Autorenarchiv

Fröndenberg: Weißstorch am 04.05.2015 (E.Spillman-Preuß)

Kiebitzwiese: Nach 19 Uhr ein nahrungssuchender Weißstorch.

Nahrungssuchender Storch am 04.05.2015 Foto: E.Spillman-Preuß

Nahrungssuchender Storch am 04.05.2015 Foto: E.Spillman-Preuß

Montag, 04. Mai 2015

Unna: Baumfalken, Kolkrabe, Goldammer, Mönchsgrasmücke, Teichralle am 28.04.2015 (E.Spillman-Preuß)

Heute Vormittag in den Hemmerder Wiesen
2 Baumfalken, 1 überfliegender Kolkrabe, 2 Mönchsgrasmücken, 1 Dorngrasmücke, 3 Stieglitze, 1 Goldammer, 6 Graureiher

Baumfalke am 28.04.2015 Foto: E.Spillman-Preuß

Baumfalke am 28.04.2015 Foto: E.Spillman-Preuß

Baumfalke am 28.04.2015 Foto: E.Spillman-Preuß

Baumfalke am 28.04.2015 Foto: E.Spillman-Preuß

Goldammer am 28.04.2015 Foto: E.Spillman-Preuß

Goldammer am 28.04.2015 Foto: E.Spillman-Preuß

Graureiher am 28.04.2015 Foto: E.Spillman-Preuß

Graureiher am 28.04.2015 Foto: E.Spillman-Preuß

Überfliegender Kolkrabe am 28.04.2015 Foto: E.Spillman-Preuß

Überfliegender Kolkrabe am 28.04.2015 Foto: E.Spillman-Preuß

Mönchsgrasmücke am 28.04.2015 Foto: E.Spillman-Preuß

Mönchsgrasmücke am 28.04.2015 Foto: E.Spillman-Preuß

Dorngrasmücke am 28.04.2015 Foto: E.Spillman-Preuß

Dorngrasmücke am 28.04.2015 Foto: E.Spillman-Preuß

Teichralle am 28.04.2015 Foto: E.Spillman-Preuß

Teichralle am 28.04.2015 Foto: E.Spillman-Preuß

Dienstag, 28. April 2015

Unna-Hemmerde: Kraniche am 13.02.2015 (E.Spillman-Preuß)

18:45 Uhr ein kleiner Trupp Kraniche in nördliche Richtung ziehend.

Freitag, 13. Februar 2015

Unna-Hemmerde: Kraniche am 28.12.2014 (E.Spillman-Preuß)

10:46 Uhr ca. 80 Kraniche in Richtung SW ziehend
11:15 Uhr ca. 50 Kraniche in Richtung SW ziehend
11:30 Uhr nur gehört
12:10 Uhr ca. 200 Kraniche kreisend, dann SW ziehend
12:51 Uhr ca. 240 Kraniche kreisend, dann SW ziehend
13:10 Uhr ca. 110 Kraniche in Richtung SW ziehend

Sonntag, 28. Dezember 2014

Unna-Westhemmerde: Rotmilan am 02.12.2014 (E.Spillman-Preuß)

Um 14 Uhr ein Rotmilan über Westhemmerde kreisend.

Rotmilan über Westhemmerde am 02.12.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Rotmilan über Westhemmerde am 02.12.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Dienstag, 02. Dezember 2014

Unna-Hemmerde: Kraniche am 28.10.2014 (E.Spillman-Preuß)

14:10 Uhr ca. 250 – 300 Kraniche in südwestlicher Richtung ziehend.

