Tagesarchiv für den 04. September 2010
Heute am Nachmittag über 200 Graugänse auf dem Beversee. Hier auch 1 Zwergtaucher und 3 Haubentaucher (1 dj.). Eine Reiherente entdeckte einen neuen Schwimmstil: das Rückenschwimmen. Wohl bei der Pflege des Bauchgefieders ihre Freude an dieser Schwimmposition entdeckt, hat sie sich regelrecht minutenlang auf dem Rücken treiben lassen. Im Uferbereich ein Graureiher und ein Eisvogel.

Graugänse auf dem Beversee am 04.09.2010 Foto: Gregor Zosel

Graugänse, Graureiher und Reiherente auf dem Beversee am 04.09.2010 Foto: Gregor Zosel

Reiherente als Rückenschwimmer auf dem Beversee am 04.09.2010 Foto: Gregor Zosel
Samstag, 04. September 2010
Gestern am nördlichen Rand von Hohenheide über zwei benachbarten Bohnenfeldern ein riesiger Schwalbenschwarm mit annähernd 1000 Individuen (Mehlschwalben und Rauchschwalben). Teilweise landeten sie immer wieder auf randständigen Bäumen oder einer Freileitung, um bei kleinen Störungen durch vorbeifahrende Autos etc. mit großem Spektakel, das schon dem berühmten Hitchkock-Klassiker alle Ehre gemacht hätte, aufzufliegen.
Heute nahe Frömern 9 kreisende Rotmilane. Im Hemmerder Ostfeld mindestens 27 Steinschmätzer – allein 18 Exmpl. auf dem abgeernteten Kartoffelfeld, auf dem auch mehrfach Mornellregenpfeifer gerastet hatten.
In eigener Aufzucht konnte heute eine C-Falterraupe zur Verpuppungsreife gebracht werden. Diese Raupe verdankt ihr Leben nur dem Umstand, dass sie schon als Ei in meine Obhut gelangte – den eierlegenden Falter hatte ich zufällig vor Wochen am Straßenrand an Brennesseln beobachtet – der Brennesselsaum ist inzwischen (wie fast alle anderen auch!) vom Mulchmäher mit vermutlich vielen Raupengeschwistern weggeschreddert worden.

Rotmilan bei Frömern, 04.09.10 Foto: Bernhard Glüer

Steinschmätzer auf Rapsstoppeln bei Hemmerde, 04.09.10 Foto: Bernhard Glüer

Ausgewachsene Raupe des C-Falters, 02.09.10 Foto: Bernhard Glüer
Samstag, 04. September 2010
Aufmerksam geworden durch ein lautes Vogelpiepen am 31.08.2010 an unserem Gartenteich in Unna-Hemmerde schaute ich sofort nach. Weg flog ein brauner größerer Vogel – ein Flussuferläufer. Nun war Geduld gefragt und die Hoffnung, dass er wieder kommt. Er kam und ließ ein paar eilige Fotos zu. Unser Teich ist ca 12 x 6 m groß und reich an Insekten, so das sich regelmäßig Vögel dort versammeln und nach Fressbarem suchen, allerdings mit einem Flussuferläufer hätte ich dort nie gerechnet. Unweit von mir liegt das Gebiet am Feldmühlenweg, die nächsten Gewässer also der Rüschebach und die Amecke.

Flussuferläufer in einem Garten bei Unna am 31.08.2010 Foto: Elke Spillmann-Preuß

Flussuferläufer in einem Garten bei Unna am 31.08.2010 Foto: Elke Spillmann-Preuß
Samstag, 04. September 2010
Am 04.09.2010 gegen 12 Uhr konnte ich ca. eine 3/4 Std. einen Fischadler im Gebiet NSG Lanstroper See beobachten, der nach 3 vergeblichen Versuchen im 4. Anlauf einen Fisch aus dem See zog. Auf dem See befanden sich zu dem Zeitpunkt Bläßrallen, Tafelenten, Reiherenten und Kanadagänse. Nach dem geglückten Fang haßte ein Mäusebussard auf ihn. Er verließ das Gebiet mit seiner Beute in Richtung Nord/West.
Samstag, 04. September 2010
Heute konnte ich auf dem See in Rünthe ca. 80 Graugänse, 15 Kanadagänse, 4 Haubentaucher, 9 Kormorane, 2 Graureiher, 20 Reiherenten, 5 Krickenten, 2 Schnatterenten, 3 Tafelenten, 1 m. Löffelente beobachten.
Samstag, 04. September 2010
Bei einem Gang durch die ehemaligen Rieselfelder der Stadt Werne fielen besonders die vielen Rufe auf, die überall aus den hohen Pflanzenbeständen auf den ehemaligen Äckern zu hören waren. Da sich trotz der Vielzahl der Rufe höchstens mal ein Vogel ganz kurz zeigte, möchte ich mich nicht genau auf Fitis oder Zilpzalp festlegen. Sehen ließen sich dagegen ein kleiner Trupp Stieglitze, zwei durchziehende Trupps Wiesenpieper mit 15 und etwa 30 Tieren, 3 Braunkehlchen und 2 Waldwasserläufer.
Samstag, 04. September 2010