Bönen / Fröndenberg / Kr. Soest: Schnatterenten, Grasfroschlaich, Seidenschwanz, Kraniche, Hausrotschwanz, Turmfalken, Rotdrosseln, Waldohreulenbalz, Bergfinken, Wildschweine am 14.03.09 (B. & P. Glüer)
14.März 2009
In den frühen Morgenstunden (5.50 Uhr / Sonnenaufgang 6.38 Uhr) eine balzende Waldohreule auf dem alten Golfplatz. Ebenda mehr als 100 m² Golfrasen frisch von Wildschweinen „umgepflügt“ – sie sind also nach wie vor auf der Haarhöhe unterwegs… – Außerdem bemerkenswert: eine große Anzahl Rotdrosseln (mehrere Trupps, die zum Teil dort geschlafen hatten / weit über 100 Exmpl.) – offenbar ist zur Zeit der Höhepunkt des Heimzuges bei dieser Art erreicht – sogar im abendlichen Nieselregen noch Zugrufe am Himmel. – Im Vergleich dazu leider sehr dürftig: der Heimzug der Bergfinken – erst heute hatte ich meine ersten Zieher (4 Exmpl.) Zu späterer Tageszeit habe auch ich verstärkt auf Turmfalken geachtet und kann die Einschätzung von G.Zosel nur bestätigen (lediglich 3 Exmpl: 1 M bei Frdbg.-Frömern, 1 M in den Ahsewiesen, 1 W bei Welver). – An der B1 bei Werl mein erster Hausrotschwanz (W), im NSG Horster Mühle 3 Schnatterenten – dort noch kein Grasfroschlaich!! (im eigenen Gartenteich bereits ca. 60 Laichballen). – Ebenfalls im eigenen Garten ein später Seidenschwanz, der sich an Mistelbeeren stärkte. Um 16.01 Uhr und 16.15 Uhr über dem Golfplatz 60 und ca. 110 Kraniche ostwärts ziehend.

Einsamer Seidenschwanz am 14.03.09... das zweite Bild zeigt unverkennbar die verdaute letzte Mahlzeit: Mistelbeeren Fotos: Bernhard Glüer
Artikel gespeichert unter: Bilder,Gesehen - Gehört