Fröndenberg: Kolkraben, Mauerfuchsvorkommen, 17.08.2009 (B. Glüer)
17.August 2009
Nördlich von Priors Heide (Bausenhagen) zusammen mit 3 Mäusebusarden und 1 Rotmilan 4 kreisende Kolkraben – vermutlich „unsere“ Familie aus Ostbüren… In Bausenhagen (Hellkammer) eine kleine Population Mauerfüchse entdeckt. – Die fragliche Stelle, an der sich mehrfach 2 verschiedene Falter (Männchen & Weibchen!) zeigten, macht in verschiedener Hinsicht einen ausgesprochen interessanten Eindruck! Sonnenexponierte Hanglage mit vielfältiger Vegetation, die vom Ortsheimatpfleger gefördert wird. Laut Literatur trägt der Mauerfuchs seinen Namen ja aus besonderem Grund – er hält sich demnach nämlich sehr gern an Mauern auf – nimmt gern Ruhe- und Sonnenplätze an Mauern oder auf kahlen Lehmflecken ein. Im Bausenhagener Osten sind solche Habitate in fast idealer Ausprägung vorhanden – auch ungestörte Grasböschungen (Futterpflanzen der Raupen sind Gräser, an denen sie auch überwintern), die hoffentlich von Mulchmähern verschont bleiben, gibt es in ausreichendem Maße.

Diesjähriger Kolkrabe mit intensiver Kleingefiedermauser, Bausenhagen, 17.08.09 Foto: Bernhard Glüer

Mauerfuchshabitat in Bausenhagen - könnte nicht besser erfunden werden! 17.08.09 Foto: Bernhard Glüer
Artikel gespeichert unter: Bilder,Gesehen - Gehört