{"id":9531,"date":"2010-09-26T21:32:52","date_gmt":"2010-09-26T19:32:52","guid":{"rendered":"http:\/\/www.oagkreisunna.de\/?p=9531"},"modified":"2010-09-26T21:54:03","modified_gmt":"2010-09-26T19:54:03","slug":"frondenberg-unna-grauschnapper-gartenrotschwanz-bachstelzen-rotmilane-schwarz-und-braunkehlchen-steinschmatzer-beitrag-zur-solitarbienen-diskussion-26-09-2010-b-gluer","status":"publish","type":"post","link":"http:\/\/archiv.01.oagkreisunna.de\/2010\/09\/26\/9531\/","title":{"rendered":"Fr\u00f6ndenberg \/ Unna: Grauschn\u00e4pper, Gartenrotschwanz, Bachstelzen, Rotmilane, Schwarz- und Braunkehlchen, Steinschm\u00e4tzer, Beitrag zur Solit\u00e4rbienen-Diskussion, 26.09.2010 (B. Gl\u00fcer)"},"content":{"rendered":"

Im Wassergewinnungsgel\u00e4nde bei Langschede kaum Wasserv\u00f6gel oder Limikolen (fast alle Filterbecken mit neuem Sand versehen – kaum Nahrung bietend), doch 2 Grauschn\u00e4pper auf Insektenjagd – einer erbeutete innerhalb weniger Minuten 3 (!) Weidenjungfern. Westlich von Ostb\u00fcren zahlreiche rastende Hausrotschw\u00e4nze, mindestens 1 Gartenrotschwanz, auf einem Rapsstoppelfeld ca. 35 Bachstelzen. Ebenda 13 Rotmilane kreisend oder auf Hochspannungsmasten sitzend. Im Hemmerder Ostfeld, an der Stra\u00dfe Zum D\u00f6rg\u00e4nger, 4 Schwarzkehlchen, 3 Braunkehlchen und 3 Steinschm\u00e4tzer.
\nJetzt m\u00f6chte ich noch ein paar Bemerkungen zu der von V. Heimel angesto\u00dfenen Diskussion „Solit\u00e4rbienen“ bzw. „Bienenhotel“ machen. Grunds\u00e4tzlich hat er sicher Recht mit der Einsch\u00e4tzung, dass eine h\u00f6here Dichte an Brutkammern von Solit\u00e4rbienen auch gr\u00f6\u00dfere Aufkommen von Parasiten bzw. erh\u00f6hte Krankheitsrisiken nach sich ziehen. Doch teile ich nicht seine Interpretation des Oberbegriffs Solit\u00e4r-Bienen. Die Namensgebung bezieht sich sicher nicht darauf, dass Solit\u00e4rbienen keine Kolonien bilden – das tun sie n\u00e4mlich sehr wohl, sondern es geht darum, sie von staatenbildenden Verwandten, wie Hummeln oder Honigbienen abzugrenzen, die zu Hunderten – oder im Falle der Honigbienen mit bis zu 70 000 Individuen ein Volk mit nur einem fortpflanzungsf\u00e4higen Weibchen (K\u00f6nigin) bilden. Bei den Solit\u00e4rbienen sind hingegen alle Weibchen fortpflanzungsf\u00e4hig, legen Brutkammern an, in denen sie dann jeweils ganz allein (solit\u00e4r) ihren Nachwuchs versorgen. Da diese Brutkammern nur an bestimmten Pl\u00e4tzen angelegt werden k\u00f6nnen, die nicht beliebig zur Verf\u00fcgung stehen, kann es unter Umst\u00e4nden durchaus zu sehr gro\u00dfen Koloniebildungen kommen. Stehendes Totholz mit geeigneten Fra\u00dfg\u00e4ngen von holzfressenden Larven wird oft von sehr vielen Solit\u00e4rbienen unterschiedlicher Arten besiedelt. Solit\u00e4rbienen, die ihre Brutkammern in die Erde graben, finden sich an sonnenexponierten, trockenen Erdh\u00fcgeln mit sp\u00e4rlicher Vegetation manchmal zu Hunderten ein, um dort jeweils ganz allein (solit\u00e4r) eine Brutr\u00f6hre zu graben, in der sie ihren Nachwuchs versorgen – jedes Weibchen f\u00fcr sich allein, aber unter Umst\u00e4nden in Gesellschaft vieler Artgenossen, die dort das gleiche machen. – Leider ist unbestreitbar, dass viele Wildbienen (nicht nur die solit\u00e4r lebenden Arten) in den letzten Jahren katastrophale Bestandseinbr\u00fcche erlitten haben, doch die Ursachen sind sehr komplex. Die Bienenhotels m\u00f6gen auch ihre T\u00fccken haben – sie sollten nicht \u00fcberdimensioniert sein, doch ist ihr Nutzen meiner Meinung nach sehr viel gr\u00f6\u00dfer als ein eventueller Schaden.<\/p>\n

\"Grauschn\u00e4pper<\/a>

Grauschn\u00e4pper im Wassergewinnungsgel\u00e4nde bei Langschede, 26.09.10 Foto: Bernhard Gl\u00fcer<\/p><\/div>\n

\"Grauschn\u00e4pper<\/a>

Grauschn\u00e4pper mit erbeuteter Weidenjungfer, 26.09.10 Foto: Bernhard Gl\u00fcer<\/p><\/div>\n

\"Schwarzkehlchen<\/a>

Schwarzkehlchen (m) im Hemmerder Ostfeld, 26.09.10 Foto: Bernhard Gl\u00fcer<\/p><\/div>\n

\"Schwarzkehlchen<\/a>

Schwarzkehlchen (m) im Hemmerder Ostfeld, 26.09.10 Foto: Bernhard Gl\u00fcer<\/p><\/div>\n

\"Schwarzkehlchen<\/a>

Schwarzkehlchen (diesj.) im Hemmerder Ostfeld, 26.09.10 Foto: Bernhard Gl\u00fcer<\/p><\/div>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Im Wassergewinnungsgel\u00e4nde bei Langschede kaum Wasserv\u00f6gel oder Limikolen (fast alle Filterbecken mit neuem Sand versehen – kaum Nahrung bietend), doch 2 Grauschn\u00e4pper auf Insektenjagd – einer erbeutete innerhalb weniger Minuten 3 (!) Weidenjungfern. Westlich von Ostb\u00fcren zahlreiche rastende Hausrotschw\u00e4nze, mindestens 1 Gartenrotschwanz, auf einem Rapsstoppelfeld ca. 35 Bachstelzen. Ebenda 13 Rotmilane kreisend oder auf Hochspannungsmasten […]<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[9,1],"tags":[],"_links":{"self":[{"href":"http:\/\/archiv.01.oagkreisunna.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/9531"}],"collection":[{"href":"http:\/\/archiv.01.oagkreisunna.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"http:\/\/archiv.01.oagkreisunna.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"http:\/\/archiv.01.oagkreisunna.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"http:\/\/archiv.01.oagkreisunna.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=9531"}],"version-history":[{"count":4,"href":"http:\/\/archiv.01.oagkreisunna.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/9531\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":9543,"href":"http:\/\/archiv.01.oagkreisunna.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/9531\/revisions\/9543"}],"wp:attachment":[{"href":"http:\/\/archiv.01.oagkreisunna.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=9531"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"http:\/\/archiv.01.oagkreisunna.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=9531"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"http:\/\/archiv.01.oagkreisunna.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=9531"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}