärbecken geschaffen. Verursacher bisher unbekannt. Ich hoffe es waren keine Ornithologen. Vielleicht gibt die Veröffentlichung von Daten über dieses wertvolle Rastgebiet Anlass, hier mal näher nachzuschauen. Die heutige Bestandsaufnahme war aber sehr erfreulich: 46 Blässhühner, 4 dj. Teichhühner, 4 Zwergtaucher, 55 immat. Krickenten, 5 immat Knäckenten, 65 Stockenten, 1 Weibchen Schnatterente mit 3 dj. Jungen, 13 Graureiher, 1 Wasserralle rufend, 4 Bruchwasserläufer, 16 Waldwasserläufer, 2 Flussuferläufer, 2 Bekassinen, 96 Kiebitze, 52 Kanadagänse um 19.30 Uhr einfallend und um 20.10 Uhr wieder abfliegend. Um 20.00 Uhr mit rasantem Flug ca. 120 Stare niedrig gen W fliegend.
Samstag, 21. August 2010
Am Nachmittag konnte ich drei hübsche Steinschmätzer entlang des Wegs „Zum Dörgänger“ in Hemmerde beobachten.

Steinschmätzer bei Unna-Hemmerde am 21.08.2010 Foto: Michael Freese

Steinschmätzer bei Unna-Hemmerde am 21.08.2010 Foto: Michael Freese

Steinschmätzer bei Unna-Hemmerde am 21.08.2010 Foto: Michael Freese
Samstag, 21. August 2010
Am Beobachtungsturm Ökologiestation Bergkamen: 1 Eisvogel, 1 Flussuferläufer, 2 Höckerschwäne, ca. 50 Graugänse, 4 Graureiher, ca. 10 Stockenten, 5 Blässrallen, 1 Mäusebussard, 3 Eichelhäher, 2 Kleiber,1 Buntspecht, 2 juv. Bachstelzen, 1 Zaunkönig, 1 Fasanenhahn, 3 Elstern dazu Blau- und Kohlmeisentrupps.
An der Lippebrücke Zwolleallee Lünen: 5 Höckerschwäne (3 juv.), 1 einfliegender Kormoran, 1 juv. Haubentaucher sowie viele Stockenten und Blässrallen.
Samstag, 21. August 2010
Am 21.08.2010 gegen 14.30 Uhr schraubte sich ein Wespenbussard im Bereich des Horstmarer Sees in die Höhe und flog dann Herbst balzend (mit Flügel-Schütteln) Richtung Westen ab.
Ebendort mindestens 50 Lachmöwen durchziehend, eine immat. Silber- oder Heringsmöwe.
Samstag, 21. August 2010
In der Hellwegbörde im „Dreiländereck“ Hilbeck-Hemmerde-Ense-Ruhne-Wambeln heute u. a. 5-6 Wiesenweihen (darunter 3 juvenile), 14 Rohrweihen (darunter 8 juvenile), 4 Sperber, 5 Rotmilane, ca. 60 Mäusebussarde, mind. 30 Turmfalken und 2 Baumfalken.
Im Hemmerder Ostfeld außerdem 4 adulte Mornellregenpfeifer rastend und 1 Brachpieper durchziehend nach SW.

Mornellregenpfeifer bei Unna am 21.08.2010 Foto: Wolfgang Pott
Samstag, 21. August 2010
Heute am Morgen ein Naturschauspiel der besonderen Art im Hemmerder Ostfeld. Was wir zunächst für Millionen von Mücken hielten, stellte sich rasch als das Ausfliegen von Ameisen heraus. Teilweise waren die Wolken der kleinen Tiere so dicht, daß man an einen von Hollywood inszenierten Film erinnert wurde. So blieben die Autofenster oft geschlossen!! Dieses Überangebot an Nahrung wurde von vielen Singvögeln genutzt. Von ihren Ansitzen brauchten sie sich kaum noch erheben. Das Frühstück flog ihnen teilweise in den Schnabel. Diese Art der Futteraufnahme konnten wir sowohl bei einem Grauschnäpper an der angrenzenden Bahnlinie als auch bei 2-3 dj. Neuntötern beobachten. Diese Neuntöter hielten sich zusammen in einer Buschgruppe an einem Feldweg ebenfalls in der Nähe der Bahnlinie auf. Ob sie hier erbrütet wurden, bleibt offen.
Auf dem Weidezaun an der Straße „Zum Dorgänger“ gleich 3 Steinschmätzer. Schön der helle Schwanzansatz im Flug erkennbar.
In dieser großen Feldflur neben mehreren Mäusebussarden und zwei Rotmilanen auch eine Rohrweihe. Letztere war über eine Begegnung mit einem Hasen wohl ein wenig überrascht. Auf einem Rapsstoppelfeld mit angrenzendem Rotkohl ein Trupp von etwa 50 Schafstelzen, meist dj. Vögel. Hier auch mindestens 1 Wiesenpieper. Auf der Leitung an der Bahnlinie zwei Turteltauben, die nordwärts abflogen.
In der Feldflur zwischen Westhemmerde und Lenningsen zwei Rotmilane. Weitere 5 Rotmilane zwischen Siddinghausen und Ostbüren unterhalb der Mülldeponie.
Hinzu kommen noch einige Mäusebussarde, 2 Schwarzmilane sowie ein Wespenbussard in diesem Gebiet. Zwei Wiesenpieper zur Deponie fliegend. Auf dem Zaun an der Deponie ein Braunkehlchen.
Zum Abschluß noch 6 Rotmilane über dem Backenberg bzw. dem Stummelholz bei Frömern. In der Hecke des ehemaligen Beringungscamps ein riesiger Schwarm Sperlinge.

Ameisen als Grünfink-Beute bei Unna am 21.08.2010 Foto: Martin Wenner

Diesjähriger Neuntöter unter Entscheidungsdruck bei Unna am 21.08.2010 Foto: Gregor Zosel

Diesjähriger Neuntöter bei Unna am 21.08.2010 Foto: Martin Wenner

Diesjährige Schafstelze bei Unna am 21.08.2010 Foto: Martin Wenner

Schafstelze bei Unna am 21.08.2010 Foto: Gregor Zosel

Sperber bei Unna am 21.08.2010 Foto: Martin Wenner

Mäusebussard bei Fröndenberg am 21.08.2010 Foto: Martin Wenner

Mäusebussard bei Fröndenberg am 21.08.2010 Foto: Martin Wenner

Haussperlinge und Feldsperlinge bei Fröndenberg am 21.08.2010 Foto: Gregor Zosel
Samstag, 21. August 2010