Fröndenberg: Gänsesäger, Schellente, Pfeifenten, Schnatterenten, Silberreiher, Gebirgsstelze und Erlenzeisige am 27.12.2018 (Gregor Zosel)
27.Dezember 2018
Nachdem sich der Frühnebel verzogen hatte, zeigte sich der heutige Dezembermorgen von seiner schönsten Seite. Nach leichten Nachtfrost, der die Stillgewässer der Kiebitzwiese teilweise zufrieren ließ, und bei leichtem Ruhrhochwasser konnte ich hier im NSG vom Münzenfund bis zur Rammbachmündung u.a. folgendes beobachten: 15 Gänsesäger (10:5), 1 Schellente, ca. 20 Pfeifenten auf der Ruhr in der einsehbaren Sperrzone, ca. 30 Schnatterenten auf der Ruhr in der einsehbaren Sperrzone, ca. 90 Reiherenten (teilwiese auf der Ruhr in der Sperrzone), ca. 200 Stockenten, 1 Teichralle, 23 Blässrallen, 11 Zwergtaucher, ca. 20 Graugänse (haben die Nacht auf der Ruhr in der Sperrzone verbracht), mind 73 Kanadagänse (haben die Nacht auf der Ruhr in der Sperrzone verbracht), 3 Nilgänse, 1 Hybridgans (Kanada x Schnee), 18 Höckerschwäne, 5 Silberreiher, 2 Graureiher, 5-10 Kormorane an Ruhr in der Sperrzone sowie ca. 100 Erlenzeisige.
Im angrenzenden Hammer Wasserwerk lediglich 3 Kanadagänse, 1 Graureiher sowie 1 Gebirgsstelze.

Kanadagänse ziehen bei Sonnenaufgang von ihrem Nachtlager zu ihren Futterplätzen......am 27.12.18 Foto: Gregor Zosel

Ganz früh morgens traf ich die Gänsesäger oberhalb des Wehres an. Später fühlten sie sich aber in der Sperrzone sicherer......am 27.12.18 Foto: Gregor Zosel

Die Pfeifenten und Schnatterenten nutzen schon seit Wochen den gesperrten Ruhrabschnitt als ideales Rückzugsgebiet ......am 27.12.18 Foto: Gregor Zosel

Silberreiher und Kormorane finden am Ruhrufer auf umgestürzten Bäumen reichlich Sitzmöglichkeiten zum Ausruhen .....am 27.12.18 Foto: Gregor Zosel

Nach Auflösung des Frühnebels zeigte sich an diesen Morgen ein strahlendblauer Himmel. Die Morgensonne dazu präsentierte die Vögel, wie hier den Silberreiher, im schönsten Licht.....am 27.12.18 Foto: Gregor Zosel
Artikel gespeichert unter: Bilder,Gesehen - Gehört