 Schätzungsweise 250 - 300 Kraniche am 28.10.2014 um 14:10 Uhr über Hemmerde in südwestlicher Richtung ziehend Foto: Elke Spillman-Preuß

Schätzungsweise 250 - 300 Kraniche am 28.10.2014 um 14:10 Uhr über Hemmerde in südwestlicher Richtung ziehend Foto: Elke Spillman-Preuß

Dienstag, 28. Oktober 2014

Unna-Hemmerde: Kormorane am 03.10.2014 (E.Spillman-Preuß)

Heute Morgen um 10:17 Uhr zogen nördlich von Hemmerde 60 Kormorane in südwestlicher Richtung

Kormorane nördlich von Hemmerde am 03.10.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Kormorane nördlich von Hemmerde am 03.10.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Kormorane nördlich von Hemmerde am 03.10.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Kormorane nördlich von Hemmerde am 03.10.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Kormorane nördlich von Hemmerde am 03.10.2014 Foto: Elke Spillmann-Preuß

Kormorane nördlich von Hemmerde am 03.10.2014 Foto: Elke Spillmann-Preuß

Freitag, 03. Oktober 2014

Unna-Hemmerde: Silberreiher, Rotmilane, Kiebitze am 26.09.2014 (E.Spillman-Preuß)

Heute Nachmittag in den Hemmerder Wiesen, 8 Silberreiher, mindestens 10 Rotmilane, 5 Graureiher, 26 Kiebitze, 3 Kanadagänse, 2 Nilgänse, 6 Stieglitze, ein kleiner Schwarm Schwanzmeisen, 1 Sumpfmeise (?) und mindestens 3 Laubsänger.

Leider auch ein Motorradfahrer dem es egal war, dass dort Naturschutzgebiet ist.

Zwischen Steinen und Hemmerde noch 2 Eichelhäher über die Straße fliegend.

Kiebitze in den Hemmerder Wiesen am 26.09.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Kiebitze in den Hemmerder Wiesen, am 26.09.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Zilpzalp (?) in den Hemmerder Wiesen am 26.09.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Zilpzalp (?) in den Hemmerder Wiesen, am 26.09.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Mindestens 10 kreisende Rotmilane in den Hemmerder Wiesen am 26.09.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Mindestens 10 kreisende Rotmilane in den Hemmerder Wiesen, am 26.09.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Schwanzmeise am 26.09.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Schwanzmeise in den Hemmerder Wiesen, am 26.09.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

7 von 8 Silberreihern in den Hemmerder Wiesen am 26.09.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

7 von 8 Silberreihern in den Hemmerder Wiesen, am 26.09.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Stieglitz in den Hemmerder Wiesen am 26.09.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Stieglitz in den Hemmerder Wiesen, am 26.09.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Sumpfmeise (?) in den Hemmerder Wiesen am 26.09.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Sumpfmeise (?) in den Hemmerder Wiesen, am 26.09.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Freitag, 26. September 2014

Unna-Hemmerde: Eisvogel im Garten am 17.09.2014 (E.Spillman-Preuß)

Seit einigen Wochen kommt fast täglich ein Eisvogel zu besuch.

Eisvogel, heute Mittag im Garten am 17.09.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Eisvogel, heute Mittag im Garten am 17.09.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Mittwoch, 17. September 2014

Unna-Hemmerde: Baumfalken, Rotmilane, Graureiher, Eisvogel am 10.09.2014 (E.Spillman-Preuß)

Heute Morgen um 7 Uhr wurde ich von rufenden Baumfalken geweckt. Leider bekam ich nur noch die Schwanzspitzen zu sehen, als sie sich vom gegenüber stehenden Haus erhoben und in Richtung Hemmerder Wiesen abflogen.

In den Hemmerder Wiesen, 3 Rotmilane, 1 Mäusebussard, 2 überfliegende Kolkraben, 3 Graureiher, 1 Eisvogel.

Südlich der B1, ein Rotmilan.

Ebenso ein Eisvogel an der Kiebitzwiese.

 

Eisvogel20140910esp

 

Mittwoch, 10. September 2014

Unna-Hemmerde: Zilpzalp, Fitis, Dorngrasmücke, Stare und Baumfalken von 05.09 – 09.09.2014 (E.Spillman-Preuß)

Seit 5 Tagen ein singender Zilpzalp im Garten.

Am 05.09. eine Dorngrasmücke, am 06.09. ein erst falsch bestimmter Zilpzalp der sich dank Bernhard Gluer, als Fitis entpuppte.

