Monatsarchiv für September, 2010

Bergkamen/Rünthe: Eisvogel und Zwergtaucher auf Beversee am 04.09.2010 (Fabian, Sabine u. Gregor Zosel)

Heute am Nachmittag über 200 Graugänse auf dem Beversee. Hier auch 1 Zwergtaucher und 3 Haubentaucher (1 dj.). Eine Reiherente entdeckte einen neuen Schwimmstil: das Rückenschwimmen. Wohl bei der Pflege des Bauchgefieders ihre Freude an dieser Schwimmposition entdeckt, hat sie sich regelrecht minutenlang auf dem Rücken treiben lassen. Im Uferbereich ein Graureiher und ein Eisvogel.

Graugänse auf dem Beversee am 04.09.2010 Foto: Gregor Zosel

Graugänse auf dem Beversee am 04.09.2010 Foto: Gregor Zosel

Graugänse, Graureiher und Reiherente auf dem Beversee am 04.09.2010 Foto: Gregor Zosel

Graugänse, Graureiher und Reiherente auf dem Beversee am 04.09.2010 Foto: Gregor Zosel

Reiherente als Rückenschwimmer auf dem Beversee am 04.09.2010 Foto: Gregor Zosel

Reiherente als Rückenschwimmer auf dem Beversee am 04.09.2010 Foto: Gregor Zosel

Samstag, 04. September 2010

Fröndenberg / Hemmerde: Rotmilane, Schwalben, Steinschmätzer, C-Falter, 03./04.09.2010 (B. Glüer)

Gestern am nördlichen Rand von Hohenheide über zwei benachbarten Bohnenfeldern ein riesiger Schwalbenschwarm mit annähernd 1000 Individuen (Mehlschwalben und Rauchschwalben). Teilweise landeten sie immer wieder auf randständigen Bäumen oder einer Freileitung, um bei kleinen Störungen durch vorbeifahrende Autos etc. mit großem Spektakel, das schon dem berühmten Hitchkock-Klassiker alle Ehre gemacht hätte, aufzufliegen.
Heute nahe Frömern 9 kreisende Rotmilane. Im Hemmerder Ostfeld mindestens 27 Steinschmätzer – allein 18 Exmpl. auf dem abgeernteten Kartoffelfeld, auf dem auch mehrfach Mornellregenpfeifer gerastet hatten.
In eigener Aufzucht konnte heute eine C-Falterraupe zur Verpuppungsreife gebracht werden. Diese Raupe verdankt ihr Leben nur dem Umstand, dass sie schon als Ei in meine Obhut gelangte – den eierlegenden Falter hatte ich zufällig vor Wochen am Straßenrand an Brennesseln beobachtet – der Brennesselsaum ist inzwischen (wie fast alle anderen auch!) vom Mulchmäher mit vermutlich vielen Raupengeschwistern weggeschreddert worden.

Rotmilan bei Frömern, 04.09.10 Foto: Bernhard Glüer

Rotmilan bei Frömern, 04.09.10 Foto: Bernhard Glüer

Steinschmätzer auf Rapsstoppeln bei Hemmerde, 04.09.10 Foto: Bernhard Glüer

Steinschmätzer auf Rapsstoppeln bei Hemmerde, 04.09.10 Foto: Bernhard Glüer

Ausgewachsene Raupe des C-Falters, 02.09.10 Foto: Bernhard Glüer

Ausgewachsene Raupe des C-Falters, 02.09.10 Foto: Bernhard Glüer

Samstag, 04. September 2010

Unna: Flussuferläufer am Gartenteich, 31.08.2010 (Elke Spillman-Preuß)

Aufmerksam geworden durch ein lautes Vogelpiepen am 31.08.2010 an unserem Gartenteich in Unna-Hemmerde schaute ich sofort nach. Weg flog ein brauner größerer Vogel – ein Flussuferläufer. Nun war Geduld gefragt und die Hoffnung, dass er wieder kommt. Er kam und ließ ein paar eilige Fotos zu. Unser Teich ist ca 12 x 6 m groß und reich an Insekten, so das sich regelmäßig Vögel dort versammeln und nach Fressbarem suchen, allerdings mit einem Flussuferläufer hätte ich dort nie gerechnet. Unweit von mir liegt das Gebiet am Feldmühlenweg, die nächsten Gewässer also der Rüschebach und die Amecke.

