Fröndenberg: Gänsesäger, Pfeifenten, Schnatterenten, Krickenten, Tafelente, Bergpieper, Gebirgsstelzen und Bachstelzen am 28.11.2018 (Gregor Zosel)
Heute am Vormittag konnte ich nach einer Nacht mit Frost bei stürmischen Wind im NSG Kiebitzwiese vom Münzenfund bis hin zur Rammbachmündung u.a. folgendes beobachten: 2 Gänsesäger, mind. 24 Pfeifenten (auf der Ruhr in der Sperrzone), ca. 30 Schnatterenten (auf der Ruhr in der Sperrzone), ca. 5-10 Krickenten (auf der Ruhr in der Sperrzone), 1 Tafelerpel (auf der Ruhr in der Sperrzone), 3 Reiherenten, 15 Nilgänse, 5 Kanadagänse, 18 Graugänse, 1 Hybridgans (Schnee x Kanada), 7 Höckerschwäne, ca. 15-20 Zwergtaucher, 7 Kormorane (auf der Ruhr in der Sperrzone), 6 Silberreiher, 3 Graureiher, 2 Eisvögel, 1 Wiesenpieper, ca. 5- 10 Schwanzmeisen, ca. 200 Erlenzeisige sowie ca. 30 Wacholderdrosseln.
Im angrenzenden Hammer Wasserwerk u.a.: 41 Rostgänse (darunter die EF und KS beringten Ex.), 2 Kanadagänse, 1 Graureiher, 1 Bergpieper, 2 Gebirgsstelzen sowie 4 Bachstelzen.

Durch die dichte Ufervegetation schwer zu zählen und zu fotografieren waren die Enten in der Sperrzone......am 28.11.18 Foto: Gregor Zosel

Rotkehlchen auf der eisigen Kiebitzwiese. Der größte Teil der Gewässer auf der Kiebitzwiese war zugefroren......am 28.11.18 Foto: Gregor Zosel

In der Morgensonne kam trotz böigem Wind Leben in die Singvogelwelt. Der Trupp Erlenzeisige im Bereich der Rammbachmündung ist auf ca. 200 Ex. gewachsen......am 28.11.18 Foto: Gregor Zosel

Blaumeise streift am Ruhrufer entlang, um nach ihrem Frühstück zu suchen.....am 28.11.18 Foto: Gregor Zosel

Bei dem heutigen kalten und böigem Wind kuschelten sich die Rostgänse am Filterbecken im Hammer Wasserwerk eng zusammen....am 28.11.18 Foto: Gregor Zosel
Mittwoch, 28. November 2018