Unna: „Thunbergschafstelzen“, Baumfalke, Bruchwasserläufer, Grünschenkel, Rotschenkel, Gartenrotschwänze, Braunkehlchen, Steinschmätzer, Baumpieper und Maskenschafstelze nun anerkannt am 28.04.2016 (Marvin Lebeus und Gisbert Herber-Busch)
28.April 2016
Zwischen Sonnenschein und Regenschauern konnten Gisbert und Ich noch nette Beobachtungen machen. In den Hemmerde Wiesen: 2 erste männliche „Thunbergschafstelzen“ zwischen ~15 Wiesenschafstelzen, 8 Bruchwasserläufer, 5 Grünschenkel, >3 Bekassinen, 2 Flussregenpfeifer, 1 Rotschenkel, 10 Braunkehlchen, 4 Gartenrotschwänze (4,0), >20 Bluthänflinge, 1 Baumpieper (diesmal ohne Gesang), 1 Sperber und 1 Baumfalke.
Die am 12.04.2016 von B. Glüer und mir gesehene „Maskenschafstelze“ im NSG Kiebitzwiese, wurde nun von der Avifaunistischen Kommission anerkannt!

Schlagende Nachtigall in den Hemmerde Wiesen, typischerweise etwas versteckt, am 28.04.2016 Foto: Marvin Lebeus

Vielerorts nach wie vor anzutreffen -Steinschmätzer-, hier bei Bausenhagen, am 28.04.2016 Foto: Marvin Lebeus

Nun auch von offizieller Seite anerkannt: Männliche Maskenschafstelze im NSG Kiebitzwiese, am 12.04.2016 Foto: Bernhard Glüer
Artikel gespeichert unter: Gesehen - Gehört