Tagesarchiv für den 31. Mai 2012

Schwerte: Schleiereule, Steinkauz, Wachtelkönig, 31.05.12 (Beob.: W. Pitzer, Quelle: www.agon-schwerte.de / D. Ackermann)

Schwerte(TK25 4511)- Vorläufiges Ergebnis der Eulensaison 2012: Schleiereule: 10 Brutpaare mit 61 Eiern gesamt und bisher 47 Jungvögeln. Steinkauz: 11 Butpaare mit bisher 39 Jungen. Heute am 31.05.12 hörte ich bei meinen Eulenkontrollen auf der Grürmannsheide (Nähe Rotes Haus) aus einem Maisfeld des öfteren den Wachtelkönig.

Donnerstag, 31. Mai 2012

Schwerte: Kein Steinkauz, Zaunkönig, 31.05.12 (Quelle/Beob.: www.agon-schwerte.de / U. u. D. Ackermann)

Schwerte (TK25 4511): Bei der Kontrolle der seit Jahren immer wieder genutzten Steinkauz-Nisthilfe aus einem hohlen Baumstamm im oberen Offerbachtal war keine Brut festzustellen. Spinnweben in der Höhle deuten darauf hin, dass der Kauz den Brutplatz aufgegeben hat. In einem angrenzenden offenen Schuppen, in dem oft gearbeitet wird, hat ein Zaunkönig sich einen besonderen Nistplatz zwischen Isolierschlauch, Drahtringen und Ketten ausgesucht [Foto unter www.agon-schwerte.de].

Donnerstag, 31. Mai 2012

Bergkamen: Waldohreulen, Kiebitz am 31.05.2012 ( Kerstin Zenker)

Weddinghofen: Nun ist es soweit. Die jungen Waldohreulen haben ihren Nistbaum verlassen und hüpfen in den benachbarten Bäumen umher.
In der Nähe vom Mühlenbruch auf den Feldern konnten wir wieder 5 Kiebitze zählen

Hausrotschwanz

Waldohreule am 31.05.12 Foto: Kerstin Zenker

Hausrotschwanz

Foto: Kerstin Zenker

Hausrotschwanz

Foto: Kerstin Zenker

Hausrotschwanz

Kiebitz am 31.05.12 Foto: Uwe Zipp

Donnerstag, 31. Mai 2012

Fröndenberg: Flußregenpfeifer und Steinkäuze am 31.05.2012 (Gregor Zosel)

Heute am frühen Morgen saß ein Steinkauz in der Streuobstwiese am Hellkammer /Bausenhagen. Ein weiterer Steinkauz in einem Obstbaum auf der Wiese nördlich von Bausenhagen.
Am Mittag ist das verschollen geglaubte Flußregenpfeiferpaar auf der Kiebitzwiese wieder aufgetaucht. Immer noch balzend konnte ich sie unterhalb des zukünftigen Aussichtshügel ausmachen.

Donnerstag, 31. Mai 2012

Kreis Unna: Dohle – Vogel des Jahres 2012 – unter der Obhut engagierter Schornsteinfeger

Im Kreis Unna brütet der Vogel des Jahres, die Dohle, zu einem hohen Prozentsatz in und auf Schornsteinen. Nicht jeder dieser Brutplätze ist stillgelegt und „kalt“. Da die Dohle nicht mit Nistbaumaterial geizt und manchmal erhebliche Mengen Astwerk einträgt, kann das in ungünstigen Fällen zu lebensgefährlichen Situationen für die Bewohner betroffener Häuser führen, da die Heizungsabluft nicht mehr ordnungsgemäß durch den Schornstein entweichen kann. Dies führt nicht selten zu prophylaktischen Entfernungen von Dohlenbruten. Eine Schlüsselstellung zum Erhalt der städtischen Dohlenkolonien kommt daher den Schornsteinfegern zu.
Von dem alltäglichen Konflikt zwischen den Heizungsinhabern und den Dohlen und einem sehr positiven Problembewußtsein berichtet jetzt Hendrik Schwirkmann, Schornsteinfeger im Bereich Unna:
„Man findet hier viele Häuser, die optimale Nistmöglichkeiten bieten und bei denen die Modernisierung zum Glück an den Schornsteinen vorbei gegangen ist. Im Gegenteil, gerade die Modernisierung hat die Möglichkeiten erst ermöglicht, irgendwann brauchte man nur noch einen Schacht für eine Zentralheizung, wo doch früher in jedem Raum ein Ofen war. In den genannten Straßen finden sie eine Vielzahl von 4-Familienhäusern wo bis zu zehn Schornsteinschächte unbelegt sind.
Oft werden bei Neueindeckung der Dachflächen unbenutzte Schornsteine abgetragen. Da kann man nur hoffen, dass sich die Investitionsfreude bei den Wohnungsbaugesellschaften weiterhin in Grenzen hält.
Da die Kontrolle an solchen unbenutzen Schächten eher stichprobenartig erfolgt, kann ich ihnen versichern, dass es eine Dunkelziffer gibt und sich der Bestand zumindest in dieser Gegend erholt hat. Belegte Schornsteine wurden vergittert, unbelegte bewusst nicht.“ . . .
„Im Damaschkeweg wurde ein Nest während seiner Entstehung bemerkt, in diesem Moment Lebensgefahr für die Betreiber einer Gasheizung – am selben Tag entfernt aber nicht direkt vergittert. Das Gitter sollte zwei Tage später eingesetzt werden, da waren unsere Freunde schon wieder eifrig bei der Arbeit und der Schornstein wieder verstopft … Die Menge an Material die ein Pärchen so heranschafft ist beeindruckend. Da füllt sich manchmal ein ganzer blauer Müllsack.
Tatsächlich ließen sich diese klugen Tiere davon überzeugen einen anderen Ort für die Familienplanung zu finden – nur leider ohne die „Fußbodenheizung“, welche für die Nestwärme gesorgt hätte. Ein benachbarter Schacht wurde gewählt.“ . . .
„Bei meiner Arbeit als Schornsteinfeger in Unna bin ich am vergangenen Mittwoch wieder gebeten worden, ein Dohlennest zu entfernen. Als ich festgestellt habe, dass keine Gefährdung vorliegt und der Schornstein unbenutzt ist, habe ich die Eigentümerin überzeugen können die Tiere in Ruhe zu lassen.
Bisher ist es uns immer gelungen, die Nester in der Bauphase zu erkennen und zu verhindern. Kenne einige Nester im Umkreis und habe schon so manchen unbenutzten Schornstein zum Naturschutzgebiet erklärt. Seit mehreren Jahren beobachte ich eine steigende Tendenz der Population in unserem Kehrbezirk. Auch die meisten Kollegen handeln so“.

Herzlichen Dank für diese sehr engagierte und beispielgebende Herangehensweise und den Schutz der Dohlen im Stadtgebiet Unna! Die Naturförderungsgesellschaft für den Kreis Unna hat sich in diesem Kontext bereit erklärt, künstliche Ersatznisthilfen für die Dohle zur Verfügung zu stellen, wenn Schornsteinbruten aus Sicherheitsgründen entfernt werden müssen – Anfragen bitte an die NFG.

Vogel des Jahres 2012 - die Dohle Foto: Werner Prünte

Vogel des Jahres 2012 - die Dohle Foto: Werner Prünte

Donnerstag, 31. Mai 2012


Seiten

Kalender

Mai 2012
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Monatsarchiv

Themenarchiv