{"id":17735,"date":"2011-10-10T19:43:17","date_gmt":"2011-10-10T17:43:17","guid":{"rendered":"http:\/\/www.oagkreisunna.de\/?p=17735"},"modified":"2011-10-10T20:01:01","modified_gmt":"2011-10-10T18:01:01","slug":"frondenberg-unna-bonen-wanderfalke-merlin-sperber-bergfinken-bachstelzen-ringeltauben-girlitze-bluthanflinge-admirale-09-10-10-2011-b-gluer","status":"publish","type":"post","link":"http:\/\/archiv.01.oagkreisunna.de\/2011\/10\/10\/17735\/","title":{"rendered":"Fr\u00f6ndenberg \/ Unna \/ B\u00f6nen: Wanderfalke, Merlin, Sperber, Bergfinken, Bachstelzen, Ringeltauben, Hohltauben, Girlitze, Bluth\u00e4nflinge, Admirale, 09.\/10.10.2011 (B.Gl\u00fcer)"},"content":{"rendered":"

Gestern bei zum Teil sp\u00e4tsommerlichem Wetter neben interessanten Zugph\u00e4nomenen auch noch Interessantes aus der „eigenen“ Fauna: ein sp\u00e4tgeborener, noch recht kleiner Igel mit problematischer \u00dcberwinterungsprognose lief gestern am hellen Mittag in B\u00f6nen-Bramey in einem Wohngebiet herum und suchte in Vorg\u00e4rten Kleingetier auf Rasenfl\u00e4chen, um m\u00f6glicherweise doch noch das n\u00f6tige „Kampfgewicht“ zu erreichen, das er und all seine Artgenossen jetzt brauchen, um einen langen Winter zu \u00fcberstehen. In diesen Tagen liegen nach meiner Beobachtung auffallend viele Igel \u00fcberfahren auf den Stra\u00dfen, was darauf hindeuten k\u00f6nnte, dass der nahende Winter vor allem Jungigel sehr aktiv werden l\u00e4sst.
\nIn den Hemmerder Wiesen gegen Mittag in ca. 20 Minuten 4 streng nach S\u00fcden ziehende Admirale, die die Hoffnung noch nicht aufgegeben haben, noch \u00fcber die Alpen zu kommen, um damit auf die ihnen angeborene Weise der kalten Jahreszeit begegnen zu k\u00f6nnen.
\nAuf der Wilhelmsh\u00f6he gestern erste Massenansammlungen von Ringeltaubenschw\u00e4rmen, f\u00fcr die zum Teil schon der Kreis Unna der „S\u00fcden“ ist. Ein Trupp von ca. 1000 Tieren \u00fcberflog die Haarh\u00f6he und zwei weitere Schw\u00e4rme von je etwa 150 Exmpl. \u00fcberflogen das Ruhrtal bei Frdbg.-Langschede. Im Wassergewinnungsgel\u00e4nde bei Langschede war neben der \u00fcblichen „Belegschaft“ an G\u00e4nsen etc. ein ausgiebig badender Sperber in einem Flilterbecken das einzige „Highlight“.
\nNahe B\u00f6nen ein \u00fcberfliegender adulter Wanderfalke und ebenda 2 Girlitze auf einer Ruderalfl\u00e4che.
\nIm Hemmerder Ostfeld noch 2 Steinschm\u00e4tzer auf einem abgeernteten R\u00fcbenfeld – ebenda auch noch 74 Bachstelzen. Bei Unna-Uelzen ein etwa gleich gro\u00dfer Bachstelzen-Trupp zwischen eingegatterten Schafen.
\nHeute morgen im Hemmerder Ostfeld ein ruhender (oder ansitzender) Merlin, der schlie\u00dflich aufflog und Sekunden sp\u00e4ter aus einem etwa drei\u00dfigk\u00f6pfigem Bluth\u00e4nflingsschwarm einen Vogel schlug und unweit seines urspr\u00fcnglichen Ruheplatz verspeiste.
\nBei B\u00f6nen-Bramey auf einer Wintereinsaatfl\u00e4che 28 Hohltauben, ca. 45 Ringeltauben, 32 Bluth\u00e4nflinge, ca. 60 Bachstelzen und 2 Bergfinken zwischen einigen Buchfinken.<\/p>\n

\"Teil<\/a>

Teil eines ca. 1000k\u00f6pfigen Ringeltaubenschwarmes nahe der Wilhelmsh\u00f6he, 09.10.2011, Foto: Bernhard Gl\u00fcer<\/p><\/div>\n

\"Junger<\/a>

Junger Igel \u00fcberquert eilig eine Stra\u00dfe in B\u00f6nen-Bramey, 09.10.2011, Foto: Bernhard Gl\u00fcer<\/p><\/div>\n

\"Einer<\/a>

Einer von zwei Steinschm\u00e4tzern im Hemmerder Ostfeld, 09.10.2011, Foto: Bernhard Gl\u00fcer<\/p><\/div>\n

\"Ein<\/a>

Ein ungew\u00f6hnlicher Anblick: ausgiebig badender Sperber..., 09.10.2011, Foto: Bernhard Gl\u00fcer<\/p><\/div>\n

\"...<\/a>

... in einem Filterbecken des Langscheder Wassergewinnungsgel\u00e4ndes, 09.10.2011 Foto: Bernhard Gl\u00fcer<\/p><\/div>\n

\"Ruhender<\/a>

Ruhender Merlin im Hemmerder Ostfeld, 10.10.2011, Foto: Bernhard Gl\u00fcer<\/p><\/div>\n

\"Bergfink<\/a>

Bergfink auf frischer Wintersaat bei B\u00f6nen-Bramey, 10.10.2011, Foto: Bernhard Gl\u00fcer<\/p><\/div>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Gestern bei zum Teil sp\u00e4tsommerlichem Wetter neben interessanten Zugph\u00e4nomenen auch noch Interessantes aus der „eigenen“ Fauna: ein sp\u00e4tgeborener, noch recht kleiner Igel mit problematischer \u00dcberwinterungsprognose lief gestern am hellen Mittag in B\u00f6nen-Bramey in einem Wohngebiet herum und suchte in Vorg\u00e4rten Kleingetier auf Rasenfl\u00e4chen, um m\u00f6glicherweise doch noch das n\u00f6tige „Kampfgewicht“ zu erreichen, das er und […]<\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[1],"tags":[],"_links":{"self":[{"href":"http:\/\/archiv.01.oagkreisunna.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/17735"}],"collection":[{"href":"http:\/\/archiv.01.oagkreisunna.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"http:\/\/archiv.01.oagkreisunna.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"http:\/\/archiv.01.oagkreisunna.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/5"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"http:\/\/archiv.01.oagkreisunna.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=17735"}],"version-history":[{"count":9,"href":"http:\/\/archiv.01.oagkreisunna.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/17735\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":17746,"href":"http:\/\/archiv.01.oagkreisunna.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/17735\/revisions\/17746"}],"wp:attachment":[{"href":"http:\/\/archiv.01.oagkreisunna.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=17735"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"http:\/\/archiv.01.oagkreisunna.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=17735"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"http:\/\/archiv.01.oagkreisunna.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=17735"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}