Tagesarchiv für den 08. August 2010

Unna: Sommergoldhähnchen mit Nachwuchs am 08.08.2010 (G. Goßmann, H. Knüwer)

Westlich Dreihausen-Speckgabel versorgte ein Sommergoldhähnchen noch einen Jungvogel. Der Altvogel war offenbar so genervt vom Betteln des Jungen, dass zwischenzeitlich eine fünf Minuten lange Schlafpause eingelegt wurde.

Sommergoldhähnchen mit Nachwuchs bei Dreihausen Foto: Gudrun Goßmann

Sommergoldhähnchen mit Nachwuchs bei Dreihausen Foto: Gudrun Goßmann

Sommergoldhähnchen bei Dreihausen Foto: Gudrun Goßmann

Sommergoldhähnchen bei Dreihausen Foto: Gudrun Goßmann

Sommergoldhähnchen mit Nachwuchs bei Dreihausen Foto: Hermann Knüwer

Sommergoldhähnchen mit Nachwuchs bei Dreihausen Foto: Hermann Knüwer

`Genervtes´Sommergoldhähnchen Foto: Hermann Knüwer

`Genervtes´Sommergoldhähnchen Foto: Hermann Knüwer

Sonntag, 08. August 2010

Lünen: Blauflügelige Sandschrecke am 08.08.2010 (Rainer Nowak)

Bei einem Spaziergang in Lünen-Wethmar habe ich die Blaufügelige Sandschrecke auf einem Brachgelände der ehemaligen Eisenhütte Westfalia beobachten und fotografieren können.
Bei dieser Heuschreckenart handelt es sich meines Wissens nach um eine besonders geschützte Art gemäß Bundesartenschutzverordnung.
Die Industriebrache ist stark gefährdet, da die Flächen kontinuierlich weiter verkauft werden. Hier zwei Links, der erste zeigt den Lebensraum der Schrecken, rechts hinter dem Gebäude auf der Brachfläche (eine von mehreren), der 2. Link stellt den Bebauungsplan und Flächenplan dar [die Art ist auch im Jahr 2009 von Klaus Ashoff auf der Zechenbrache Victoria – also in unmittelbarer Nachbarschaft zum Gelände Westfalia – gefunden worden. Auch Anke Bienengräber und Achim Pflaume haben die Art in diesem Bereich 2009 nachweisen können].

Blauflügelige Sandschrecke bei Lünen am 07.08.2010 Foto: Rainer Nowak

Blauflügelige Sandschrecke bei Lünen am 07.08.2010 Foto: Rainer Nowak

Blauflügelige Sandschrecke bei Lünen am 08.08.2010 Foto: Rainer Nowak

Blauflügelige Sandschrecke bei Lünen am 08.08.2010 Foto: Rainer Nowak

Sonntag, 08. August 2010

Fröndenberg / Hemmmerde / Bönen: Wasservogelzählung im Wassergewinnungsgelände Langschede, Turteltaube, Hohltauben, 08.08.2010 (B. Glüer)

Im Wassergewinnungsgelände gab es neben viel Wasser von oben und unten ein reiches Artenspektrum – besonders erwähnenswert: 4 Flussuferläufer, 1 Bruchwasserläufer, 1 Waldwasserläufer, mindestens 80 Kanadagänse, ca. 30 Nilgänse, 27 Graureiher, mindestens 7 Paare Zwergtaucher, von denen drei Junge versorgten, einige Dutzend Uferschwalben, mindestens 4 Paare Reiherenten, die noch Junge führten. Bei Bönen-Lenningsen ein Schwarm von 22 Hohltauben. Eine einzelne Turteltaube im Hemmerder Ostfeld.

Flussuferläufer im Wassergewinnungsgelände Langschede, 08.08.10 Foto: Bernhard Glüer

Flussuferläufer im Wassergewinnungsgelände Langschede, 08.08.10 Foto: Bernhard Glüer

Flussuferläufer im Wassergewinnungsgelände Langschede, 08.08.10 Foto: Bernhard Glüer

Flussuferläufer im Wassergewinnungsgelände Langschede, 08.08.10 Foto: Bernhard Glüer

Flussuferläufer im Wassergewinnungsgelände Langschede, 08.08.10 Foto: Bernhard Glüer

Flussuferläufer im Wassergewinnungsgelände Langschede, 08.08.10 Foto: Bernhard Glüer

Flussuferläufer im Wassergewinnungsgelände Langschede, 08.08.10 Foto: Bernhard Glüer

Flussuferläufer im Wassergewinnungsgelände Langschede, 08.08.10 Foto: Bernhard Glüer

Kanadagänse im Wassergewinnungsgelände, 08.08.10 Foto: Bernhard Glüer

Kanadagänse im Wassergewinnungsgelände, 08.08.10 Foto: Bernhard Glüer

Bruchwasserläufer im Wassergewinnungsgelände, 08.08.10 Foto: Bernhard Glüer

Bruchwasserläufer im Wassergewinnungsgelände, 08.08.10 Foto: Bernhard Glüer

Hohltauben bei Bönen-Lenningsen, 08.08.10 Foto: Bernhard Glüer

Hohltauben bei Bönen-Lenningsen, 08.08.10 Foto: Bernhard Glüer

Turteltaube im Hemmerder Ostfeld, 08.08.10 Foto: Bernhard Glüer

Turteltaube im Hemmerder Ostfeld, 08.08.10 Foto: Bernhard Glüer

Turteltaube im Hemmerder Ostfeld, 08.08.10 Foto: Bernhard Glüer

Turteltaube im Hemmerder Ostfeld, 08.08.10 Foto: Bernhard Glüer

Sonntag, 08. August 2010

Holzwickede-Opherdicke: Trauerschnäpper am 08.08.2010 (D. Ebbing, C. Philipps)

Im Siedlungsbereich von Opherdicke heute nachmittag 1 diesj. Tauerschnäpper.

Sonntag, 08. August 2010


Seiten

Kalender

August 2010
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Monatsarchiv

Themenarchiv