Am 07. und 08.09 morgens ein Eisvogel auf Futtersuche am Gartenteich.

Heute Morgen ein riesiger Schwarm Stare in den umliegenden Bäumen und als Highlight des Tages, gegen Mittag erst ein rufender Baumfalke und ca. 10 Minuten später mindestens 2 rufende Baumfalken. Aus einer großen Linde flogen dann 3 Baumfalken in Richtung Hemmerder Wiesen. Kurz nach 19 Uhr waren dann noch 2 mal Rufe von mindestens einem Baumfalken zu hören.

Dorngradmücke am 06.09.2014 im Garten. Foto: E.Spillman-Preuß

Dorngrasmücke am 06.09.2014 im Garten. Foto: E.Spillman-Preuß

Im Hintergrund sang der Zilpzalp. Der Fitis suchte im Vordergrund nach Insekten am 05.09.2014. Foto: E.Spillman-Preuß

Im Hintergrund sang der Zilpzalp. Fitis auf Insektensuche am 05.09.2014. Foto: E.Spillman-Preuß

Stare versammelten sich in den umliegenden Bäumen am 09.09.2014. Foto: E.Spillman-Preuß

Stare versammelten sich in den umliegenden Bäumen am 09.09.2014. Foto: E.Spillman-Preuß

Stare versammelten sich in den umliegenden Bäumen am 09.09.2014. Foto: E.Spillman-Preuß

Stare versammelten sich in den umliegenden Bäumen am 09.09.2014. Foto: E.Spillman-Preuß

Einer von 3 Baumfalken am 09.09.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Einer von 3 Baumfalken am 09.09.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

 

Dienstag, 09. September 2014

Fröndenberg: Baumfalken am 27.08.2014 (E.Spillman-Preuß)

Drei Baumfalken saßen auf dem Strommast nahe des Aussichtshügel.

Baumfalken20140827esp

3 Baumfalken auf Strommast nahe des Aussichtshügel am 27.08.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Mittwoch, 27. August 2014

Unna-Hemmerde: Mauswiesel im Garten am 03.08.2014 (E.Spillman-Preuß)

Nicht schlecht staunte ich, als heute Vormittag ein Mauswiesel keine 2m von mir entfernt an mir vorbei lief.

Etwas später kamen auch einige Bilder zustande.

Mauswiesel im Garten am 03.08.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Mauswiesel im Garten am 03.08.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Eine Heckenbraunelle im Visier am 03.08.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Eine Heckenbraunelle im Visier am 03.08.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Ist die Luft rein? am 03.08.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Ist die Luft rein? am 03.08.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Mauswiesel im Garten am 03.08.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Mauswiesel im Garten am 03.08.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Sonntag, 03. August 2014

Unna-Massen: Turmfalken am 12.07.2014 (E.Spillman-Preuß)

2 der 4 jungen Turmfalken haben gestern das Nest verlassen.

Bei meiner Ankunft saßen sie in einer großen Blutbuche, wo sie auch von einem Altvogel gefüttert wurden.

Ein Jungvogel flog zurück zum Gebäude, von da aus wurde er durch Rufe in die umliegenden Bäume gelockt.

Den beiden Nesthockern schien das ganze noch nicht zu interessieren.

Landung auf einem Scheunendach am 12.07.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Landung auf einem Scheunendach am 12.07.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Flug in die umliegenden Bäume am 12.07.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Flug in die umliegenden Bäume am 12.07.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Jungvogel kurz vor dem Flug auf das Scheunendach am 12.07.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Jungvogel kurz vor dem Flug auf das Scheunendach am 12.07.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Die Nesthocker am 12.07.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Die Nesthocker am 12.07.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

 

Samstag, 12. Juli 2014

Unna-Massen: Turmfalken am 10.07.2014 (E.Spillman-Preuß)

Ein letztes Familienfoto vor dem Ausfliegen?

Nach 2 Tagen Dauerregen hätte ich gedacht, dass sie schon ausgeflogen wären.