Flussuferläufer in einem Garten bei Unna am 31.08.2010 Foto: Elke Spillmann-Preuß

Flussuferläufer in einem Garten bei Unna am 31.08.2010 Foto: Elke Spillmann-Preuß

Flussuferläufer in einem Garten bei Unna am 31.08.2010 Foto: Elke Spillmann-Preuß

Flussuferläufer in einem Garten bei Unna am 31.08.2010 Foto: Elke Spillmann-Preuß

Samstag, 04. September 2010

Dortmund/Lünen: Fischadler am 04.09.2010 (Udo Bennemann)

Am 04.09.2010 gegen 12 Uhr konnte ich ca. eine 3/4 Std. einen Fischadler im Gebiet NSG Lanstroper See beobachten, der nach 3 vergeblichen Versuchen im 4. Anlauf einen Fisch aus dem See zog. Auf dem See befanden sich zu dem Zeitpunkt Bläßrallen, Tafelenten, Reiherenten und Kanadagänse. Nach dem geglückten Fang haßte ein Mäusebussard auf ihn. Er verließ das Gebiet mit seiner Beute in Richtung Nord/West.

Samstag, 04. September 2010

Bergkamen: NSG Beversee am 04.09.2010 (KlauN, Werne)

Heute konnte ich auf dem See in Rünthe ca. 80 Graugänse, 15 Kanadagänse, 4 Haubentaucher, 9 Kormorane, 2 Graureiher, 20 Reiherenten, 5 Krickenten, 2 Schnatterenten, 3 Tafelenten, 1 m. Löffelente beobachten.

Samstag, 04. September 2010

Werne: Ehemalige Rieselfelder am 04.09.2010 (Achim Pflaume)

Bei einem Gang durch die ehemaligen Rieselfelder der Stadt Werne fielen besonders die vielen Rufe auf, die überall aus den hohen Pflanzenbeständen auf den ehemaligen Äckern zu hören waren. Da sich trotz der Vielzahl der Rufe höchstens mal ein Vogel ganz kurz zeigte, möchte ich mich nicht genau auf Fitis oder Zilpzalp festlegen. Sehen ließen sich dagegen ein kleiner Trupp Stieglitze, zwei durchziehende Trupps Wiesenpieper mit 15 und etwa 30 Tieren, 3 Braunkehlchen und 2 Waldwasserläufer.

Samstag, 04. September 2010

Unna: Greifvögel am 03.09.2010 (Jens Brune)

Hemmerder Wiesen: Links und rechts des Nord-Süd verlaufenden Weges konnte ich folgendes beobachten: ca. 20-25 Mäusebussarde, 3 Turmfalken, 1 oder 2 Rohrweihenmännchen adult, 2 oder 3 diesjährige Rohrweihen, 8-10 Rotmilane (hier scheint ein Schlafplatz zu sein), 1 Habichtweibchen diesjährig jagend, 3 Graureiher, eine Fasanenhenne mit 4 fast ausgewachsenen Jungen und zu guter Letzt nördl. der Horster Mühle auf einer gemähten Wiese 3 Kolkraben.

Freitag, 03. September 2010

Lünen: Schwansbell/Seseke am 03.09.2010 (Karl-Heinz Kühnapfel)

Lünen Schwansbell, Sesekealtarm: die gesamte Wasserfläche mit Wasserlinse bedeckt, nur 2 Blässhühner, 7 Stockenten und 2 ad mit 1 dj. Zwergtaucher, vom Horstmarer See kommend um 17.30 Uhr 112 Kanadagänse überfliegend. NSG Schwansbell Laake 3 (2 dj) Zwergtaucher, 14 Blässhühner, 10 Stockenten, 1 Graureiher, 1 Eisvogel, 1 ad. Höckerschwan.

