Fröndenberg / Bönen: Mauersegler, Mauerfüchse, Turteltauben, Eisvogel, Rotmilane, Birkenzeisige, u.a., 04./05.08.2012 (B.Glüer)
06.August 2012
Gestern über dem Bahnhofsviertel der Fröndenberger Innenstadt noch 7 Mauersegler jagend – teilweise mit prall gefülltem Kehlsack – das heißt: da werden noch Jungvögel versorgt…
Östlich von Bausenhagen eine kleine Besonderheit in der Schmetterlingsfauna: (von Hermann Knüwer schon am Donnerstag entdeckt) eine beachtliche Population von Mauerfüchsen. Dieser Falter war nie häufig – in den vergangenen Jahren kannte ich nur noch Vorkommen südlich der Ruhr. Jetzt haben wir also wieder welche im Südkreis. Gestern konnten mindestens 2 Weibchen und 4 Männchen ausgemacht wrden. Das Vorkommen dieses Falters ist auch deshalb so interessant, weil seine Raupen im Spätsommer schlüpfen und dann auf Gräsern als Futterpflanze überwintern und sich erst im kommenden Jahr zur Verpuppungsreife weiterentwickeln. Dieser Entwicklungszyklus macht den Falter in unserer Landschaft absolut anfällig für häufiges Mähen von Saumbiotopen – nur weitgehend ungestörte Altgrasbestände ermöglichen diesem Falter ein Überleben.
In Bönen gestern 2 Birkenzeisige am Holzplatz. – Heute im Wassergewinnungsgelände Langschede unter anderem 2 Flussuferläufer, 1 Waldwasserläufer, 1 Eisvogel (der noch Junge versorgt) und 14 Graureiher. Im Ölmühltal gelang heute der Nachweis von Turteltaubennachwuchs: 2 Jungvögel mit einem Altvogel hielten sich hier im vertrauten Revier auf. Nachmittags bei Bausenhagen 17 Rotmilane.

Mauerfuchs in arttypischer Manier beim Sonnenbaden - hier ein Männchen, 04.08.2012 Foto: Bernhard Glüer

...nach dem Tauchen mit Beute - Fisch mit `Entenschnabel´ (Junghecht???), 05.08.2012 Foto: Bernhard Glüer
Artikel gespeichert unter: Gesehen - Gehört