Noch ein schönes Familienfoto aus der Kinderstube am 10.07.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Noch ein schönes Familienfoto aus der Kinderstube am 10.07.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Donnerstag, 10. Juli 2014

Unna-Massen: Turmfalken am 06.07.2014 (E.Spillman-Preuß)

Mein heutiges Update zum Turmfalken-Nachwuchs in Unna-Massen.

Alle 4 Jungvögel sind wohl auf. Beim letzten Besuch bekam ich nur 3 zu sehen.

Turmfalken am 06.07.2014 Foto: E.SPillman-Preuß

Turmfalken am 06.07.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Turmfalken am 06.07.2014 Foto: E.SPillman-Preuß

Turmfalken am 06.07.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Turmfalken am 06.07.2014 Foto: E.SPillman-Preuß

Turmfalken am 06.07.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Sonntag, 06. Juli 2014

Unna-Massen: Turmfalken am 04.07.2014 (E.Spillman-Preuß)

Turmfalken Nachwuchs in Unna-Massen.

Am Abend ein singender Girlitz auf unserer Antenne.

Turmfalken in Unna-Massen am 04.07.2014 Foto:E.Spillman-Preuß

Turmfalken in Unna-Massen am 04.07.2014 Foto:E.Spillman-Preuß

Turmfalken in Unna-Massen am 04.07.2014

Turmfalken in Unna-Massen am 04.07.2014

Turmfalken in Unna-Massen am 04.07.2014

Turmfalken in Unna-Massen am 04.07.2014

Singender Girlitz auf unserer Fernsehantenne am 04.07.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Singender Girlitz auf unserer Fernsehantenne am 04.07.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Freitag, 04. Juli 2014

Unna-Massen: Turmfalken am 01.07.2014 (E.Spillman-Preuß)

Die jungen Turmfalken gedeihen prächtig.

Turmfalken-Nachwuchs in Unna Massen am 01.07.14 Foto: E.Spillman-Preuß

Turmfalken-Nachwuchs in Unna-Massen am 01.07.14 Foto: E.Spillman-Preuß

Turmfalken-Nachwuchs in Unna Massen am 01.07.14 Foto: E.Spillman-Preuß

Turmfalken-Nachwuchs in Unna-Massen am 01.07.14 Foto: E.Spillman-Preuß

Turmfalken-Nachwuchs in Unna Massen am 01.07.14 Foto: E.Spillman-Preuß

Turmfalken-Nachwuchs in Unna-Massen am 01.07.14 Foto: E.Spillman-Preuß

Turmfalken-Nachwuchs in Unna Massen am 01.07.14 Foto: E.Spillman-Preuß

Turmfalken-Nachwuchs in Unna-Massen am 01.07.14 Foto: E.Spillman-Preuß

Dienstag, 01. Juli 2014

Unna-Massen: Turmfalken am 26.06.2014 (E.Spillman-Preuß)

Beim Turmfalken Nachwuchs konnte ich gestern nur noch 3 Jungvögel entdecken.

3 junge Turmfalken am 26.06.2014 Foto: E.spillman-Preuß

3 junge Turmfalken am 26.06.2014 Foto: E.spillman-Preuß

Junge Turmfalken am 26.06.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Junge Turmfalken am 26.06.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Junge Turmfalken am 26.06.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Junge Turmfalken am 26.06.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Junge Turmfalken am 26.06.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Junge Turmfalken am 26.06.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Donnerstag, 26. Juni 2014

Unna-Hemmerde: Junger Buntspecht im Garten 16.06 – 19.06.2014 (E.Spillman-Preuß)

Seit einigen Tagen sehe ich häufiger einen jungen Buntspecht im Garten. Seit gestern kommt er alleine.

Noch mit Altvogel am 16.06.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Noch mit Altvogel, am 16.06.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Zum ersten Mal ohne Eltern am 18.06.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Zum ersten Mal ohne Eltern, am 18.06.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Kirschen schmecken ihm anscheindend auch am 19.06.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Kirschen schmecken ihm anscheindend auch, am 19.06.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Donnerstag, 19. Juni 2014

Unna-Massen: Turmfalken mit Nachwuchs am 19.06.2014 (E.Spillman-Preuß)

Turmfalkennachwuchs in Unna-Massen.

