Anmerkung und Fragestellung zur Meldung von Gregor Zosel vom 13.12.2018.: In dem Zusammenhang möchte ich an meine Meldung vom 15.11.2018 von der Schoofbrücke erinnern. Ist es vielleicht die gleiche Gans? Eine einzelne Saatgans sieht man ja fast nie. Kann gut sein, dass die noch da ist. Schoof und Kiebitzwiese.
Eine einzelne Kurzschnabelgans schon eher. Obwohl sie auch als Unterart gilt. In großen Trupps übersieht man sie ja schnell. Ich war am 15.11.18 auch am Rätseln. Konnte dann aber doch relativ gute Digiskopien machen, auf denen man das Unterscheidungsmerkmal rosa Beine gut sieht. Bei den Kiebitzwiesen-Bildern sieht der Schnabel zwar eher blass gelb aus. Das kann auch vom schlechten Licht kommen. Vielleicht kommt da ja noch was.
Aber A.f. rossicus, die wohl kleinste Saatgans und die Kurzschnabelgans, Anser brachyrhynchus sind auch für alte Gucker immer eine Herausforderung.
Ich würd`s den Fröndenbergern wünschen. Saatgänse haben sie ja jedes Jahr. Grüße zur Kiebitzwiese – und einen schönen dritten Advent.

Kurzschnabelgans und Graugänse, Schoofbrücke Holzwickede, 15.11.2018 Digiskopie: Hans Joachim Göbel
Sonntag, 16. Dezember 2018
Im Rahmen der NWO-Wasservogelzählung konnte ich in meinem Zählgebiet von der Hönnemündung bis zur östlichen Stadtgrenze in den einzelnen Teilbereichen u.a. folgendes notieren:
Himmelmann Park/Hönnemündung:
6 Gänsesäger (4:2), 18 Reiherenten,59 Stockenten, 26 Blässrallen, 7 Zwergtaucher, 1 Silberreiher, 3 Graureiher, 2 Kormorane, 1 Wasseramsel (mit Vollgesang), 1 Gebirgsstelze, 1 Eisvogel, ca. 20 Distelfinken, ca. 30 Wacholderdroseln sowie 1 Grünspecht.
Hindenburg Hain:
30 Stockenten, 7 Blässrallen, 1 Zwergtaucher, 4 Kernbeißer, ca. 20 Erlenzeisige sowie 1 Grünspecht.
NSG Kiebitzwiese (Ruhr leichtes Hochwasser und Stillgewässer teilweise zugefroren):
15 Gänsesäger (10:5), 2 Schellenten (1:1), 2 Tafelerpel, mind. 11 Pfeifenten, mind. ca. 30 Schnatterenten, 34 Reiherenten, ca. 170 Stockenten, 3 Teichrallen, 7 Blässrallen, 8 Zwergtaucher, 10 Höckerschwäne, 37 Graugänse, 10 Kanadagänse, 6 Nilgänse, 1 Hybridgans (Schneegans x Kanadagans), 5 Silberreiher, 4 Graureiher, 5 Kormorane, ca. 50 Wacholderdrosseln, ca. 50 Erlenzeisige, 1 Grünspecht sowie 1 trommelnder Buntspecht. Möglicherweise noch weitere Pfeifenten und Schnatterenten im nicht einsehbaren Bereich der Ruhr in der Sperrzone!
Hammer Wasserwerk:
10 Rostgänse, 2 Nilgänse, 17 Kanadagänse, ca. 30 Stockenten, 5 Zwergtaucher, 1 Graureiher, 4 Kormorane, 38 Lachmöwen sowie 1 Grünspecht.
NSG Obergraben westlich Wickede:
1 Schellerpel, 10 Reiherenten, 23 Stockenten, 16 Kanadagänse, 7 Zwergtaucher, 2 Kormorane, ca. 500 Erlenzeisige.

Gänsesäger an der Hönnemündung......am 15.12.18 Foto: Gregor Zosel

Während die Gänsesäger auf der Ruhr im NSG Kiebitzwiese eine große Fluchtdistanz vorweisen, sind die Gänsesäger im Bereich der Hönnemündung völlig relaxed.....am 15.12.18 Foto: Gregor Zosel

Angeschwemmter Plastikmüll dient der Wasseramsel als Singwarte.....am 15.12.18 Foto: Gregor Zosel

Auch heute habe ich wieder das Schellentenpaar im NSG Kiebitzwiese angetroffen.....am 15.12.18 Foto: Gregor Zosel

Romanze auf der Ruhr.....am 15.12.18 Foto: Gregor Zosel

Silberreiher jagt im eisfreien Bereich der Kiebitzwiese.....am 15.12.18 Foto: Gregor Zosel

Einer der heutigen Grünspechte.Hier im Hammer Wasserwerk....am 15.12.18 Foto: Gregor Zosel
Sonntag, 16. Dezember 2018