Vortrag: Komitee gegen den Vogelmord von Alexander Heyd
Als Mitte der 1970er Jahre Informationen ĂŒber das AusmaĂ der Zugvogeljagd in Italien Deutschland erreichen und immer mehr Bilder von JĂ€gern mit Bergen geschossener Vögel in Umlauf geraten, beschlieĂt eine kleine Gruppe VogelschĂŒtzer in Berlin, etwas zu tun.
Leitung: Alexander Heyd
Zeit: Mo. 11.03.2019, 19:30 Uhr
Ort: Ăkologiestation in Bergkamen (in Zusammenarbeit mit dem Umweltzentrum Westfalen), Ăkologiestation Bergkamen-Heil, Westenhellweg 110, 59192 Bergkamen
Samstag, 10. November 2018
Beim heutigen „NABU-Arbeitseinsatz“ im NSG Kiebitzwiese konnten beim sogenannten „Erlenstechen“ u.a. folgende Beobachtungen ganz nebenbei von den 14 Teilnehmern gemacht werden: 2 Zwergschnepfen, 3 Bekassinen, 3 Silberreiher, 1 Bergpieper, ca. 20 Erlenzeisige, ca. 10 Birkenzeisige (einzelnd und im kleinen Trupp), 1 Zilpzalp sowie ca. 5-10 Rohrammern. Ăber dem Gebiet immer wieder ziehende bzw. umherstreunende Wacholderdrosseln, Rotdrosseln und allerlei GĂ€nsetrupps (GraugĂ€nse, KanadagĂ€nse und RostgĂ€nse). In den Ăberschwemmungsbereichen im hohenm Gras mehrere Zwergmausnester.
Samstag, 10. November 2018
Wir haben eine kleine Bestandsaufnahme auf den Friedhöfen an der Stadtgrenze Kamen / Bergkamen gemacht. Hier ein paar Ergebnisse.

Amseln fliegen wieder hÀufiger.

Blaumeise bei der Ernte.

Buchfink klettert am Ast

Buntspecht in seiner Schmiede.

Dohlen im Formationsflug.

Drossel versteckt ohne Gesang.

neugieriger EichelhÀher.

Elster im Flug

Erlenzeisig auf der Ăkostation.

Kleiber an einem alten Baum.

Kohlmeise bei der Futtersuche.

RabenkrÀhe untersucht einen alten Baum.

Rotkelchen singen bereits wieder.

Stieglitz im Baum.

TĂŒrkentaube auf hoher Warte.

WintergoldhÀhnchen zeigen sich vermehrt.
Samstag, 10. November 2018