Turmfalkennachwuchs in Unna-Massen am 19.06.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Turmfalkennachwuchs in Unna-Massen am 19.06.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Turmfalken Männchen mit Ratte in Unna-Massen am 19.06.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Turmfalken Männchen mit Ratte in Unna-Massen am 19.06.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Turmfalken Weibchen, kurz vor dem Verteilen der Beute in Unna-Massen am 19.06.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Turmfalken Weibchen, kurz vor dem verteilen der Beute in Unna-Massen am 19.06.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Turmfalkennachwuchs in Unna-Massen am 19.06.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Turmfalkennachwuchs in Unna-Massen am 19.06.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Turmfalkennachwuchs in Unna-Massen am 19.06.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Turmfalkennachwuchs in Unna-Massen am 19.06.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Turmfalkennachwuchs in Unna-Massen am 19.06.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Turmfalkennachwuchs in Unna-Massen am 19.06.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Donnerstag, 19. Juni 2014

Unna-Hemmerde: Kraniche am 12. und 13.03.2013 (E.Spillman-Preuß)

Am 12.3. wieder ca 100 Kraniche nördlich von Hemmerde kreisend. Als sie hoch genug waren flogen sie in Nord-östliche Richtung weiter.

Heute 115 Kraniche direkt über mir kreisend um an Höhe zu gewinnen, anschliessend flogen sie in Nord-östliche Richtung weiter

Kraniche über Hemmerde am 13.03.3014 Foto: E.Spillman-Preuß

Kraniche über Hemmerde am 13.03.3014 Foto: E.Spillman-Preuß

Kraniche über Hemmerde am 13.03.3014 Foto: E.Spillman-Preuß

Kraniche über Hemmerde am 13.03.3014 Foto: E.Spillman-Preuß

 

Donnerstag, 13. März 2014

Unna-Hemmerde: Kraniche am 11.03.2014 (E.Spillman-Preuß)

Heute um 12 Uhr, ca 100 Kraniche kreisend, östlich von Hemmerde.

Dienstag, 11. März 2014

Unna: Schwanzmeisen am 02.02.2014 (E.Spillman-Preuß)

Nachmittags bei mir im Garten 2 weißköpfige Schwanzmeisen auf Insektensuche in einer Hängebirke

Schwanzmeise in Hängebirke am 02.02.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Schwanzmeise in Hängebirke am 02.02.2014 Foto: E.Spillman-Preuß

Sonntag, 02. Februar 2014

Fröndenberg/ Bausenhagen: Kornweihe, Mäusebussarde, 30.01.2014 (E.Spillman-Preuß)

In der Mittagszeit auf einer Wiese bei Bausenhagen, 1 Kornweihe, 2 Mäusebussarde

Kornweihe bei Bausenhagen am 31.01.14 Foto: E.Spillman-Preuß

Kornweihe bei Bausenhagen am 31.01.14 Foto: E.Spillman-Preuß

Rüttelnder Mäusebussard bei Bausenhagen am 31.01.14 Foto: E.Spillman-Preuß

Rüttelnder Mäusebussard bei Bausenhagen am 31.01.14 Foto: E.Spillman-Preuß

Samstag, 01. Februar 2014

Unna-Hemmerde: Kraniche, Bergfink, Schwarzmilan am 20.11.2013 (E.Spillman-Preuß)

Heute Vormittag im Garten ein Bergfink

Um 13:20 Uhr, ca. 900 Kraniche sehr hoch fliegend in Richtung S/W

Um 13:40 Uhr wurde ich aufmerksam da die Schreie so nah klangen. Ca. 600 Kraniche kreisten über einem Feld nördlich von Hemmerde, kurz danach bildeten sich Gruppen und sie zogen weiter in S/W Richtung.