Freitag, 03. September 2010

Lünen: Beobachtungen am 03.09.2010 (F. Angerstein)

Als Durchzügler jagte heute ein nicht vollständig ausgefärbtes Gartenrotschwanz-Männchen auf einer Weide am „Langener Hufeisen“. In der Nähe vom ehem. Schloss Buddenburg rastete ein Steinschmätzer-Weibchen am Ackerrand. Auf einer Kuhweide bei der Schleuse Haus Horst wachsen Riesenboviste!

Freitag, 03. September 2010

Kamen: Kläranlage am 02.09.2010 (Karl-Heinz Kühnapfel)

Kläranlage Kamen ab 16.00 Uhr: 51 Lachmöwen im SK, 6 Graureiher, 8 Stockenten, 2,1 Schnatterenten, 29 immat. Löffelenten, 81 Krickenten, 1 immat. Knäckente, 2 Zwergtaucher, 41 Blässhühner, 1 Grünschenkel, 9 Waldwasserläufer, 3 Flussuferläufer, 6 Bekassinen und 75 Kiebitze.

Donnerstag, 02. September 2010

Dortmund: Zilpzalp am 02.09.2010 (M. Freese)

Am frühen Morgen ein singender Zilpzalp auf dem Campus der Universität.

Donnerstag, 02. September 2010

Fröndenberg: Rotmilan am 01.09.2010 (Jens Brune)

Am 01.09.2010 konnten am Rotmilanschlafplatz Ostbüren mind. 32 Rotmilane gezählt werden. Das Bausenhagener Gebiet scheint tot. Keine handvoll Mäusebussarde und 5 Turmfalken. Was sich da die Landwirtschaft wieder hat einfallen lassen?
Im Quadranten 1 des MTB 4412 habe ich auf einem Hochspannungsmast nördl. der Bahnlinie einen Baumfalkenbrutplatz gefunden. Ein Jungvogel und ein Altvogel konnten noch beobachtet werden.

Mittwoch, 01. September 2010

Schwerte: Stieglitz am 01.09.2010 (Beob.: A. Bertelmann, Quelle: www.agon-schwerte.de / D. Ackermann)

Ein Trupp von 25 Distelfinken, ihrem Namen gemäß an Disteln sitzend, in Wandhofen beobachtet.

Mittwoch, 01. September 2010

Bönen / Hemmerde: Braunkehlchen, Kuckuck, 01.09.2010 (B. Glüer)

Östlich von Bönen-Flierich ein einzelnes Braunkehlchen. Im Hemmerder Ostfeld ein umherstreifender Kuckuck.

Braunkehlchen bei Bönen, 01.09.10 Foto: Bernhard Glüer

Braunkehlchen bei Bönen, 01.09.10 Foto: Bernhard Glüer

Braunkehlchen bei Bönen, 01.09.10 Foto: Bernhard Glüer

Braunkehlchen bei Bönen, 01.09.10 Foto: Bernhard Glüer

Braunkehlchen bei Bönen, 01.09.10 Foto: Bernhard Glüer

Braunkehlchen bei Bönen, 01.09.10 Foto: Bernhard Glüer

Mittwoch, 01. September 2010

Lünen: Baumpieper am 01.09.2010 (Volker Heimel)

Heute, am 1.09.2010, zogen mind. 2 Baumpieper über Lünen-Süd/Schwansbell.

Mittwoch, 01. September 2010

Selm: Mauersegler am 31.08.2010 (Dirk Niggemann)

Am 31.08.2010 konnte ich über Bork einen einzelnen Mauersegler beobachten.

Mittwoch, 01. September 2010

neuere Beiträge


Seiten

Kalender

September 2010
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  

Monatsarchiv

Themenarchiv