Direkt im Anschluss ein kreisender Greifvogel, der als Schwarzmilan angesprochen wurde.

Aufgrund des späten Datums der Sichtung und einigen Merkmalen des Vogels die keine eindeutige Bestimmung zuliessen, habe ich auf Wunsch weitere Bildausschnitte zum „Schwarzmilan“ angefügt.

Zu dem Vogel haben netterweise einige Ornithologen Stellung genommen:

Axel Müller: „Der Vogel ist vom Handflügelschnitt her (5 „Finger“, Flügelspitze nur von H8 gebildet, H7 schon deutlich kürzer) eindeutig kein Schwarzmilan! (Kleine Ergänzung am Rande: auch kein östlicher Schwarzmilan der Unterart lineatus)
Von der gesamten Färbung – sowohl Gesamteindruck, als auch viele Details (z.B. gleichmäßig gebänderte innere Handschwingen (durchlaufend und hell / dunkel zu ähnlichen Anteilen), wenig kontrastierende helle Handschwingenbasen, einheitlich dunkel rötlichbraune Unterflügeldecken, Schwanzfärbung usw. usw.) – ist er aber ebenso wenig ein Rotmilan.
Zudem scheint der Vogel eine Mauserstörung zu haben. Manche Gefiederdetails, z. B. die breit weißen Spitzen der Großen Armdecken, sehen aus wie in einem Jugendkleid. Der Vogel hat aber offensichtlich zwei Generationen von Armschwingen (evtl. auch Handschwingen?), was ein Milan gleich welchen Alters und gleich welcher Art Ende November keinesfalls haben sollte. Sprich: die Mauser „funktioniert“ nicht richtig.
Die plausibelste Erklärung ist m. E., dass es sich um einen vorjährigen Hybriden handelt.
Um das wirklich belegen zu können, müsste man entweder den Vogel „haben“ oder deutlich bessere Fotos, auf denen man möglichst viele Details genau erkennen könnte. (Dem sind aber bei Greifvögeln nun meist deutliche Grenzen gesetzt.)
Auf jeden Fall wäre es sicher lohnend, mal zu schauen, ob er nicht vielleicht noch da ist.
Ich fürchte, letzte Sicherheit wird man allein anhand der Fotos nicht erlangen können. Auf jeden Fall hat aber Frau Spillmann-Preuß da einen sehr interessanten Vogel fotografiert!“

Bernhard Glüer: „Am Schwarzmilan kamen mir nicht nur wegen des Datums Zweifel – das Bild ließ wegen der harten Lichteffekte eine objektive Beurteilung der Flügel- und Schwanzunterseiten nicht zu. Eine anschließende Ergänzung mit weiteren Fotos zeigte relativ dunkle Flügelfelder und einen relativ dunklen Schwanz. Auf mindestens einem Foto ist eine für junge Schwarzmilane typische dunkel Augenpartie erkennbar, so dass ich – obwohl eigentlich nicht sein kann, was nicht sein darf – die „Diagnose“ Schwarzmilan zumindest für denkbar halte. Das Beispiel zeigt aber auch, dass die reale Feldbeobachtung oft erst letzte Zweifel ausräumen kann.

Hermann Knüwer: „Wenn es ein adulter Schwarzmilan ist, das leite ich einerseits aus der unterschiedlichen Färbung (demnach auch unterschiedlichem Alter) der AS sowie der wohl noch wachsenden A1 im linken Flügel und andererseits dem Fehlen des großen weißen Feldes am äußeren Flügelende ab, dann ist schon auffällig, dass der Schwanz relativ lang und von der Kerbung rotmilanähnlich ausgebildet ist. Außerdem wirkt mir die Kopfpartie und auch die Unterseite relativ hell, letztere vielleicht sogar längsgeschuppt. Das ist für einen adulten DIN-SM eher untypisch. Auf die Aufhellung im Flügelbug ist zu Recht ja schon hingewiesen worden. Ob es eine Hybridisierung zwischen RM und SM gibt, weiß ich nicht, würde das aber nicht für ausgeschlossen halten. Ich tippe weiterhin auf SM (vielleicht aufgemischt durch etwas RM-DNA).

Jens Brune: „Also, es gibt Schwarzmilane, die ein mini weißes Feld in H9 und H10 haben. Jetzt würde im groben nur noch der Stoß gegen Schwarzmilan sprechen. Da sind die Viecher aber vermutlich variabel. Tendiere nach dem Sichten von ca. 100 Schwarzmilanbildern auch eher zum Schwarzmilan. Hybrid als weitere Möglichkeit? Die weißen Flecken am Bug der Flügel finde ich dann aber immer noch werkwürdig, aber wer weiß, wie das zustande kommt.

Uwe Norra: „Der Vogel kam mir gleich „komisch“ vor. Das war meine erste knappe Antwort an Elke: „Dein Greifvogel ist ein  Milan. Es spricht einiges gegen Rotmilan, einiges gegen Schwarzmilan. Der Schwarzmilan müßte als Zugvogel schon weg sein. Der Rotmilan müßte hellere Fenster im Flügel haben. Von daher würde ich mich nicht festlegen wollen. Ich habe also vor der Bestimmungsfrage „gekniffen“. Einserseits sah ich in dem Foto das Erscheinungsbild eines Rotmilans, mit Färbungsmerkmalen des Schwarzmilans. Andererseits lief meine ornithologische Entwicklung an der Beschäftigung mit solchen Bestimmungsfragen vorbei, wobei mir jetzt im Alter (grins) mit den schlecht gewordenen Augen an Fotos oft auch vieles an Bewegungsabläufen etc. fehlt, was meinen Gedanken auf die Sprünge helfen könnte. Meinen ersten Gedanken an einen Hybrid zwischen Rot- und Schwarzmilan traute ich mich dabei anfangs nicht auszusprechen.“

Allerbesten Dank allen Beitragenden für ihre Hilfen zur Bestimmung des Vogels!

 

Kreisender Schwarzmilan am 20.11.2013. Foto: E.Spillman-Preuß

Kreisender Schwarzmilan am 20.11.2013. Foto: E.Spillman-Preuß

Ausschnitt aus dem Originalfoto zur besseren Bestimmung des Schwarzmilans am 20.11.2013 Foto: E.Spillman-Preuß

Ausschnitt aus dem Originalfoto zur besseren Bestimmung des Schwarzmilans am 20.11.2013 Foto: E.Spillman-Preuß

Ausschnitt aus dem Originalfoto zur besseren Bestimmung des Schwarzmilans am 20.11.2013 Foto: E.Spillman-Preuß

Ausschnitt aus dem Originalfoto zur besseren Bestimmung des Schwarzmilans am 20.11.2013 Foto: E.Spillman-Preuß

Ausschnitt aus dem Originalfoto zur besseren Bestimmung des Schwarzmilans am 20.11.2013 Foto: E.Spillman-Preuß

Ausschnitt aus dem Originalfoto zur besseren Bestimmung des Schwarzmilans am 20.11.2013 Foto: E.Spillman-Preuß

Ausschnitt aus dem Originalfoto zur besseren Bestimmung des Schwarzmilans am 20.11.2013 Foto: E.Spillman-Preuß

Ausschnitt aus dem Originalfoto zur besseren Bestimmung des Schwarzmilans am 20.11.2013 Foto: E.Spillman-Preuß

Bergfink heute Vormittag im Garten am 20.11.2013. Foto: E.Spillman-Preuß

Bergfink heute Vormittag im Garten am 20.11.2013. Foto: E.Spillman-Preuß

Kraniche über Hemmerde am 20.11.2013. Foto E.Spillman-Preuß

Kraniche über Hemmerde am 20.11.2013. Foto E.Spillman-Preuß

Montag, 25. November 2013

Unna: Kraniche und Kiebitze am 10.11.2013 (E.Spillman-Preuß)

Gestern konnte ich 18 Trupps mit Kranichen in Richtung SW ziehend zählen.

Bei einem Trupp zogen auch Kiebitze mit.

Kraniche und Kiebitze in SW Richtung ziehend. Foto: E.Spillman-Preuß

Kraniche und Kiebitze in SW Richtung ziehend. Foto: E.Spillman-Preuß

Montag, 11. November 2013

Unna-Hemmerde: Kraniche am 19.10.2013 (E.Spillman-Preuß)

Ziehende Kraniche heute um:

14:31 Uhr – 13 Kraniche

14:32 Uhr – ca. 170 Kraniche

14:45 Uhr – 83 Kraniche

17:00 Uhr – ca 230 Kraniche  südwestlich ziehend, dann nordwestlich abdrehend

17:47 Uhr – 85 Kraniche nordwestlich ziehend

 

 

Samstag, 19. Oktober 2013

Unna: Beobachtung eines Kleibers im Garten am 10.10.2013 (E.Spillman-Preuß)

Ein emsiger Kleiber im Garten machte mich doch neugierig.Ständig flog ein Kleiber das Futterhaus an und fischte sich die Erdnüsse aus dem Futter. Dieses ging aber so schnell, dass ich nicht glauben konnte das er sie tatsächlich sofort frisst.

Später konnte ich sehen wie der Kleiber eine Nuss aus einem Versteck holte um sie dann, vielleicht vor mir, in Sicherheit brachte.

Kleiber am Futterhaus am 10.10.2013 Foto: E.Spillman-Preuß

Kleiber am Futterhaus am 10.10.2013 Foto: E.Spillman-Preuß

Kleiber auf einem abgesägten Ast am 10.10.2013 Foto: E.Spillman-Preuß

Kleiber auf einem abgesägten Ast am 10.10.2013 Foto: E.Spillman-Preuß

Kleiber holt Nuss aus seinem Versteck am 10.10.2013 Foto: E.Spillman-Preuß

Kleiber holt Nuss aus seinem Versteck am 10.10.2013 Foto: E.Spillman-Preuß

Kleiber mit Nuss am 10.10.2013 Foto: E.Spillman-Preuß

Kleiber mit Nuss am 10.10.2013 Foto: E.Spillman-Preuß

Kleiber mit Nuss am 10.10.2013 Foto: E.Spillman-Preuß

Kleiber mit Nuss am 10.10.2013 Foto: E.Spillman-Preuß

Kleiber kurz vor dem Abflug am 10.10.2013 Foto: E.Spillman-Preuß

Kleiber kurz vor dem Abflug am 10.10.2013 Foto: E.Spillman-Preuß

 

Donnerstag, 10. Oktober 2013

Fröndenberg: Kornweihe, Mäusebussarde und Rotmilane am 08.10.2013 (E.Spillman-Preuß)

Östlich von Bausenhagen eine Kornweihe und 5 Mäusebussarde auf Nahrungssuche.

Nördlich von Bausenhagen mindestens 4 Rotmilane in den angrenzenden Bäumen und ebenfalls 5 Mäusebussarde auf Nahrungssuche.

Mäusebussard nördlich von Bausenhagen am 08.10.2013 Foto: E.Spillman-Preuß

Mäusebussard nördlich von Bausenhagen am 08.10.2013 Foto: E.Spillman-Preuß

Kornweihe auf Nahrungssuche am 08.10.2013 Foto: E.Spillman-Preuß

Kornweihe auf Nahrungssuche am 08.10.2013 Foto: E.Spillman-Preuß

Kornweihe auf Nahrungssuche am 08.10.2013 Foto: E.Spillman-Preuß

Kornweihe auf Nahrungssuche am 08.10.2013 Foto: E.Spillman-Preuß

Kornweihe auf Nahrungssuche am 08.10.2013 Foto: E.Spillman-Preuß

Kornweihe auf Nahrungssuche am 08.10.2013 Foto: E.Spillman-Preuß

Dienstag, 08. Oktober 2013

ältere Beiträge


Seiten

Kalender

Dezember 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Monatsarchiv

Themenarchiv